Die Wetzlarer Einzelhändler ziehen Bilanz übers Weihnachtsgeschäft 2021. Und die fällt gemischt aus. Klar wird: Es gibt eine Zeit vor und eine Zeit nach 2G.
Von Pascal Reeber
Redakteur Wetzlar
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Einige sind sehr zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft, andere beklagen einen Umsatzeinbruch seit Einführung der 2G-Regel. Einig sind sich die von uns befragten Wetzlarer Einzelhändler darin, dass in diesem Weihnachtsgeschäft viel Laufkundschaft fehlte. Foto: Pascal Reeber
Mit dem Heiligen Abend geht das Weihnachtsflair nur an einer Stelle zu Ende: In der Bahnhofstraße haben Buden und Stände bereits am Donnerstagabend geschlossen und werden nun abgebaut. Der Standort litt besonders unter den Corona-Restriktionen, weil dort niemand sitzen durfte, nicht einmal zum Verzehr.
Auf dem Domplatz und auf dem Schillerplatz läuft das Weihnachtsflair hingegen ab dem 26. Dezember weiter. Im Adventsdorf auf dem Schillerplatz gilt 2Gplus, auf dem Domplatz 2G. Bis zum 30. Dezember können Gäste die Atmosphäre auf dem Schillerplatz genießen, bis zum 28. Dezember auf dem Domplatz.
Die Eisbahn auf dem Domplatz bleibt vom 26. Dezember bis einschließlich 9. Januar geöffnet. Auch dort gilt die 2G-Regel.
Schausteller und Gastronom Thorsten van Elkan ist mit dem Weihnachtsflair "unter den jetzigen Bedingungen noch zufrieden", wie er sagt. Sah es zu Beginn schwierig aus, hätten sich die Besucher nach einigen Tagen an 2G- und 2G-plus-Regelung gewöhnt. "Mittlerweile wird die begrenzte Besucherzahl eher als Sicherheit empfunden." Für 2022 plant van Elkan wegen der unsicheren Lage ganz ohne Großveranstaltungen. "Das erste Halbjahr auf jeden Fall und dann sehen wir mal, was kommt." (pre)