Sonntag,
31.10.2021 - 17:24
1047 min
Coronavirus: Die Lage in Mittelhessen bis 31. Juli
Von unseren Reportern

Gesichtsmasken liegen auf einem Tisch. (Symbolfoto: dpa)
MITTELHESSEN - Das Coronavirus beeinflusst weiterhin das öffentliche Leben in Deutschland - auch in Mittelhessen. Hier halten wir Sie stets aktuell auf dem Laufenden. Dazu gibt es unter diesem Link den ständig aktualisierten Live-Blog der dpa.
29. Juli: Kreis Gießen meldet 474 neue Fälle
Insgesamt 474 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 29. Juli, 3.07 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2692. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 104.607. Die Inzidenz beträgt aktuell 978,8 (Donnerstag: 1008,6). Insgesamt 420 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 96 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
29. Juli: Zwei weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 416 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 93 228. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 983,7 (Donnerstag: 1023,6).
Derzeit werden 50 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 4.247 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 606 auf 88 609 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 372 erhöht (+2).
29. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt leicht
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Limburg-Weilburg am Freitag, 29. Juli, 716,2. Sie ist damit leicht gesunken: Am Donnerstag hatte der Wert 743,5 betragen.
29. Juli: Lahn-Dill-Kreis meldet 2409 Neuinfektionen
Der Lahn-Dill-Kreis hat die Meldung der Corona-Zahlen umgestellt auf einen wöchentlichen Rhythmus. Am Freitag, 29. Juli, meldete er für den Zeitraum seit Freitag, 22. Juli, insgesamt 2409 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenz lag am Freitag, 29. Juli, laut Robert-Koch-Institut bei 1010,76. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen lag am Freitag bei 7,01. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 96124 Menschen mit dem Virus angesteckt. Im Lahn-Dill-Kreis sind 346 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben (+/- 0). Im Klinikum Wetzlar werden 14 Personen mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon eine Person auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden neun Personen stationär behandelt.
28. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder über 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 486 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 92 770. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1023,6 (Mittwoch: 987,4).
Derzeit werden 50 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 4.397 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 115 auf 88 003 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 370.
28. Juli: Kreis Gießen meldet 387 neue Fälle
Insgesamt 387 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 28. Juli, 3.07 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2779. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 104 131. Die Inzidenz beträgt aktuell 1008,6 (Mittwoch: 1039,5). Insgesamt 420 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 95 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
27. Juli: Weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 466 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 92.250. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 987,4 (Dienstag: 889,8).
Derzeit werden 52 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.993 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 214 auf 87.887 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 370 erhöht (+1).
27. Juli: In einer Woche 597 neue Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 27. Juli 2022, 0 Uhr, 597 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz liegt bei 770,2. Insgesamt gab es bislang 64 531 bestätigte Fälle (+ 1901 zur Vorwoche), 63 578 Personen sind inzwischen genesen (+ 2041). 597 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 356 Personen sind indes in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+ 1 zur Vorwoche). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,99.
27. Juli: Knapp 100 stationäre Corona-Patienten im Kreis Gießen
Insgesamt 587 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 27. Juli, 3.07 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2857. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 103.778. Die Inzidenz beträgt aktuell 1039,5. Insgesamt 420 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 99 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
26. Juli: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 579 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 91 753. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 889,8.
Derzeit werden 52 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3711 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 510 auf 87 673 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 369 erhöht (+1)
22. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf bei 1024
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 486 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Fälle liegt nun bei 90 422. Die vom Robert-Koch-Institut angegebene Inzidenz für Kreis liegt derzeit bei 1024,0.
22. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 918,2
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Limburg-Weilburg am Freitag, 22. Juli, 918,2. Sie ist damit minimal gesunken: Am Donnerstag hatte der Wert 939,7 betragen.
22. Juli: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis bei 1134,3
Der Lahn-Dill-Kreis hat die Meldung der Corona-Zahlen umgestellt auf einen wöchentlichen Rhythmus. Am Freitag, 22. Juli, meldete er für den Zeitraum seit Freitag, 15. Juli, insgesamt 3356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenz lag am Freitag, 22. Juli, laut Robert-Koch-Institut bei 1134,3.
Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen lag am Freitag bei 7,58. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 93 715 Menschen mit dem Virus angesteckt. Im Lahn-Dill-Kreis sind 346 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben (+1).
Im Klinikum Wetzlar werden 16 Personen mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, allerdings niemand auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden neun Personen stationär behandelt.
21. Juli: 51 Corona-Patienten liegen in Marburg-Biedenkopf im Krankenhaus
Nachdem die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf am Mittwoch mit 934,1 kurz unter der Tausendermarke gelegen hatte, ist sie am Donnerstag, 21. Juli, wieder angestiegen: auf nun 1085,0. Das teilte das Gesundheitsamt des Kreises mit.
Das Gesundheitsamt hat innerhalb eines Tages 402 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt im Kreisgebiet aktuell bei 89 898. Derzeit werden 51 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiterhin sechs Patienten eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 4817 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 108 auf 84 713 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,7 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 368.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden im Kreis insgesamt 65 700 Impfungen gegen das Coronavirus durch die mobilen Impfteams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes verabreicht. Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams finden sich auf der Homepage des Kreises.
21. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 939,7
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Limburg-Weilburg am Donnerstag, 21. Juli, 939,7. Sie ist damit gestiegen: Am Mittwoch hatte der Wert 841,6 betragen
19. Juli: Marburg-Biedenkopf meldet 576 neue Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 576 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 88 919. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.082,5 (Montag: 995,5).
Derzeit werden 49 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 4037 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 522 auf 84 514 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 368.
19. Juli: Über 100.000 Corona-Fälle im Kreis Gießen
Insgesamt 1039 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 19. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 3149. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 100.374. Die Inzidenz beträgt aktuell 1139,3 (Montag: 1129,0). Insgesamt 419 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 92 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
18. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf kurz vor 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 770 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 88 263. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 995,5 (Freitag: 789,3). Derzeit werden 48 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3903 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 83 992. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 368.
18. Juli: Kreis Gießen nähert sich 100.000er-Marke
Insgesamt 551 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 18. Juli, 3.07 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 3068. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 99.355. Die Inzidenz beträgt aktuell 1129,0. Insgesamt 419 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 74 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
15. Juli: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis nun deutlich über 1000
Am Freitag, 15. Juli, meldete der Lahn-Dill-Kreis für den Zeitraum seit Freitag, 8. Juli, insgesamt 2936 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.
Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut RKI 1113. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen lag am Freitag bei 7,58.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch der Pandemie nachweislich 90 816 Menschen mit dem Virus angesteckt. 345 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben (+2). Im Klinikum Wetzlar werden neun nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie eine weitere auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Patienten stationär behandelt.
15. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg gestiegen
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Limburg-Weilburg am Freitag, 15. Juli, 973,9. Sie ist damit gestiegen: Am Donnerstag hatte der Wert 896,7 betragen.
15. Juli: 4490 aktive Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 579 neue Corona-Fälle registriert. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 789,3. Der niedrige Wert ergibt sich nach Informationen des Landkreises dadurch, dass wegen einer Übermittlungsstörung am Donnerstag, 14. Juli, keine Daten zum RKI gesendet werden konnten. Derzeit werden 37 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 4490 aktive Fälle. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,6 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 368.
14. Juli: 622 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 622 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 86.688. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 993,1. Derzeit werden 37 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 4.015 aktive Fälle.
14. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt aktuell bei 896,7. Am Vortag hatte der Wert noch 900,8 betragen.
14. Juli: 595 Corona-Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
An einem Tag haben sich im Lahn-Dill-Kreis 595 Menschen neu mit dem Coronavirus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit aktuell bei 1017,99. Diese vom Gesundheitsamt übermittelten Zahlen (Stand: Mittwoch, 13. Juli) berichtete Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand (SPD) in der Sitzung des Kreistag-Sozialausschusses am Mittwoch in Wetzlar. Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie hier.
14. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt weiter
Insgesamt 466 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 14. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2786. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 98.285. Die Inzidenz beträgt aktuell 1017,1 (Mittwoch: 1032,9). Insgesamt 417 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 68 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
13. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt um 140 Zähler
Insgesamt 483 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 13. Juli, 3.07 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2849. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 97 819. Die Inzidenz beträgt aktuell 1032,9 (Dienstag: 1175,0). Insgesamt 417 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 69 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
13. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf nähert sich 1000er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 551 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 86 211. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 947,1 (Dienstag: 885,7).
Derzeit werden weiterhin 25 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3839 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 182 auf 82 005 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 367.
13. Juli: Limburg-Weilburg meldet über 2000 Fälle innerhalb einer Woche
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 13. Juli 2022, 0 Uhr, 644 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 900,8. Insgesamt gab es bislang 60 646 bestätigte Fälle (+ 2216 zur Vorwoche), 59 648 Personen sind inzwischen genesen (+ 2295). 644 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 354 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
12. Juli: Marburg-Biedenkopf meldet über 500 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 554 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 85 620. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 885,7 (Montag: 803,2).
Derzeit werden 25 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3430 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 292 auf 81 823 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 367.
12. Juli: Fast 1000 neue Fälle innerhalb eines Tages im Kreis Gießen
Insgesamt 950 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 12. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 3231. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 97 336. Die Inzidenz beträgt aktuell 1175,0 (Montag: 1053,5). Insgesamt 417 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 72 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
11. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt über das Wochenende
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 647 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 84 930. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 803,2 (Freitag: 886,7).
Derzeit werden 13 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt keine Person eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3033 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 81 530. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 367.
11. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen nahezu unverändert
Insgesamt 424 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 11. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2875. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 95.996. Die Inzidenz beträgt aktuell 1053,5 (Freitag: 1058,6). Insgesamt 417 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 61 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
8. Juli: Fünf weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 468 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 84 334. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 886,7 (Donnerstag: 575,4).
Derzeit werden 13 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-5), davon benötigt keine Person eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3664 aktive Fälle, die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 571 auf 80 303 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 367 erhöht (+5).
8. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen weiter über 1000
Insgesamt 427 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 8. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2893. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 95.996. Die Inzidenz beträgt aktuell 1058,6 (Donnerstag: 1075,6). Insgesamt 417 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 45 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
8. Juli: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Der Lahn-Dill-Kreis hat die Meldung der Corona-Zahlen auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt. Am Freitag, 8. Juli, meldete es für den Zeitraum seit Freitag, 1. Juli, insgesamt 3056 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell gibt es im Kreis 1767 aktive Fälle. Die Inzidenz im Kreis lag am Freitag laut Robert-Koch-Institut bei 1097,6 (1. Juli: 989,8). Im Lahn-Dill-Kreis sind seit Ausbruch des Coronavirus 343 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden sieben Coronapatienten stationär und eine weitere Person auf der Intensivstation behandelt, im Klinikum Dillenburg werden neun Personen stationär behandelt.
7. Juli: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Gießen
Insgesamt 523 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 7. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2928. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 95.565. Die Inzidenz beträgt aktuell 1075,6 (Mittwoch: 1013,4). Insgesamt 416 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 55 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
7. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt deutlich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 438 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 83 840. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 575,4 (Mittwoch: 736,5).
Derzeit werden weiterhin 18 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3736 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 146 auf 79 742 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 362.
6. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen klettert über 1000er-Marke
Insgesamt 874 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 6. Juli, 3.06 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2803. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 95.043. Die Inzidenz beträgt aktuell 1013,4 (Dienstag: 901,8). Insgesamt 414 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 55 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
6. Juli: Marburg-Biedenkopf meldet einen weiteren Todesfall
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 503 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 83 365. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 736,5 (Dienstag: 709,2). Derzeit werden weiterhin 18 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3407 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 58 auf 79 596 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 362 erhöht (+1).
