Der nächste Teil unserer Serie "WNZ öffnet Türen" führt in das koptische Kloster in Kröffelbach. Hier erfahren Sie, warum es in der Klosterkirche eine Backstube gibt.
Von Sebastian Reh
Volontär
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
1988 wird der Grundstein für die Klosterkirche im koptischen Stil gelegt. Zwei Jahre später, 1990, können die Kröffelbacher Kopten das Gotteshaus einweihen. Wer aber nun denkt, dass das Gebäude nur aus einer Kirche besteht, der fehlt. Foto: Sebastian Reh
Als Kopten bezeichnet man Angehörige der koptischen Kirche.
Die koptische Kirche ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus Ägypten stammt.
Die Frage, wie viele Kopten es in Ägypten (etwa 100 Millionen Einwohner) gibt, ist umstritten. Während das Auswärtige Amt die Zahl der Kopten in Ägypten mit knapp 10 Millionen beziffert, sprechen die Kopten in Kröffelbach von etwa 30 MillionenSie berufen sich dabei auf koptische Tauf- und Sterbeurkunden.
Nichtsdestotrotz werden Kopten in Ägypten diskriminiertSo schrieb Amnesty International in einem Bericht zur Lage der Menschenrechte in Ägypten im Jahr 2020: "Die Behörden diskriminierten Christ/innen weiterhin sowohl durch Gesetze als auch in der Praxis." (sreh)