Zwei Windräder vom Typ Vestas 150-4.2 sollen ab voraussichtlich 2023 im Wald am Hirschkopf bei Blasbach Energie erzeugen. Bei einer Nabenhöhe von 166 Metern und einem Durchmesser der Rotoren von 150 erreichen die Anlagen eine Gesamthöhe von 241 Metern.
Betreiber des Windparks wird die zu diesem Zweck gegründete Windenergiepark Wetzlar GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Oberkirch. Ihre Gesellschafter sind die beiden Unternehmen Koehler Renewable Energy (Oberkirch) und Green City AG (München).
Die beiden geplanten Windräder haben eine Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) und sollen rund 23 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen, genug für 14 000 Menschen. Der Windpark Blasbach hatte im Sommer 2020 die Genehmigung und dann bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag erhalten.
Gemeinsam mit dem von den gleichen Unternehmen geplanten Windpark in der Gemarkung "Altenschlag" bei Hermannstein sollen insgesamt 55 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Für die dortigen drei Anlagen läuft derzeit das Genehmigungsverfahren beim Regierungspräsidium in Gießen. (pre)