6. Juli: Kreis Limburg-Weilburg meldet 723 aktive Fälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 6. Juli 2022, 0 Uhr, 723 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind, die Inzidenz beträgt derweil 828,8. Insgesamt gab es bislang 58 430 bestätigte Fälle (+ 1.929 zur Vorwoche), 57 353 Personen sind inzwischen genesen (+ 1.790). 723 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 354 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 26 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett.
5. Juli: Marburg-Biedenkopf meldet über 400 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 402 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 82 830. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 709,2 (Montag: 735,2). Das teilte die Kreisverwaltung mit.
Derzeit werden weiter 18 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen weiterhin zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.931 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 250 auf 79 538 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 361.
5. Juli: 51 stationäre Coronapatienten im Kreis Gießen
Insgesamt 561 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 5. Juli, 3.14 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2541. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 94.142. Die Inzidenz beträgt aktuell 901,8. Insgesamt 414 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 51 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
4. Juli: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 627,4
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Montag, 4. Juli, im Landkreis Limburg-Weilburg bei 627,4. Diesen Wert hat das Robert-Koch-Institut mitgeteilt.
4. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder leicht gesunken
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 499 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 82392. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 735,2, teilt die Kreisverwaltung in einer Presseerklärung mit.
Derzeit werden 18 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2743 aktive Fälle.
Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 79 288. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,7 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 361.
1. Juli: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis knapp vor 1000er-Marke
Der Lahn-Dill-Kreis hat die Meldung der Corona-Zahlen auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt. Am Freitag, 1. Juli, meldete es für den Zeitraum seit Freitag, 24. Juni, insgesamt 2961 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell gibt es im Kreis 1769 aktive Fälle. Die Inzidenz im Kreis lag am Freitag laut Robert-Koch-Institut bei 989,8. Im Lahn-Dill-Kreis sind seit Ausbruch des Coronavirus 342 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden 14 Coronapatienten stationär und eine weitere Person auf der Intensivstation behandelt, im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
1. Juli: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt leicht
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 316 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 81 857. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 780,8 (Donnerstag: 816,2).
Derzeit werden 21 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine Person eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3498 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 712 auf 77 998 erhöht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 361.
1. Juli: Inzidenz im Kreis Gießen nähert sich 1000
Insgesamt 456 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen seit der letzten Aktualisierung registriert (Stand 1. Juli, 3.11 Uhr), in den vergangenen sieben Tagen waren es 2726. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 93.131. Die Inzidenz beträgt aktuell 988,7. Insgesamt 414 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 38 Coronapatienten werden derzeit stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
30. Juni: 354 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 354 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 81.499. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 816,2. Derzeit werden weiterhin 23 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.852 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 44 auf 77.286 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 361.
30. Mai: 184 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 184 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 72.668. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 255,4. Derzeit werden elf Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine Person eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 974 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 71.344. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 350.
27. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt auf 350er-Marke
Der Lahn-Dill-Kreis veröffentlicht inzwischen immer freitags aktuelle Coronazahlen. Stand Freitag, 27. Mai (7.30 Uhr) gibt es 536 aktive Fälle im Kreis. Seit vergangenem Mittwoch sind 239 neue Fälle hinzugekommen. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 352,4.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 76 710 Menschen mit dem Virus angesteckt. 334 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Im Klinikum Wetzlar werden fünf Personen stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt.
27. Mai: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt deutlich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit unserer letzten Mitteilung am Mittwoch 190 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 72 483. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 250,9 (Mittwoch: 334,3).
Derzeit werden neun Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine Person eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.386 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 393 auf 70 747 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 350.
27. Mai: 41 Coronapatienten im Kreis Gießen in stationärer Behandlung
Insgesamt 145 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 27. Mai, 3.11 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 83 483. Die Inzidenz beträgt aktuell 330,9 (Mittwoch: 347,9). Insgesamt 413 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 41 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
25. Mai: Zwölf Corona-Patienten in Limburg-Weilburger Kliniken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 25. Mai 2022, 0 Uhr, 311 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind, die Inzidenz liegt aktuell bei 318,1. Insgesamt gab es bislang 51 367 bestätigte Fälle (+ 662 zur Vorwoche), 50 704 Personen sind inzwischen genesen (+ 679). 311 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 352 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+/- 0). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwölf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,70.
25. Mai: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt ganz leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 156 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 72 296. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 334,3 (Dienstag: 320,9).
Derzeit werden zwölf Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-2), davon benötigen weiterhin drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1592 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 45 auf 70 354 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 350.
25. Mai: Kreis Gießen meldet 163 neue Coronafälle
Insgesamt 163 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 25. Mai, 3.11 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 83 330. Die Inzidenz beträgt aktuell 347,9 (Dienstag: 384,3). Insgesamt 413 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 36 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt (+1 zum Vortag).
24. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg nahezu unverändert
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Dienstag für den Landkreis Limburg-Weilburg 322,1 für die vergangenen sieben Tage. Am Montag betrug sie noch 321,5.
24. Mai: 297 neue Coronafälle im Kreis Gießen
297 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 23. Mai, 3.15 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 83.182. Die Inzidenz beträgt aktuell 384,3 (am Vortag 416,3). Insgesamt 413 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+1). 35 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
24. Mai: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 267 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 72.142. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 320,9. Derzeit werden 14 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 1.483 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 193 auf 70.309 erhöht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 350 erhöht (+1).
23. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg gesunken
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Montag für den Landkreis Limburg-Weilburg 321,5 für die vergangenen sieben Tage. Am Sonntag betrug sie noch 350.
23. Mai: 26 Coronapatienten in Krankenhäusern im Kreis Gießen
141 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 23. Mai, 3.15 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 82.884. Die Inzidenz beträgt aktuell 416,3. Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 26 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
23. Mai: 173 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 173 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 71.877. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 407,5. Derzeit werden 16 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 1.412 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 70.116. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 349.
22. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 350
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Sonntag für den Landkreis Limburg-Weilburg 350 für die vergangenen sieben Tage.
20. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis unter 500er-Marke
Der Lahn-Dill-Kreis veröffentlicht inzwischen immer freitags aktuelle Coronazahlen. Stand Freitag, 20. Mai (7.30 Uhr) gibt es 737 aktive Fälle im Kreis. Seit vergangenen Freitag sind 1288 neue Fälle hinzugekommen. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 487,4.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 75 776 Menschen mit dem Virus angesteckt. 321 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 74 727 Menschen gelten als genesen. Im Klinikum Wetzlar werden elf Personen stationär sowie zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
20. Mai: 149 neue Fälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 149 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 71 701. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 455,9 (Donnerstag: 491,3).
Derzeit werden 14 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-2), davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.020 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 470 auf 69 333 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 348.
20. Mai: 27 stationäre Patienten im Kreis Gießen
128 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 20. Mai, 3.10 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 82 736. Die Inzidenz beträgt aktuell 445,4 (Donnerstag: 491,8). Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 27 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
19. Mai: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf nahezu unverändert
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 192 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 71 553. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 491,3 (Mittwoch: 481,9).
Derzeit werden 16 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-2), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2342 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 237 auf 68 863 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 348.
19. Mai: Inzidenz im Kreis Gießen unter 500er-Marke
243 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 19. Mai, 3.10 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 82 605. Die Inzidenz beträgt aktuell 491,8 (Mittwoch: 502,3). Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 28 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
18. Mai: 328 neue Fälle im Landkreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 18. Mai 2022, 0 Uhr, 328 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 473,0.
Insgesamt gab es bislang 50 705 bestätigte Fälle (+ 997 zur Vorwoche), 50 025 Personen sind inzwischen genesen (+ 1144). 328 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 352 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+/- 0). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett.
18. Mai: Ein weiterer Toter im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 261 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 71 364. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 481,9 (Dienstag: 431,9).
Derzeit werden 18 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-5), davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.390 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 14 auf 68 626 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 348 erhöht (+1).
18. Mai: Inzidenz im Kreis Gießen bei 575
212 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert (Stand 18. Mai, 3.12 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 82 335. Die Inzidenz beträgt aktuell 502,3 (Dienstag: 575,0). Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 28 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
17. Mai: Aktuell 2145 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 383 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 71 104. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit bei 431,9.
Derzeit werden 23 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (+1), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2145 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 118 auf 68 612 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 347.
17. Mai: Inzidenz im Kreis Gießen bei 575
405 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 82 123. Die Inzidenz beträgt aktuell 575,0. Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 26 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
15. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt deutlich
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Sonntag, 15. Mai, 526,5. Am Freitag lag der Wert bei 614,1.
15. Mai: Marburg-Biedenkopf mit Inzidenz von 626,7
Am Wochenende stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf keine Corona-Zahlen mehr zur Verfügung. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist auf seiner Homepage mit Stand 15. Mai eine Inzidenz von 626,7 für den Landkreis aus (Freitag: 573,8). Es sind keine weiteren Corona-Fälle registriert.
15. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg beträgt 518,3
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Sonntag für den Landkreis Limburg-Weilburg 518,3 für die vergangenen sieben Tage (Freitag: 560,7).
13. Mai: Zwei weitere Coronatote im Lahn-Dill-Kreis
Der Lahn-Dill-Kreis hat die Meldung der Corona-Zahlen seit Montag umgestellt, auf einen wöchentlichen Rhythmus. So gibt das Gesundheitsamt des Kreises immer freitags die Zahlen für die vergangene Woche bekannt. Am Freitag, 13. Mai, meldete es für den Zeitraum seit Freitag, 6. Mai, insgesamt 1625 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenz im Kreis lag am Freitag laut Robert-Koch-Institut bei 614,1 (Donnerstag: 614,5). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 3,59 (Donnerstag: 3,42). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 74 562 Menschen damit angesteckt. 321 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Das bedeutet zwei weitere Todesfälle in der zurückliegenden Woche. Im Klinikum Wetzlar werden elf nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie zwei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
13. Mai: 267 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 267 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 70.465. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 573,8. Derzeit werden 20 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-7). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.669 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 499 auf 67.449 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 347.
13. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg wieder gestiegen
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Freitag, 13. Mai, für den Landkreis Limburg-Weilburg 560,7 und ist damit im Vergleich zum Donnerstag wieder leicht angestiegen. Am Donnerstag hatte die Sieben-Tage-Inzidenz noch 533,4 betragen.
13. Mai: Inzidenz im Kreis Gießen leicht gesunken
253 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 81.431. Die Inzidenz beträgt 704,5. Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 32 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
12. Mai: Inzidenz im Kreis Gießen weiter über 700
321 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 81 150. Die Inzidenz beträgt 718. Insgesamt 412 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 35 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
12. Mai: 195 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 195 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 70.199. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 620,2. Derzeit werden weiter 27 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiterhin sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.902 aktive Fälle. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 347.
Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt wieder leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 318 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 70 003. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 631,5 (Dienstag: 588,4).
Derzeit werden 27 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-2), davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2781 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 25 auf 66 875 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt weiterhin bei 3,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 347.
11. Mai: 475 aktive Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 11. Mai 2022, 0 Uhr, 475 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind, 48.881 Personen sind inzwischen genesen (+ 1.745 zur Vorwoche). 475 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 352 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+ 2 zur Vorwoche). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 23 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 1 Person im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,83. Die Inzidenz beträgt 528,2. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172.291 aus.
