Nicht nur ein Carport, auch zwei Gartenhütten und zwei Autos standen in Vollbrand. Die Feuerwehr hatte in Kraftsolms in der Nacht auf Mittwoch viel zu tun.
Von red/kel
Das Feuer konnten die 60 Einsatzkräfte recht schnell löschen, doch vom Carport und den Hütten ist nicht viel mehr als verkohltes Holz übrig. Auch die Autos sind komplett ausgebrannt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldsolms-Brandoberndorf.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALDSOLMS-KRAFTSOLMS - Zwei Autos, ein Carport und zwei Gartenhütten stehen am Dienstagabend „Am Sonnenberg“ in Kraftsolms lichterloh in Flammen als die Feuerwehr eintrifft. Eine halbe Stunde später ist der Brand unter Kontrolle.
Mehrere Trupps unter Atemschutz der Waldsolmser Wehren bekämpften die Flammen, während die anderen Kräfte die Wasserversorgung herstellten und die Einsatzstelle ausleuchteten, teilt die Feuerwehr Brandoberndorf auf ihrer Facebook-Seite mit. Nach einer halben Stunde war der Brand unter Kontrolle und kurz darauf ganz gelöscht. Nach dem Ablöschen von Glutnestern und Kontrolle der Einsatzstelle mit Wärmebildkameras, konnten sich die Einsatzkräfte zurückziehen. Gegen 1.45 Uhr war der Einsatz beendet.
Mit im Einsatz war auch der Rettungsdiens. Die beiden Bewohner, ein 60-jähriger Mann und eine 55-jährige Frau, kamen laut Polizeiangabenwegen eines Schocks in ein Krankenhaus. Im Einsatz waren etwa 60 Feuerwehrkräfte unter der Leitung von Waldsolms Gemeindebrandinspektor Hendrik Krämer. Der Schaden liegt einer ersten Schätzung der Polizei zufolge im unteren, sechsstelligen Bereich. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit schließt die Polizei nicht aus, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst haben könnte.
Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde im Anschluss an den nächtlichen Einsatz auch zum ersten Mal das neue Hygienekonzept für die verschmutzte Ausrüstung der Atemschutzgeräteträger umgesetzt. Damit soll eine Verschleppung von krebserregenden Rückständen in der Ausrüstung in die Fahrzeuge und die Gerätehäuser minimiert werden.
Viel Zuspruch bekamen die Einsatzkräfte auch auf Facebook. „Um 23.21 Uhr hörten wir die Sirene, um 23.25 Uhr ist das erste Auto der Kraftsolmser Feuerwehr ausgerückt und um 23.27 Uhr das zweite! Hut ab vor so einer Leistung und vielen Dank für euren Einsatz und eure Disziplin!“, schreibt ein User unter dem Posting der Feuerwehr.