Fall des toten Chihuahuas "Norbert" landet vor Gericht
Es war eine Nachricht, die Anfang des Jahres nicht nur bei Tierfreunden für Empörung sorgte. Ein damals 63-jähriger Mann aus Waldsolms soll auf einer Pferdekoppel in Brandoberndorf Chihuahua "Norbert" mit einem Stock erschlagen haben. Jetzt kommt der Fall vor Gericht.
Von Christian Keller
Redakteur Wetzlar
Soll von einem 63-Jährigen erschlagen worden sein: Chihuahua "Norbert". Archivfoto: privat
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALDSOLMS/WETZLAR/LIMBURG - Es war eine Nachricht, die Anfang des Jahres nicht nur bei Tierfreunden für Empörung sorgte. Ein damals 63-jähriger Mann aus Waldsolms soll auf einer Pferdekoppel in Brandoberndorf Chihuahua "Norbert" mit einem Stock erschlagen haben.
Vor den Augen der 32-jährige Hundebesitzerin, die gerade auf einer dort gelegenen Pferdekoppel in Brandoberndorf zusammen mit einer Bekannten die Tiere versorgte. Gegenüber der Polizei gab der 63-Jährige an, er habe aus Selbstschutz gehandelt, weil die Hundebesitzerin Chihuahua "Norbert" und weitere Hunde auch auf Aufforderung nicht angeleint hätte.
Im weiteren Verlauf soll es zu einem Handgemenge zwischen dem Mann und der Frau gekommen sein, bei dem die Frau mit dem Stiel eines Gartengeräts auf den Mann eingeschlagen haben soll. Der verließ anschließend die Koppel. Beide Beteiligten trugen leichte Verletzungen davon.
Fest steht mittlerweile, der Fall landet vor dem Amtsgericht in Wetzlar. Für Ende November ist die Gerichtsverhandlung angesetzt. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und Körperverletzung werden dem Mann vorgeworfen. Im Juni habe die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben, teilte Oberstaatsanwalt Hans-Joachim Herrchen am Limburger Landgericht auf Nachfrage dieser Zeitung mit. In Limburg landete der Fall, da alle Delikte die mit dem Tierschutzgesetz in Verbindung stehen, zunächst ans Landgericht kommen.
Eine Hauptverhandlung am Amtsgericht in Wetzlar habe es noch nicht gegeben, bestätigte Jeanette Vollmer, Richterin und Pressesprecherin am Amtsgericht Wetzlar. Terminiert ist die Verhandlung zunächst für Ende November.