11. Mai: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
367 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Mittwoch innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 80.825. Die Inzidenz beträgt 717,4 (Dienstag: 764,9). Inzwischen sind 412 Kreisbürger im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+1). 29 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
10. Mai: Kreis Gießen meldet fast 700 neue Fälle
688 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag (10. Mai 2022, Stand 3.11 Uhr) innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 80 436. Die Inzidenz beträgt 764,9 (Montag: 752). Inzwischen sind 411 Kreisbürger im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 52 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
10. Mai: Knapp 500 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 473 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 69 688. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 588,4 (Montag: 662,9).
Derzeit werden weiter 29 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2491 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 502 auf 66 850 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 347.
9. Mai: Gießener Inzidenz unter 800
291 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 79.753. Die Inzidenz beträgt 752. Inzwischen sind 411 Kreisbürger im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 42 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
9. Mai: 375 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 375 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 69.215. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 662,9.
Derzeit werden 29 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.520 aktive Fälle.
6. Mai: 26 Corona-Patienten im Lahn-Dill-Kreis im Krankenhaus
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 6. Mai, 231 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 678,4 (Donnerstag: 727,8). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,56 (Donnerstag: 4,42).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 72 937 Menschen damit angesteckt. 319 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich keine Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 18 nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Covid-19-Patienten stationär behandelt.
6. Mai: Im Kreis Marburg-Biedenkopf beträgt die Inzidenz 769
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 329 neue Corona-Fälle registriert. Die Inzidenz für den Landkreis liegt derzeit bei 769. Es werden 30 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (plus zwei). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (plus eine). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen 3605 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 708 auf 64 889 erhöht. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,6 pro 100 000 Einwohner.
6. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 655,3
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Freitag für den Landkreis 655,3.
5. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis leicht gesunken
Die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis liegt am Donnerstag, 5. Mai, laut Robert-Koch-Institut bei 727,8 (Mittwoch: 755,0). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,42 (Mittwoch: 4,5).
5. Mai: 295 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 295 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 68.513. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 744,6. Derzeit werden 28 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-3). Davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.986 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 50 auf 64.181 erhöht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 346.
4. Mai: 1270 aktive Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 4. Mai, 1270 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 48 756 bestätigte Fälle, ein Zuwachs um 1377 Infizierte im Vergleich zur Vorwoche. 47.136 Personen sind inzwischen genesen. Das sind 1818 mehr als in der Woche zuvor. 1270 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Zwei weitere Todesfälle sind binnen einer Woche hinzugekommen, sodass sich die Zahl der im Zusammenhang mit Corona verstorbenen Menschen im Landkreis auf 350 erhöht. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 25 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,50. Die Inzidenz beträgt 644,8.
4. Mai: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 4Mai, 376 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Dienstag: 259). Die Inzidenz im Kreis liegt am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 755,0 (Dienstag: 805,1). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,5 (Dienstag: 4,5). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 72 394 Menschen damit angesteckt. 319 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Das bedeutet einen neuen Todesfall. Derzeit befinden sich vier Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 16 nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Covid-19-Patienten stationär behandelt.
4. Mai: Mehr als 3700 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 426 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 68.219. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 796,2. Derzeit werden 31 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-8). Davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.742 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 85 auf 64.131 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt weiterhin bei 4,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 346.
3. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis gestiegen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 2Mai, 259 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Montag: 558). Die Inzidenz im Kreis liegt am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 805,1 (Montag: 648,5). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,5 (Montag: 4,39). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 72 018 Menschen damit angesteckt. 318 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben.
Derzeit befinden sich vier Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden acht nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Patienten stationär behandelt.
3. Mai: 400 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 500 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 67.799. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 866,2. Derzeit werden weiter 39 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.407 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 486 auf 64.046 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 346.
3. Mai: Inzidenz liegt im Kreis Gießen bei 845,2
255 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 78.297. Die Inzidenz beträgt 845,2. 409 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 58 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
2. Mai: 598 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 598 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 67.302. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 946,3. Derzeit werden 39 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.396 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 63.560. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 346.
2. Mai: Inzidenz in Limburg-Weilburg beträgt 608,9
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Montag für den Landkreis Limburg-Weilburg 608,9 für die vergangenen sieben Tage.
1. Mai: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis macht deutlichen Satz nach unten
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Sonntag, 1. Mai, 725,0. Am Freitag lag der Wert bei 1026,5.
1. Mai: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf beträgt 965,4
Das Robert-Koch-Institut weist auf seiner Website für den Landkreis am Sonntag, 1. Mai, eine Inzidenz von 965,4 aus. Es wurden keine weiteren positive Corona-Fälle registriert.
1. Mai: RKI meldet für Limburg-Weilburg Inzidenz von 701,1
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Sonntag für den Landkreis Limburg-Weilburg 701,1 für die vergangenen sieben Tage.
29. April: Zwei weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 248 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 66 701. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1052,9 (Donnerstag: 1195,6).
Derzeit werden 35 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (+8 zum Vortag), davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12 848 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 988 auf 53 507 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 346 erhöht (+2).
29. April: Weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Insgesamt 438 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden im Kreis Gießen hinzugekommen, das teilte das Gesundheitsamt mit (Stand: Freitag, 29. April 2022, 3.10 Uhr). Die Inzidenz sinkt weiter auf 1021,5 (Donnerstag: 1124,5). 409 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+1 zum Vortag). 63 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
29. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt um gut 100 Zähler
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 29. April, 289 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt am Freitag laut Robert-Koch-Institut bei 1026,5 (Donnerstag: 1130,7).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 71 201 Menschen mit dem Virus angesteckt. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 66 985 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 17 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sechs nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
28. April: Lahn-Dill-Kreis meldet 348 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 28. April, 348 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt am Donnerstag laut Robert-Koch-Institut bei 1130,7 (Mittwoch: 1288,2).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 70 912 Menschen mit dem Virus angesteckt. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 66 498 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 16 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sechs nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
28. April: 55 stationäre Coronapatienten im Kreis Gießen
521 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden im Kreis Gießen hinzugekommen, das teilte das Gesundheitsamt mit (Stand: Donnerstag, 28. April 2022, 3.11 Uhr). Die Inzidenz sinkt leicht auf 1124,5 (Mittwoch: 1183,8). 408 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+/-0). 55 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 462 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 66 453. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1195,6 (Mittwoch: 939,4).
Derzeit werden 27 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (+1), davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13 590 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 822 auf 52 519 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 344.
27. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf unter 1000er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 755 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 65 997. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit bei 939,4 (Dienstag: 1361,1).
Derzeit werden 26 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-6), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13 956 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 745 auf 51 697 erhöht.
27. April: Drei weitere Todesfälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 27. April 2022, 0 Uhr, 1713 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 807,4.
Insgesamt gab es bislang 47 379 bestätigte Fälle (+ 1725 zur Vorwoche), 45 318 Personen sind inzwischen genesen (+ 1821). 1736 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 348 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+ 3). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,64.
27. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis geht weiter hoch
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 27. April, 467 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt am Mittwoch laut Robert-Koch-Institut bei 1288,2 (Dienstag: 1198,2).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 70 564 Menschen mit dem Virus angesteckt. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 66 179 Menschen gelten als genesen. Im Klinikum Wetzlar werden sechs nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
27. April: Kreis Gießen meldet knapp 400 neue Fälle
394 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden im Kreis Gießen hinzugekommen, das teilte das Gesundheitsamt mit (Stand: Mittwoch, 27. April 2022, 6.39 Uhr). Die Inzidenz steigt leicht auf 1183,8 (Dienstag: 1159,1). 408 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+/-0). 53 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
26. April: Inzidenz steigt auch in Limburg-Weilburg wieder
Laut Robert-Koch-Institut (RKI) betrug die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag, 26. April, für den Landkreis Limburg-Weilburg 771,4. Am Montag hatte sie bei 686,6 gelegen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen gab das RKI am Dienstag mit 5,74 an.
26. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt wieder
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 26. April, 422 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Freitag: 844). Die Inzidenz im Kreis liegt am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 1198,2 (Montag: 952,4). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 5,74 (Montag: 4,83).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 70 097 Menschen mit dem Virus angesteckt. 312 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Das sind erneut zwei weitere Todesopfer. 66 008 Menschen gelten als genesen. 106 498 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 32 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sechs nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
26. April: Zwei weitere Corona-Tote in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 704 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 65.238. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.361,1. Derzeit werden 32 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-4). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13.943 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 781 auf 50.952 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 343 erhöht (+2).
26. April: Inzidenz im Kreis Gießen leicht gestiegen
361 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag registriert. Die Inzidenz steigt leicht auf 1159,1 (am Vortag 1156,6). 408 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (+/-0). 61 (64) Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
25. April: 100 Neuinfektionen im Kreis Gießen
100 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Montag registriert. Die Inzidenz liegt bei 1156,6. 408 Kreisbürger sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 64 Coronapatienten werden stationär in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.
25. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg beträgt 686,6
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz für Limburg-Weilburg am Montag für den Landkreis Limburg-Weilburg 686,6 für die vergangenen sieben Tage.
25. April: Pandemie fordert im Lahn-Dill-Kreis zwei weitere Todesopfer
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag, 25. April, für das Wochenende 844 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Freitag: 480). Die Inzidenz im Kreis liegt am Montag laut Robert-Koch-Institut bei 952,4 (Sonntag: 1042,7). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,83 (Sonntag: 5,12). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 69 675 Menschen mit dem Virus angesteckt. 310 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Das bedeutet zwei neue Todesfälle. 60 755 Menschen gelten als genesen. 101 145 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 27 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden fünf nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Covid-19-Patienten stationär behandelt.
25. April: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 622 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 64.535. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.323,7. Derzeit werden 36 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 14.023 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 50.171. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 341 erhöht (+1).
22. April: Inzidenz im Kreis Gießen zum Vortag kaum verändert
Insgesamt 741 neue Corona-Fälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 74 517. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1223,2 (Donnerstag: 1159,5). 63 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen hat sich um eine Person erhöht und liegt bei 407.
22. April: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg steigt weiter an
Laut Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz am Freitag für den Landkreis Limburg-Weilburg 769 für die vergangenen sieben Tage. Am Donnerstag lag dieser Wert bei 712,7. Direkt nach Ostern hatte die Statistik des RKI für den Kreis Limburg-Weilburg noch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 418,5 verzeichnet.
22. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder über 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 753 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 63 911. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1008,1. Derzeit werden 40 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen neun Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+4). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 14 823 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 762 auf 48 748 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 4,6 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 340.
22. April: Zwei weitere Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 22. April, 480 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Donnerstag: 695). Die Inzidenz im Kreis liegt am Freitag laut Robert-Koch-Institut bei 1046,3 (Donnerstag: 1162,7). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen 4,61 (Donnerstag: 4,83). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 68 831 Menschen mit dem Virus angesteckt. 308 Personen (plus zwei) sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 60 694 Menschen gelten als genesen. 101 090 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 62 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden elf nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Patienten stationär behandelt.
21. April: Sieben weitere Corona-Tote im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 20. April, 1812 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Sieben weitere Menschen sind laut der Mitteilung des Kreises in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, sodass sich diese Zahl auf nun 345 erhöht.
Insgesamt gab es bislang 45 654 bestätigte Fälle, 1228 mehr als in der Vorwoche. 43 497 Personen sind inzwischen genesen. 1824 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 49 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 712,7.
21. April: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 904 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 63 156. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 887,7 (Mittwoch: 597,0).
Derzeit werden 38 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-8 zum Vortag), davon benötigen weiter fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 14 830 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 892 auf 47 986 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 340 erhöht (+1).
21. April: Inzidenz im Kreis Gießen zum Vortag kaum verändert
Insgesamt 767 neue Corona-Fälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 73 776. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1159,5 (Mittwoch: 1137,1). 59 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt unverändert bei 406.
21. April: Elf Corona-Kranke im Klinikum Wetzlar in Behandlung
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 21. April, 695 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Mittwoch: 861). Die Inzidenz im Kreis liegt am Mittwoch laut Robert-Koch-Institut bei 1162,7 (Mittwoch: 1019,8). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen an diesem Tag 4,83 (Mittwoch: 3,64).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 68 351 Menschen mit dem Virus angesteckt. 306 Personen sind in Verbindung mit ihm gestorben. 60 503 Menschen gelten als genesen. 100 869 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 62 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden elf nachweislich Corona-Kranke stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Covid-19-Kranke stationär behandelt.
20. April: Inzidenzsprung nach den Feiertagen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 20. April exakt 861 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Dienstag: 1625). Die Inzidenz im Kreis liegt am Mittwoch laut Robert-Koch-Institut bei 1019,8 (Dienstag: 712,8). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen an diesem Tag 3,64.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 67 656 Menschen mit dem Virus angesteckt. 306 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 60 401 Menschen gelten als genesen. 100 709 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 60 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Kranke stationär behandelt.
20. April: Inzidenz im Kreis Gießen bei 1137,1
Insgesamt 294 neue Corona-Fälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 73 009. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1137,1 (Dienstag: 1331,1). 56 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt unverändert bei 406.
20. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt von 418 auf 712
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Mittwoch, 20. April, für den Landkreis Limburg-Weilburg 712,7 für die vergangenen sieben Tage. Am Tag davor hatte dieser Wert noch bei 418,5 gelegen. Allerdings: Während und nach Feiertagen weist die Statistik meist ein deutliches Absinken an, danach wieder einen Anstieg.
20. April: Mehr als 1000 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 1.031 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 62.232. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 597,0.
19. April: 1625 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Am Dienstag hat der Lahn-Dill-Kreis 1625 neue Corona-Infektionen in den vergangenen 24 Stunden gemeldet (Stand Dienstag, 19. April, 7.30 Uhr), die 7-Tage-Inzidenz beträgt demnach laut Robert-Koch-Institut 712,8 (Ostermontag: 751,1). Aktuell gibt es im Lahn-Dill-Kreis insgesamt 6238 aktive Fälle. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 66 795 Menschen mit dem Virus angesteckt. 306 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit werden im Klinikum Wetzlar drei Personen stationär sowie zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
19. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf rutscht unter 1000er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Karfreitag 379 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 61 217. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit 880,0 (Ostermontag: 1194,8).
Derzeit werden 44 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 14 738 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 46 142. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 337.
19. April: Inzidenz im Kreis Gießen weiter über 1300
Insgesamt 354 neue Corona-Fälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 72 715. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1331,1 (Gründonnerstag: 1381,5). 60 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt unverändert bei 406.
18. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis stark gesunken
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Montag, 18. April, 751,1 (Karfreitag: 1218,4). Der durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liegt aktuell bei 4,35 (Vortag: 4,78) pro 100 000 Einwohner. Corona-Neuinfektionen weist das Institut am Montag nicht aus. Aber Achtung: "Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann", heißt es im Covid-19-Online-Dashboard des RKI.
18. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf bei knapp 1195
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am gestrigen Montagnachmittag auf seiner Internetseite folgende Corona-Zahlen für den Landkreis Marburg-Biedenkopf veröffentlicht: Demnach lag die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis gestern bei 1194,8; für den Kreis wurden 61.045 Corona-Fälle vermeldet. Allerdings weist das RKI darauf hin, dass es durch den Meldeverzug über die Feiertage zu Abweichungen kommen kann.
15. April: Marburg-Biedenkopf meldet über 500 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 553 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 60 805. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1218,4 (Donnerstag: 1282,6).
Derzeit werden 33 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-4 zum Vortag), davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15 869 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 657 auf 44 599 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 337.
14. April: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Insgesamt 751 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 70 577. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1381,5 (Mittwoch: 1428,22). 62 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen hat sich um einen Menschen auf 406 erhöht.
14. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Mittwoch für den Landkreis Limburg-Weilburg 1029 für die vergangenen sieben Tage. Am Dienstag hatte dieser Wert 1068 betragen.
14. April: 472 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 472 neue Corona-Fälle registriert und dies am Donnerstagnachmittag gemeldet. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis lag am Donnerstag bei 1282,6. Zum Zeitpunkt der Meldung wurden 37 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (minus drei); davon benötigten sechs Patienten eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuten am Donnerstag 16 000 aktive Fälle im Kreis. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag zum Zeitpunkt der Erhebung bei 6,2 pro 100 000 Einwohner.
14. April: Drei weitere Todesopfer im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 487 Neuinfektionen (Mittwoch: 513) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Donnerstag, 14. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1211,7 (Mittwoch: 1274,0). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Donnerstag 6,18 (Mittwoch: 6,09). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 65 170 Menschen mit dem Virus angesteckt. 306 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Das bedeutet drei weitere Todesopfer. Im Klinikum Wetzlar werden zehn Personen stationär sowie drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Personen stationär behandelt.
13. April: Lahn-Dill-Kreis meldet 513 Neuinfektionen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat für am Mittwoch 513 Neuinfektionen (Dienstag: 513) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Mittwoch, 13. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1274,0 (Dienstag: 1210,5). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Mittwoch 6,09 (Dienstag: 6,31). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 64 683 Menschen mit dem Virus angesteckt. 303 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 59 355 Menschen gelten als genesen. 99 468 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 59 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 13 Personen stationär sowie fünf Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Personen stationär behandelt.
13. April: 935 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 935 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 59 811. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1073,2 (Dienstag: 1164,7).
Derzeit werden 40 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-11), davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 16 248 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 603 auf 43 226 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 337.
13. April: 825 neue Coronafälle im Kreis Gießen
Insgesamt 825 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 69 826. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1428,22 (Dienstag: 1465,4). 66 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen hat sich um einen Menschen auf 405 erhöht.
13. April: 50 Covid-Patienten liegen in Limburg-Weilburg in Kliniken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 13. April, 2310 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 44 079 bestätigte Fälle. Das sind 2148 mehr als in der vergangenen Woche. 41 431 Personen sind inzwischen genesen, 2234 mehr als in der Vorwoche. 2324 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 338 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 45 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett. Fünf Patienten bedürfen intensivmedizinischer Behandlung. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,09. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 1068. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100 000 Einwohner.
12. April: 51 in Marburg-Biedenkopf in stationärer Behandlung
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 773 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 58 882. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1164,7 (Montag: 1415,6).
Derzeit werden 51 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-4), davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15 922 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 646 auf 42 623 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 337.
12. April: Knapp 600 neue Coronafälle im Kreis Gießen
Insgesamt 592 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 69 001. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1465,4 (Montag: 1474,6). 64 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
11. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt unter 900er-Marke
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 964 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Montag, 11. April, 7.30 Uhr) - dies sind die Neuinfektionen seit vergangenem Freitag, 8. April. Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 879,73 (Freitag: 1386,1). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Montag 6,04. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 63 382 Menschen mit dem Virus angesteckt. 301 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 56 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 17 nachweislich Corona-Kranke stationär sowie zwei weitere auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt.
11. April: 201 neue Coronafälle im Kreis Gießen
Insgesamt 201 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen in den vergangenen 24 Stunden registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 68 409. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1474,6 (Freitag: 1498,5). 59 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
11. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt wieder leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 749 neue Corona-Fälle registriert (Samstag: 630, Sonntag: 75, Montag: 44). Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 58 112. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1415,6 (Samstag: 1377,4, Sonntag: 1429,0).
Derzeit werden 55 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 54, Sonntag: 53). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: 9, Sonntag: 9). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15 798 aktive Fälle (Samstag: 15 937, Sonntag: 15 861). Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 41 977 (Samstag: 41 733, Sonntag: 41 884). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Samstag: 6,5, Sonntag: 6,0). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 337.
8. April: Über 600 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 622 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 57 373. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1310,7 (Donnerstag: 1483,9).
Derzeit werden weiterhin 49 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15 664 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 557 auf 41 372 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell weiter bei 6,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 337.
8. April: Inzidenz im Kreis Gießen unter 1500er-Marke
Insgesamt 630 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Freitag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 67 213. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1498,5 (Donnerstag: 1617,4). 60 Corona-Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
8. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt deutlich
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 471 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Freitag, 8. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1386,1 (Donnerstag: 1517,92). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 6,23. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 62 418 Menschen mit dem Virus angesteckt. 301 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 56 867 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 58 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 17 nachweislich Corona-Kranke stationär sowie zwei weitere auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt.
7. April: 501 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 501 Neuinfektionen (Mittwoch: 653) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Donnerstag, 7. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1517,92 (Mittwoch: 1520,3). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Donnerstag 6,52 (Mittwoch: 6,5). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 61 947 Menschen mit dem Virus angesteckt. 301 Personen (Mittwoch: 300) sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 56 166 Menschen gelten als genesen. 96 136 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 68 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 20 nachweislich Corona-Kranke stationär sowie zwei weitere auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt.
7. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldete am Donnerstag, 7. April, 485 neue Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen lag damit bei 56 755. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf betrug 1483,9 (minus 29,7). Am Donnerstag wurden 49 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (minus fünf). Davon benötigten aktuell sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (plus drei). Am Donnerstag waren 15 603 aktive Fälle (minus 177) bekannt. Die Zahl der Genesenen erhöhte sich um 657 auf 40 815. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion lag weiterhin bei 337.
7. April: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt
685 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Donnerstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 66.583. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1617,4. 66 Corona-Patienten werden in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
7. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Donnerstag im Landkreis Limburg-Weilburg 1156 für die vergangenen sieben Tage.
6. April: Fast tausend neue Corona-Fälle im Kreis Gießen
954 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 65.898. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1852,6. 67 Corona-Patienten werden in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
6. April: 653 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 653 Neuinfektionen (Dienstag: 499) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Mittwoch, 6. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1520,3 (Dienstag: 1565,68). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Mittwoch 6,5 (Dienstag: 5,75). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus bis heute nachweislich 61 446 Menschen mit dem Virus angesteckt. 300 Personen und damit seit Dienstag zwei weitere sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 54 764 Menschen gelten als genesen. 94 528 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 65 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 19 nachweislich an Corona Erkrankte stationär sowie drei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Covid-19-Patienten stationär behandelt.
6. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 6. April, 2403 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 41 931 bestätigte Fälle. Das sind 1730 mehr als in der Vorwoche. 39 197 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 2188 im Vergleich zur vorigen Woche. 2441 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 331 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 51 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Patienten im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,50. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1172,4. Dieser Wert hatte am Dienstag 1206 betragen.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 787 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,4 Prozent), 135 320 sind vollständig geimpft (78,5 Prozent), 109 429 haben die Booster-Impfung bekommen (63,5 Prozent).
6. April: Vier Corona-Patienten auf der Intensivstation in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 963 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 56.272. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.513,6. Derzeit werden 54 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen aktuell vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15.777 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 396 auf 40.158 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 337.
5. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 1260
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Dienstag für den Landkreis Limburg-Weilburg 1206 für die vergangenen sieben Tage.
5. April: 499 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 499 Neuinfektionen (Montag: 1135) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Dienstag, 5. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1565,68 (Montag: 1273,2). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Dienstag 5,75 (Montag: 6,32). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 60 793 Menschen mit dem Virus angesteckt. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 54 763 Menschen gelten als genesen. 94 528 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 65 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 25 nachweislich Covid-19-kranke Personen stationär sowie eine coronakranke Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Covid-19-Patienten stationär behandelt.
5. April: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 1833,1
590 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen auf 64.944. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1833,1. 75 Corona-Patienten werden in den Krankenhäusern des Kreises Gießen stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 404.
5. April: 782 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 782 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 55.307. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.396,9. Derzeit werden 59 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (+3). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 15.208 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 566 auf 39.762 erhöht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 337 erhöht (+1). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
4. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg gesunken
Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inzidenz am Montag für den Landkreis Limburg-Weilburg 1174 für die vergangenen sieben Tage.
4. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf liegt zum Wochenstart bei 1533,9
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat seit Freitag 768 neue Corona-Fälle registriert (Samstag: 392, Sonntag: 344, Montag: 32). Diese Zahlen gehen aus einer Pressemitteilung hervor, die der Landkreis am Montag, 4. April verbreitete. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 54 501. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Siebe-Tage-Inzidenz für den Kreis beträgt zum Wochenstart bei 1533,9 (Samstag: 1652,7, Sonntag: 1557,5). Am Montag werden laut Kreis 56 Personen mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 57, Sonntag: 56). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: vier, Sonntag: vier). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 14 969 aktive Fälle (Samstag: 14 994, Sonntag: 15 113). Die Zahl der Genesenen liegt bei 39 196 (Samstag: 38 791, Sonntag: 39 021). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 336
4. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 1135 Neuinfektionen (Freitag: 861) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Montag, 4. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1273,2 (Freitag: 1755,9). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Montag 6,32 (Freitag: 7,53). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit dem Corona-Ausbruch 60 294 Menschen mit dem Virus angesteckt. 297 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 54 763 Menschen gelten als genesen. 94 528 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 71 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 24 nachweislich Covid-19-Kranke stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sieben nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt.
1. April: Inzidenz im Kreis Gießen bei 1601,23
974 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Freitag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 62 126. Die Inzidenz steigt auf 1601,23 (am Vortag 1447,54). Die Zahl der am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene liegt weiter bei 404. 74 Personen, und damit fünf weniger als am Vortag, werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
1. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg beträgt 1351,2
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 1. April, 0 Uhr, 2861 Menschen aktiv
mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 1351,2. Insgesamt gab es bislang im Kreis 40 201 bestätigte Fälle (plus 796 zum Vortag), 37 009 Personen sind inzwischen genesen (plus 878 zum Vortag). 2924 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 331 Personen sind im Kreis bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 50 Infizierte im Normalpflege- und sieben Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,53.
1. April: 1011 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat am Freitag, 1. April, 1011 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 53 732. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt vor dem Wochenende 1700,3 (-2,3). Es gibt 14 903 aktive Fälle (+571). 69 Personen werden mit oder wegen einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt (-8). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). "Die aktuellen Infektionszahlen lassen uns aufhorchen und es wird nochmals deutlich, dass die Lockerung der Maßnahmen zu früh kommt. Leider ist der Kreis aufgrund fehlender Rechtsgrundlagen zur Untätigkeit verdammt. So bleibt uns nur der dringende Appell, auch weiterhin vernünftig, besonnen und vorsichtig zu sein", betonte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU). Er empfiehlt, sich weiter mit einer Maske zu schützen.
1. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt weiter
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 861 Neuinfektionen (Donnerstag: 683) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Freitag, 1. April, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1755,9 (Donnerstag: 1803,3). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 7,53 (Donnerstag: 7,47). Im Lahn-Dill-Kreis sind 296 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden 25 nachweislich Covid-19-Kranke stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden derzeit neun Covid-19-Kranke stationär behandelt.
31. März: 616 neue Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 31. März, 0 Uhr, 2943 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 1290,3.
Insgesamt gab es bislang im Kreis 39 405 bestätigte Fälle (plus 616 zum Vortag), 36 131 Personen sind inzwischen genesen (plus 345 zum Vortag). 3010 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 36 mit dem Virus infizierte Patienten im Normalpflege- und sieben Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,47.
31. März: Fünf neue Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Donnerstag, 31. März, 838 neue Corona-Infizierte und fünf neue Todesfälle. Wobei es eine zufällige Häufung sei. Die Verstorbenen seien hochbetagt gewesen, teilte die Pressestelle des Kreises mit. Zudem hätten sie zum Teil auch an schweren Vorerkrankungen gelitten. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1702,3.
31. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt auf 1803,3
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 683 Neuinfektionen (Mittwoch: 840) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Donnerstag, 31. März, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1803,3 (Mittwoch: 1840,4). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Donnerstag 7,47 (Mittwoch: 7,61). Im Lahn-Dill-Kreis sind 295 Personen in Verbindung mit dem Virus gestorben.
Im Klinikum Wetzlar werden 31 nachweislich Covid-19-Kranke stationär behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden sechs Covid-19-Kranke stationär behandelt.
30. März: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt wieder
1274 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Donnerstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 61 194. Die Inzidenz sinkt auf 1447,54 (am Vortag 1610,4). Die Zahl der am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene liegt weiter bei 404. 79 Personen, und damit zwei mehr als am Vortag, werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
30. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf klettert nach oben
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 751 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 51 871. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1729,1 (Dienstag: 1681,6).
Derzeit werden 72 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+20)., davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13 932 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 433 auf 37 608 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang beträgt weiter 331.
30. März: Über 800 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 840 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Mittwoch, 30. März, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1840,4 (Dienstag: 1821,4). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 57 615 Menschen mit dem Virus angesteckt. 295 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden 31 nachweislich Covid-19-Kranke stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Covid-19-Kranke stationär behandelt.
30. März: Inzidenz im Kreis Gießen knackt die 1600er-Marke
854 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Mittwoch registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 50 798. Die Inzidenz steigt auf 1610,4 (am Vortag 1535,3). Die Zahl der am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene liegt weiter bei 404. 77 Personen, und damit zwei weniger als am Vortag, werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
30. März: Drei weitere Todesfälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 30. März 2022, 0 Uhr, 2.672 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz liegt im Kreis aktuell bei 1267,6 (Dienstag: 1234).
Insgesamt gab es bislang 38 789 bestätigte Fälle (+ 645 zum Vortag), 35 786 Personen sind inzwischen genesen (+ 327). 2736 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 331 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt jeweils eine Person im Krankenhaus in Limburg, im Krankenhaus in Weilburg und in einem Altenpflegeheim in Bad Camberg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 41 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
29. März: Im Lahn-Dill-Kreis steigt die Inzidenz auf über 1820
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 488 Neuinfektionen (Montag: 1554) mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Dienstag, 29. März, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1821,4 (Montag: 1401,9). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Dienstag 7,52 (Montag: 6,61). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 56 775 Menschen mit dem Virus angesteckt. 295 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden 30 nachweislich Covid-19-Kranke stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Covid-19-Kranke stationär behandelt.
29. März: Inzidenz im Kreis Gießen klettert auf 1535,3
741 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 59.877. Die Inzidenz steigt auf 1535,3 (am Vortag 1506,3). Die Zahl der am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene liegt weiter bei 404. Das die zentralen Zahlen für den Kreis Gießen mit Blick auf Covid-19 an diesem Tag. 79 Personen werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
29. März: 48 Corona-Infizierte in den Kliniken in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 29. März, 0 Uhr, 2357 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 1234. Insgesamt gab es im Kreis bislang 38 144 bestätigte Fälle (plus 358 zum Vortag), 35 459 Personen sind inzwischen genesen (plus 434 zum Vortag). 2414 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 Infizierte im Normalpflege- und sechs Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,52
29. März: 767 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 767 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 51.115. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.681,6. Derzeit werden 52 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13.609 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 580 auf 37.175 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 331.
28. März: Ein weiterer Corona-Todesfall im LDK
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 1554 Neuinfektionen (seit Freitag) mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 1401,89. 294 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 50.187 Menschen gelten als genesen. 89.657 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 63 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 19 Personen stationär (niemand intensivmedizinisch) behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sechs Personen stationär behandelt.
28. März: 89 stationär aufgenommene Covid-Patienten im Kreis Gießen
Eine Inzidenz von 1506,3, 778 Neuinfektionen und weiter 404 am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene. Das die zentralen Zahlen für den Kreis Gießen mit Blick auf Covid-19 an diesem Tag. 89 Personen werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
28. März: 180 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.433 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 37.786 bestätigte Fälle (+ 180 zum Vortag. 328 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 38 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 6 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.311,2 (gestern 1282,7).
28. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt weiter rasant an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 57 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 50.336. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.985,3 (gestern 1.796,6).
Derzeit werden 53 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-16). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13.410 aktive Fälle. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 331.
27. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 1282,7
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 27. März, 2634 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 1282,7. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 7,09. Insgesamt gab es bislang 37 606 bestätigte Fälle (365 mehr zum Vortag). 34 644 Personen sind inzwischen genesen (526 mehr zum Vortag). 2697 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 328 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 40 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sieben Personen im Intensivbett. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 718 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,4 Prozent), 135 108 sind vollständig geimpft (78,4 Prozent), 108 440 wurden mit der Drittimpfung bedacht (62,9 Prozent).
27. März: Mehr als 1300 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 1.316 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 50.279. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1.796,6 (Samstag: 1.628,3). Derzeit werden 69 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 77). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: fünf). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist um zwei auf 331 gestiegen. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 13.432 aktive Fälle (Samstag: 13.029). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 36.516 (Samstag: 36.331). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 7,0 (Samstag: 7,1).
25. März: 628 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Eine fast unveränderte Inzidenz von 1381,5 (gestern: 1375,6), 628 Neuinfektionen und weiter 404 am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene. Das die zentralen Zahlen für den Kreis Gießen mit Blick auf Covid-19 an diesem Tag. 67 Personen werden aktuell wegen ihrer Erkrankung in der Uniklinik Gießen behandelt.
25. März: LDK-Inzidenz überspringt 1800
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 927 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 1815,5 (gestern: 1759,5). 293 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 48.193 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 75 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 22 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sechs Covid-19-Kranke stationär behandelt.
25. März: 434 Neuinfektionen im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.914 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 36.832 bestätigte Fälle (+ 434 zum Vortag), 33.590 Personen sind inzwischen genesen (+ 479 zum Vortag). 2.995 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 328 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 40 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 7 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1163,1 (gestern 1209).
25. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf springt um 70 nach oben
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 751 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 48.898. Die vom Robert-Koch-Institut angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.485,5 (gestern 1416,4).
Derzeit werden 75 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.685 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 397 auf 35.884 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 329.
24. März: LDK-Inzidenz stagniert auf sehr hohem Niveau
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 846 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 17595 (gestern: 1732,2). 293 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 46 795 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 84 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 20 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Kranke stationär behandelt.
24. März: 67 Corona-Patienten in Uniklinik Gießen
Eine innerhalb von zwei Tagen um fast 100 gesunkene Inzidenz (1375,6), 713 Neuinfektionen und weiter 404 am Virus seit Pandemiebeginn Verstorbene. Das die zentralen Zahlen für den Kreis Gießen mit Blick auf Covid-19 an diesem Tag.
24. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt leicht an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.959 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 36.398 bestätigte Fälle (+ 630 zum Vortag), 33.111 Personen sind inzwischen genesen (+ 352 zum Vortag). 3.044 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 328 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 38 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 5 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.209,0 (+32).
24. März: 890 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 890 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 48.121. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.416,4 (gestern 1355,4).
Derzeit werden 77 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-6). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.305 aktive Fälle. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiter 329.
23. März: 83 Corona-Patienten liegen in Marburg-Biedenkopf im Krankenhaus
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 964 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Infektionen liegt damit aktuell bei 47 207. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Kreis beträgt 1355,4. Derzeit werden 83 Personen im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiterhin vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 11 729 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 402 auf 35 149 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,6 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus beträgt weiter 329.
23. März: Lahn-Dill-Kreis: Warum steigt die Zahl der Corona-Toten?
Neun Corona-Tote im Lahn-Dill-Kreis binnen einer Woche: Warum plötzlich so viele? Antworten aus dem Gesundheitsamt - und ein Überblick über die Todesfälle seit Pandemie-Beginn. Zum Artikel.
23. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis bei 1732,2
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 785 (Dienstag: 909) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1732,2 (Dienstag: 1752,4). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Dienstag 6,58 (Dienstag: 6,36).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus nachweislich 52 960 Menschen mit dem Virus angesteckt. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 46 792 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 90 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 25 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie zwei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Covid-19-Kranke stationär behandelt.
23. März: Sechs Corona-Patienten in Limburg-Weilburg auf Intensivstation
2681 Menschen sind laut Mitteilung der Kreisverwaltung mit Stand Mittwoch, 23. März, im Landkreis Limburg-Weilburg aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall: 328 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Weilburg.
426 neue Infektionen sind im Vergleich zum Dienstag neu hinzugekommen, sodass es insgesamt bislang 35 768 bestätigte Fälle gab. 32 759 Personen sind inzwischen genesen. Das sind 302 mehr als einen Tag zuvor. 2752 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 39 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,58.
Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt im Landkreis 1177,7 und ist damit im Vergleich zu Dienstag (1198,6) fast unverändert.
22. März: Vier weitere Corona-Tote im Lahn-Dill-Kreis
Gleich vier weitere Corona-Todesfälle gibt es heute im Lahn-Dill-Kreis zu beklagen. Insgesamt sind nun 293 Menschen im Kreis am Virus verstorben. 909 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 1752,4 sind weitere unschöne Zahlen, die zeigen, dass die Pandemie hier leider weiter eine Hochphase erlebt. 5400 Fälle gelten im Kreis nun noch als aktiv. Im Klinikum Wetzlar werden 28 Person stationär sowie zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Personen stationär behandelt.
22. März: 629 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Die gute Nachricht vorab: Es gab keine neuen Todesfälle im Kreis Gießen (404 seit Pandemiebeginn). Und auch die Inzidenz ist leicht auf 1459,1 gesunken. Dennoch gibt es 629 Neuinfektionen in der Statistik, und 60 Personen müssen wegen ihrer Erkrankung stationär behandelt werden. Insgesamt gab es im Kreis Gießen bislang mindestens 55.590 Corona-Fälle.
22. März: Auch Marburger Inzidenz sinkt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 841 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 46.225. Die vom Robert-Koch-Institut angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1.291,2 (-108). Derzeit werden 77 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11.149 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 577 auf 34.747 erhöht. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang beträgt weiter 329.
22. März: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg fällt um fast 100
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.558 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 35.342 bestätigte Fälle (+ 347 zum Vortag), 32.457 Personen sind inzwischen genesen (+ 412 zum Vortag). 2.630 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 327 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 39 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 6 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.198,6 (-88,8).
21. März: Sechs Corona-Patienten auf der Intensivstation in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 21. März, 2623 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 34 995 bestätigte Fälle, 254 mehr als am Sonntag. 32 045 Personen sind inzwischen genesen, 493 mehr als einen Tag zuvor. 2687 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 327 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 40 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,99. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 1287,4.
Bürger, die ein positives PCR-Testergebnis erhalten, so die Kreisverwaltung, sollten ihre Kontaktpersonen informieren und sich in häusliche Isolierung begeben. Die Betroffenen würden zeitnah, aber nicht zwingend tagesgleich, in der Regel per E-Mail vom Gesundheitsamt kontaktiert, da dieses je nach Höhe der Fallzahlen die telefonischen Kontakte beispielsweise auf Risikogruppen oder Beschäftigte in vulnerablen Bereichen beschränke. Über die tägliche E-Mail zum Symptomtagebuch bestehe aber auch die Möglichkeit, dem Gesundheitsamt Informationen zukommen zu lassen.
21. März: Drei weitere Corona-Todesopfer im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat für das Wochenende 1154 (Freitag: 827) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: Montag, 21. März, 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1216,0 (Sonntag: 1311,9). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Montag 5,99 (Sonntag: 6,39). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 51 266 Menschen mit dem Virus angesteckt. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Das bedeutet drei weitere Todesfälle. 45 943 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 107 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 24 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie zwei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier Corona-Kranke stationär behandelt.
21. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf über 1400
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 43 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 45.354. Derzeit werden 70 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Unterdessen betreuen das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aktuell 10.855 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 79 auf 34.170 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.409,5. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 329 Fälle.
20. März: Weiterer Todesfall im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 667 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 45.308. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1.390,0. Derzeit werden 70 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 71). Davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: vier). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist um einen Fall auf 329 gestiegen.
20. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 1280
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2862 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 1280,4. Insgesamt gab es bislang 34.741 bestätigte Fälle im Kreis (plus 65 zum Vortag), 31.552 Personen sind inzwischen genesen (plus 256 zum Vortag). In den Krankenhäusern des Landkreises liegen aktuell 39 mit dem Virus Infizierte im Normalpflege- und fünf Menschen im Intensivbett.
18. März: 827 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis gemeldet
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 827 (Donnerstag: 832) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1534,1 (Donnerstag: 1455,2). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 7,26 (Donnerstag: 7,01). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 50 112 Menschen mit dem Virus angesteckt. 286 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 44 187 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 131 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 27 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie einer auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Corona-Kranke stationär behandelt.
18. März: Fünf Corona-Patienten in Limburg-Weilburg auf der Intensivstation
Aufgrund einer technisch bedingten Verzögerung habe das Gesundheitsamt die Corona-Neuinfektionen am Donnerstag nicht bis zum Annahmeschluss an das Robert-Koch-Institut übermitteln können, teilte die Kreisverwaltung mit.
Daher gibt es bei der Zahl der Infizierten und Genesenen keine Veränderung zum Vortag (33 652 bestätigte Fälle und 30 377 genesene Personen). 3225 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 327 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 39 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,26. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1034,3.
18. März: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 1404,7
651 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Freitag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 53.842. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 1404,7. Derzeit werden 55 Kreisbürger mit einer Covid-Infektion im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen beträgt 404.
18. März: Zwei weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 695 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 44.592. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1170.
Derzeit werden 69 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+3). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10.777 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 414 auf 33.487 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist um zwei Fälle auf 328 gestiegen.
17. März: 2948 Menschen im Kreis Limburg-Weilburg haben Corona
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 17. März, 2948 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es im Landkreis bislang 33 652 bestätigte Fälle, ein Plus von 422 zum Vortag. 30 377 Personen sind inzwischen genesen, 258 mehr im Vergleich zum Vortag. 3034 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 327 Menschen sind bislang in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 43 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt im Landkreis 1308,3. Dieser Wert beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100 000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172 291 aus.
17. März: Gesundheitsamt registriert 654 neue Infektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 654 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Infektionen liegt aktuell bei 43 136. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis liegt bei 1077,3. Derzeit werden 63 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 10 250 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 629 auf 32 560 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen beträgt 6,4 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 326.
17. März: Pandemie fordert zwei Todesopfer im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 832 (Mittwoch: 848) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1455,2 (Mittwoch: 1392,4). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Donnerstag 7,01 (Mittwoch: 6,39).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 49 285 Menschen mit dem Virus angesteckt. 286 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Das sind zwei weitere Todesopfer. 43 751 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 133 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 23 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie zwei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Corona-Kranke stationär behandelt.
16. März: Inzidenz im Kreis Gießen steigt auf 1340,6
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 770 Neuinfektionen gezählt (Stand Mittwoch, 16. März, 3.34 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1340,6. Derzeit werden 65 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiter bei 404.
16. März: Drei weitere Todesfälle in Limburg-Weilburg
Drei weitere Menschen sind im Landkreis Limburg-Weilburg in Zusammenhang mit dem Coronavirus in Altenpflegeheimen in Hadamar und Dornburg gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf 327 Menschen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.
Mit Stand Mittwoch, 16. März, sind 2784 Personen im Kreis aktiv mit dem Coronavirus infiziert, teilt die Kreisverwaltung weiter mit. Insgesamt gab es bislang 33 230 bestätigte Fälle, 622 sind seit dem Vortag hinzugekommen. 30 119 Personen sind inzwischen genesen, 442 mehr als am Vortag) 2866 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 47 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,39.
Die Inzidenz beträgt 1353,5 und ist im Vergleich zum Dienstag, wo der Wert 1263,6 betrug erneut gestiegen. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 659 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,3 Prozent), 134 936 sind vollständig geimpft (78,3 Prozent), 107 709 haben die Booster-Impfung erhalten.
16. März: 848 neue Coronafälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 848 (Dienstag: 428) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz im Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut bei 1392,4 (Dienstag: 1339,1). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Mittwoch 6,39 (Dienstag: 5,82).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 48 453 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 43 247 Menschen gelten als genesen. 82 407 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 105 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 28 nachweislich Covid-19-Kranke stationär sowie zwei auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sechs Corona-Kranke stationär behandelt.
16. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder leicht gestiegen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 654 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 43.136. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.077,3.
Derzeit werden 63 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10.250 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 629 auf 32.560 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,4 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 326.
15. März: Inzidenz im Kreis Gießen steigt auf 1259,3
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 668 Neuinfektionen gezählt (Stand Dienstag, 15. März, 3.27 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1259,3. Derzeit werden 63 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiter bei 404.
15. März: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 631 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 42 426. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1059,4 (Montag: 1267,2).
Derzeit werden 62 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10 169 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 673 auf 31 931 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist um zwei auf 326 gestiegen.
15. März: 35 Covid-Patienten im Lahn-Dill-Kreis in stationärer Behandlung
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 428 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz steht laut Robert-Koch-Institut bei 1339,1.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 47 605 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 43 247 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 100 Personen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 27 an Covid-19 Erkrankte stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Covid-19-Kranke stationär behandelt.
15. März: Über 700 neue Fälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 15. März 2022, 0 Uhr, 2607 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis beträgt 1263,6 (Montag: 1146,3).
Insgesamt gab es bislang 32 608 bestätigte Fälle (+ 705 zum Vortag), 29 677 Personen sind inzwischen genesen (+ 599). 2686 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 324 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 48 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
14. März: Gesundheitsamt im Lahn-Dill-Kreis meldet 1186 Neuinfektionen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 1186 (Freitag: 576) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz sinkt laut Robert-Koch-Institut, und zwar auf 1008,8 (Freitag: 1221,9). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Montag 5,39 (Freitag: 6,47).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 47 177 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 42 848 Menschen gelten als genesen. 81 869 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 103 Personen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 25 an Covid-19 Erkrankte stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sieben Covid-19-Kranke stationär behandelt.
14. März: In Limburg-Weilburg sind 2502 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 14. März, 2502 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 31 903 bestätigte Fälle, es wurden keine Neuinfektionen registriert. 29 078 Personen sind inzwischen genesen, 255 mehr als am Sonntag. 2578 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 323 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 57 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,39.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1.146,3. Am Sonntag hatte dieser Wert 1307,1 betragen.
14. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf liegt bei 1267,2
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 38 neue Corona-Fälle registriert.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 41 754. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1267,2.
Derzeit werden 48 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 10 172 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 717 auf 31 258 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 5,4 pro 100 000 Einwohner.
14. März: Inzidenz im Kreis Gießen bei 1090,3
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 251 Neuinfektionen gezählt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1090,3. Derzeit werden 53 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiter bei 404.
13. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 13. März, 0 Uhr, 2757 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren; am Freitag waren es 2999. Die Inzidenz im Landkreis liegt bei 1307,1 (Freitag: 1272,8).Insgesamt gab es seit dem Beginn der Pandemie im Kreis 31 903 bestätigte Fälle (Freitag: 31 264), 28 823 Personen sind inzwischen genesen (Freitag: 27 943). 2818 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne (Freitag: 3089). Insgesamt 323 Personen sind bisher im Landkreis in Verbindung mit dem Virus verstorben (Freitag: 322). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 57 mit dem Coronavirus Infizierte im Normalpflege- und zwei Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen sinkt von 6,47 auf 5,82.
13. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist laut Robert-Koch-Institut gesunken, und zwar auf 1040,8 (Freitag: 1221,9). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Sonntag 5,82 (Freitag 6,47). Der Lahn-Dill-Kreis veröffentlicht aktuelle Corona-Zahlen lediglich werktäglich montags bis freitags.
12. März: Ein weiterer Todesfall in Limburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 12. März 2022, 0 Uhr, 2956 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 1365,1 (Freitag: 1272,8).
Insgesamt gab es bislang 31 752 bestätigte Fälle (+ 488 zum Vortag), 28 473 Personen sind inzwischen genesen (+ 530). 3043 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 323 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 57 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
11. März: 36 Corona-Patienten im Lahn-Dill-Kreis in Klinik
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 576 (Donnerstag: 599) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr).
Die Inzidenz steigt laut Robert-Koch-Institut weiter, und zwar auf 1221,9 (Donnerstag: 1195,1). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 6,47 (Donnerstag: 6,36). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 46 008 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden 28 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden acht nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
11. März: 322 Corona-Tote in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 11. März, 0 Uhr, 2999 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Landkreis liegt somit bei 1272,8.
Insgesamt gab es im Kreis bislang 31 264 bestätigte Fälle (plus 481 zum Vortag), 27 943 Personen sind inzwischen genesen (plus 408 zum Vortag). 3089 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 322 Personen (+1) sind bisher im Landkreis in Verbindung mit dem Virus verstorben, zuletzt ein Patient im Krankenhaus in Limburg.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 57 mit dem Coronavirus Infizierte im Normalpflege- und zwei Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,47.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 599 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,3 Prozent), 134 756 sind vollständig geimpft (78,2 Prozent), 107 181 wurden mit der Drittimpfung versorgt (62,2 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
11. März: 684 Neuinfektionen im Kreis Gießen
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 684 Neuinfektionen gezählt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1102,1 (Freitag: 1015,6). Derzeit werden 46 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiterhin bei 404.
11. März: Inzidenzwert in Marburg-Biedenkopf wieder über 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Freitag, 11. März, 549 neue Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit bei 40 935.
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1031,3 (+51,2).
Vor dem Wochenende wurden 43 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigten fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 324.
Am Freitag waren 10.543 aktive Fälle (+84) bekannt. Die Zahl der Genesenen hat sich um 482 auf 30 068 erhöht.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 58.747 Impfungen gegen das Coronavirus durch die mobilen Impfteams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt (+69). Davon entfallen 7 653 auf Erstimpfungen (+5), 7 306 auf Zweitimpfungen (+18) und 43 788 auf Auffrischungsimpfungen (+46).
10. März: Marburg-Biedenkopf verlegt Standorte seiner Impfpunkte
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf verlegt die Standorte seiner Impfpunkte in Marburg und Dautphetal. Unterdessen hat das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf innerhalb eines Tages 587 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 40 369. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 980,1 (Mittwoch: 886,1).
Derzeit werden 44 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1), davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 324. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10 459 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 696 auf 29 586 erhöht.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf verlegt indes die Standorte seiner Impfpunkte in Marburg und Dautphetal. Ab dem 11. März 2022 befindet sich der Marburger Impfpunkt Mitte des Kreises bei Medi-Learn in der Bahnhofstraße 24, 35037 Marburg. Die Impfteams impfen dort zu den gewohnten Öffnungszeiten von 12 bis 18 Uhr.
10. März: Inzidenz im Kreis Gießen wieder über 1000
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 783 Neuinfektionen gezählt (Stand Donnerstag, 10. März, 3.33 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1015,6 (Mittwoch: 963,3). Derzeit werden 46 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 404.
10. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt weiter an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 10. März 2022, 0 Uhr, 2927 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis beträgt 1258,3 (Mittwoch: 1185,8).
Insgesamt gab es bislang 30 783 bestätigte Fälle (+ 515 zum Vortag), 27 535 Personen sind inzwischen genesen (+ 259). 2927 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 321 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 69 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
10. März: Lahn-Dill-Kreis meldet 599 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 599 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1195,1 (Mittwoch: 1094,4).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 45 415 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 129 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 26 Personen stationär behandelt, im Klinikum Dillenburg sind es fünf Personen.
9. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt weiter an
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 661 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1094,4 (Dienstag: 1082,6). 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Im Klinikum Wetzlar werden 26 Personen stationär behandelt, im Klinikum Dillenburg sind es sechs Personen.
9. März: Inzidenz im Kreis Gießen weiter unter 1000
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 489 Neuinfektionen gezählt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 963,3 (Dienstag: 972,1). Derzeit werden 67 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 403 (+1).
9. März: 616 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 616 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 39.739. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 886,1.
Derzeit werden 43 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 324. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10.525 aktive Fälle.
9. März: 68 Personen in Limburg-Weilburg hospitalisiert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.671 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Von den gemeldeten Fällen haben 37,87 Prozent symptomatische Personen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Insgesamt gab es bislang 30.268 bestätigte Fälle (+ 601 zum Vortag), 27.276 Personen sind inzwischen genesen (+ 357 zum Vortag). 2.757 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 321 Personen sind leider in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 66 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 2 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.185,8.
8. März: Inzidenz im Kreis Gießen rutscht unter 1000
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 60 Neuinfektionen gezählt (Stand Dienstag, 8. März, 3.31 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 972,1 (Montag: 1070,4). Derzeit werden 67 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 403 (+1).
8. März: Zwei weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 541 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 39 101. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 804,4 (Montag: 1029,7). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 324 erhöht (+2).
Derzeit werden 42 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-9), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10 671 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 827 auf 28 106 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
8. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt wieder an
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 410 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1082,6 (Montag: 1008,8).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 44 155 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 137 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 26 Personen stationär behandelt, im Klinikum Dillenburg sind es fünf Personen.
8. März: 2427 aktive Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 8. März 2022, 0 Uhr, 2427 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Landkreis liegt bei 1051,7 (Montag: 1035,5). Insgesamt gab es bislang 29 667 bestätigte Fälle (+ 296 zum Vortag), 26 919 Personen sind inzwischen genesen (+ 297). 2507 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 321 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 70 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
7. März: Inzidenz im Kreis Gießen bewegt sich kaum
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 143 Neuinfektionen gezählt (Stand Montag, 7. März, 3.33 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1070,4 (Freitag: 1070,8). Derzeit werden 60 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt weiterhin bei 402.
7. März: Über 400 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 438 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1008,8 (Sonntag: 798,4).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 42 781 Menschen mit dem Virus angesteckt. 284 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 176 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 30 Personen stationär behandelt, eine weitere Person wird auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf Personen stationär behandelt.
7. März: Marburg-Biedenkopf: 51 Corona-Patienten in stationärer Behandlung
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 13 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 38 502. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1029,7 (Sonntag: 1030,1).
Derzeit werden 51 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+3 zum Vortag), davon benötigen weiter acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 322. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 10 901 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 189 auf 27 279 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 5,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
7. März: Inzidenz in Limburg-Weilburg wieder über 1000
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 7. März 2022, 0 Uhr, 2428 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 1035,5 (Sonntag: 997,2).
Insgesamt gab es bislang 29 371 bestätigte Fälle (+ 253 zum Vortag), 26 622 Personen sind inzwischen genesen (+ 265). 2506 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 321 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 69 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett.
6. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder über 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am zurückliegenden Wochenende 501 neue Corona-Fälle registriert. Von den rund 245 000 Bewohnern des Kreises haben sich seit März 2020 38 494 mit Corona infiziert. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1030,1. Am Freitag betrug der Wert 951,6.
Am Sonntag wurden 48 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 45). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 322. Am Sonntag gab es 11 082 aktive Fälle - 249 weniger als am Freitag. Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 27 090 (+771).
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 58 150 Impfungen (+326) gegen das Coronavirus durch die mobilen Impfteams und die drei Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen 7582 auf Erstimpfungen, 7226 auf Zweitimpfungen und 43 342 auf Booster- oder Auffrischungsimpfungen.
6. März: Inzidenzwert im Lahn-Dill-Kreis sackt ab
Die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) über das Wochenende gesunken. Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 1008,8. Mit Stand Sonntag, 6. März, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 798,4. Vonseiten des Lahn-Dill-Kreises werden am Wochenende keine neuen Zahlen zur Verfügung gestellt. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Sonntag bei 5,75.
6. März: 2440 Corona-Infizierte in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 6. März, 0 Uhr, 2440 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Landkreis beträgt somit 997,2.
Insgesamt gab es bislang im Kreis 29.118 bestätigte Fälle (plus 146 zum Vortag), 26.357 Personen sind inzwischen genesen (plus 294 zum Vortag). 2503 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 56 mit dem Virus Infizierte im Normalpflege- und vier Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,75. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136.530 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,2 Prozent), 134.562 sind vollständig geimpft (78,1 Prozent), 106..558 wurden mit der Drittimpfung versorgt (61,8 Prozent).
Die Verwaltung bittet: "Sollten Sie ein positives PCR-Testergebnis erhalten, informieren Sie Ihre Kontaktpersonen und begeben sich in häusliche Isolierung. Sie werden zeitnah -aber nicht zwingend tagesgleich - in der Regel per E-Mail vom Gesundheitsamt kontaktiert, da das Gesundheitsamt je nach Höhe der Fallzahlen die telefonischen Kontakte beispielsweise auf Risikogruppen oder Beschäftigte in vulnerablen Bereichen beschränken muss."
4. März: Pandemie fordert zwei weitere Todesopfer im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 438 (Donnerstag: 519) Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 7.30 Uhr). Die Inzidenz sinkt laut Robert-Koch-Institut weiter auf 1008,8 (Donnerstag: 1055,0). Die Hospitalisierungsinzidenz betrug in Hessen am Freitag 6,02 (Donnerstag: 6,31). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 42 781 Menschen mit dem Virus angesteckt. 282 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Das bedeutet zwei weitere Todesopfer. Im Klinikum Wetzlar werden 31 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, eine davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden fünf nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
4. März: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 969.3
Im Landkreis Limburg-Weilburg waren am Freitag, 4. März, 2624 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Insgesamt gab es bislang 28 628 bestätigte Fälle (+366), 25 684 Personen sind inzwischen genesen (+ 392). In den Krankenhäusern befinden sich aktuell 56 infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 6,02. Die Inzidenz für den Landkreis liegt bei 969,3.
4. März: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt auf 1070,8
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 429 Neuinfektionen gezählt (Stand Freitag, 4. März, 3.32 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1070,8 (Donnerstag: 1190,4). Derzeit werden 59 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 402.
4. März: 456 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Freitag, 4. März, 456 neue Corona-Fälle. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt vor dem Wochenende bei 951,6 (+13). Derzeit werden 45 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-4). Davon benötigen weiter zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 322 (+1). Am Freitag gab es 11 331 aktive Fälle (-240). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 704 auf 26 319 erhöht.
3. März: Über 500 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 519 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1055 (Mittwoch: 1094,4).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 42 343 Menschen mit dem Virus angesteckt. 282 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 186 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 26 Personen stationär behandelt (Intensivstation: keine), im Klinikum Dillenburg drei.
3. März: Über 400 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 426 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 37 507. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 938,6 (Mittwoch: 798,3).
Derzeit werden 49 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2)., davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+4). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 321. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11 571 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 714 auf 25 615 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
3. März: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 631 Neuinfektionen gezählt (Stand Donnerstag, 3. März, 10.08 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1190,4 (Mittwoch: 1098,0). Derzeit werden 61 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus liegt bei 402.
Inzidenz in Limburg-Weilburg knapp über 1000
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 3. März 2022, 0 Uhr, 2650 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis liegt bei 1001,2.
Insgesamt gab es bislang 28 262 bestätigte Fälle (+ 331 zum Vortag), 25 292 Personen sind inzwischen genesen (+ 195 zum Vortag). 2868 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 320 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 53 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
2. März: Kreis Gießen zählt 553 Neuinfektionen
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 553 Neuinfektionen gezählt (Stand Mittwoch, 2. März, 8.43 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1098,0 (Dienstag: 1103,2). Derzeit werden 60 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus liegt bei 401.
2. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf unter 800er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 525 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 37 065. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 798,3 (Dienstag: 837,7).
Derzeit werden 47 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 321. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11 843 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 651 auf 24 901 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
2. März: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 382 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1094,4 (Dienstag: 1111).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 41 824 Menschen mit dem Virus angesteckt. 281 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 184 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 25 Personen stationär behandelt (Intensivstation: keine), im Klinikum Dillenburg drei.
1. März: Kreis Gießen zählt 340 Neuinfektionen
In den vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 340 Neuinfektionen gezählt (Stand Dienstag, 1. März, 3.53 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit aktuell bei 1103,2. Derzeit werden 68 Personen in den Kliniken im Landkreis behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus liegt bei 401.
1. März: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt auf 835
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 557 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 36 493. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 835,7 (Montag: 1028,5).
Derzeit werden 49 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+5 zum Vortag), davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 321 (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11 922 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 741 auf 24 250 erhöht.
1. März: Ein weiterer Todesfall in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 1. März 2022, 0 Uhr, 2349 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis beträgt 1056,9 (Montag: 1148,6). Insgesamt gab es bislang 27 555 bestätigte Fälle (+ 176 zum Vortag), 24 886 Personen sind inzwischen genesen (+ 214). 2608 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 320 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 54 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,04.
1. März: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis wieder über 1000er-Marke
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 447 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1111 (Montag: 926,7).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 41 442 Menschen mit dem Virus angesteckt. 280 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 177 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 20 Person stationär behandelt (Intensivstation: 1 Person), im Klinikum Dillenburg fünf.
28. Februar: Limburg-Weilburg meldet 137 neue Fälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 28. Februar 2022, 0 Uhr, 2388 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Kreis beträgt 1148,6. Insgesamt gab es bislang 27 379 bestätigte Fälle (+ 137 zum Vortag), 24 672 Personen sind inzwischen genesen (+ 274). 2626 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 319 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 47 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
28. Februar: Über 1000 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 1051 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 926,7.
Im Lahn-Dill-Kreis sind seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 insgesamt 279 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Derzeit befinden sich 188 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden neun Person stationär behandelt, im Klinikum Dillenburg fünf.
28. Februar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf knapp über 1000
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 16 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 35 894. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit bei 1028,5.
Derzeit werden 44 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2 zum Vortag), davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 320 (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12 065 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 110 auf 23 509 erhöht.
28. Februar: Gießen: Über 400 Todesfälle seit Pandemiebeginn
In den vergangene 24 Stunden wurden im Landkreis Gießen insgesamt 102 neue Corona-Infektionen gemeldet (Stand: Montag, 28. Februar, 3.20 Uhr), die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt demnach bei 1139,3. In den Kliniken im Landkreis Gießen werden aktuell 65 Patienten stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 401 Personen in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
27. Februar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis stark gesunken
Die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) über das Wochenende zurückgegangen. Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 1181,3. Mit Stand Sonntag, 27. Februar, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 962,7. Vonseiten des Lahn-Dill-Kreises werden am Wochenende keine neuen Zahlen zur Verfügung gestellt. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Sonntag bei 6,34.
27. Februar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf leicht steigend
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 592 neue Corona-Fälle registriert.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 35 875. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt 1027. Derzeit werden 46 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 319. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 12 157 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 23 399. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 6,3.
27. Februar: 2808 Menschen in Limburg-Weilburg in Quarantäne
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 27. Februar, 0 Uhr, 2525 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 27 242 bestätigte Fälle (+340 zum Vortag), 24 398 Personen sind inzwischen genesen (+480 zum Vortag). 2808 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Limburg-Weilburg 319 Menschen an einer Corona-Infektion beziehungsweise in Verbindung mit einer solchen gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 45 mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1155. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172 291 aus.
Wie die Kreisverwaltung weiter mitteilt, haben im Landkreis Limburg-Weilburg bislang insgesamt 136 428 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,2 Prozent), 134 153 sind vollständig geimpft (77,9 Prozent), 105 624 wurden mit der Drittimpfung bedacht (61,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
25. Februar: Fast 900 neue Fälle im Kreis Gießen
Seit gestern wurden im Landkreis Gießen insgesamt 879 neue Corona-Infektionen gemeldet, die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt demnach bei 977,3 (Stand Freitag, 3.19 Uhr). In den Kliniken im Landkreis Gießen werden aktuell 70 Patienten stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 398 Personen in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
25. Februar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf fällt weiter
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 390 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 35 283. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 904,4.
Derzeit werden 48 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+3 zum Vortag), davon benötigen weiterhin sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 319. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12 466 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 403 auf 22 498 erhöht.
25. Februar: Insgesamt über 40 000 Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 439 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1181,3. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 40 242 Menschen mit dem Virus angesteckt. 279 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Im Klinikum Wetzlar werden 12 Patienten stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
25. Februar: Kreis Limburg-Weilburg meldet 452 neue Fälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 25. Februar 2022, 0 Uhr, 2671 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz im Landkreis liegt bei 1139,9.
Insgesamt gab es bislang 26 661 bestätigte Fälle (+ 452 zum Vortag), 23 671 Personen sind inzwischen genesen (+ 458). 2937 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne, 319 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
24. Februar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis fällt
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 696 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1173 (Am Vortag 1267,0).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 39803 Menschen mit dem Virus angesteckt. 279 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. Im Klinikum Wetzlar werden 15 Patienten stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden sechs nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
24. Februar: Inzidenz sinkt im Kreis Gießen unter 1000
Seit gestern wurden im Landkreis Gießen insgesamt 193 neue Corona-Infektionen gemeldet, die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt demnach bei 841,8 (Mittwoch: 1113,9). In den Kliniken im Landkreis Gießen werden aktuell 69 Patienten stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 398 Personen in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
24. Februar: Drei neue Todesfälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 361 neue Corona-Fälle registriert. Ab Donnerstag, 3. März 2022, bietet der Landkreis Impfungen mit Novavax, zunächst für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Einrichtungen der Pflege, an. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 34.885. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 972,3. Derzeit werden 45 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-4). Davon benötigen weiterhin sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt 319 (+3). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.471 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 630 auf 22.095 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
24. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg bei 1085,4
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 24. Februar, 2677 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 26 209 bestätigte Fälle, 372 mehr als am Mittwoch. 23 213 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 358 Personen. 3051 Menschen befinden sich im Landkreis Limburg-Weilburg derzeit in Quarantäne. 319 Personen sind seit Beginn der Pandemie in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 45 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,15.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1085,4.
23. Februar: Inzidenz sinkt im Kreis Gießen
Seit gestern wurden im Landkreis Gießen insgesamt 521 neue Corona-Infektionen gemeldet, die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt demnach bei 1113,9 (Dienstag: 1196,3). In den Kliniken im Landkreis Gießen werden aktuell 74 Patienten stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
23. Februar: 525 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.663 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 25.837 bestätigte Fälle (+ 525 zum Vortag), 22.855 Personen sind inzwischen genesen (+ 242 zum Vortag). 2.984 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 319 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 47 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 3 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.119,0 (+36).
23. Februar: 661 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 661 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 34.509. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 966,2.
Derzeit werden 49 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-3). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt 316 (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.728 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 484 auf 21.465 erhöht.
22. Februar: 436 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Seit gestern wurden im Landkreis Gießen insgesamt 436 neue Corona-Infektionen gemeldet (Stand Dienstag, 22. Februar, 3.21 Uhr), die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt demnach bei 1196,3 (Montag: 1281). In den Kliniken im Landkreis Gießen werden aktuell 77 Patienten stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
22. Februar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis weiter bei 1100
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 847 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Dienstag, 22. Februar, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz liegt demnach nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1100,7.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 38 194 Menschen mit dem Virus angesteckt. 278 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 30 960 Menschen gelten als genesen, derzeit befinden sich 262 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 15 Patienten mit der durch einen PCR-Test nachgewiesenen Diagnose Covid-19 stationär sowie eine Person auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden vier nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
22. Februar: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 481 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt somit aktuell bei 33 824. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 963,0. Stand Dienstag, werden 52 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1), davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 314 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12 529 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 523 auf 20 981 erhöht.
22. Februar: 45 Corona-Patienten im Kreis Limburg-Weilburg im Krankenhaus
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 22. Februar 2022, 0 Uhr, 2380 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 25 312 bestätigte Fälle (+ 273 zum Vortag), 22 613 Personen sind inzwischen genesen (+ 338). 2759 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 319 Personen sind indes in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine im Landkreis Limburg-Weilburg wohnhafte Person in einem Krankenhaus in Frankfurt. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 42 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,20, die Inzidenz im Kreis 1083,1 (Montag: 1106,3).
21. Februar: 847 Neuinfektionen im LDK seit Freitag
Im Lahn-Dill-Kreis steht die Inzidenz bei 1100. Seit Freitag gab es 847 Neuinfektionen. Fast 7000 Fälle gelten im Kreis noch als aktiv. 278 Personen sind seit Beginn der Pandemie im Lahn-Dill-Kreis verstorben.
21. Februar: Auch Gießener Inzidenz sinkt
Runter auf 1281 ging es für die Inzidenz im Kreis Gießen, wo allerdings auch nur 79 Neuinfektionen am Wochenende gemeldet wurden. Fast 42.000 Infektionen gab es im Kreis nun insgesamt seit März 2020, 397 Menschen sind seitdem dem Virus erlegen. Momentan werden in Gießen 72 Personen stationär wegen oder mit ihrer Erkrankung behandelt. Die höchste lokale Inzidenz herrscht weiter in der Stadt Gießen selbst, hier liegt der Wert bei 1175.
21. Februar: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt weiter
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 2.446 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Von den gemeldeten Fällen haben 30,88 Prozent symptomatische Personen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Insgesamt gab es bislang 25.039 bestätigte Fälle (+ 104 zum Vortag), 22.275 Personen sind inzwischen genesen (+ 286 zum Vortag). 2.849 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 318 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 35 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 1.106,3 (-31,4) .
21. Februar: Ein weiterer Todesfall im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 26 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 33.313. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.184,6. Derzeit werden 51 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 313 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.542 aktive Fälle.
20. Februar: Zahl der Infizierten in Marburg-Biedenkopf steigt weiter
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Wochenende 484 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 33 287. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1190,3 (Samstag: 1186,2). Derzeit werden 49 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 42). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: sieben). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt seit 3. Februar bei 312.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 56 289 Impfungen gegen das Corona-Virus durch die mobilen Teams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen 7459 auf Erst-, 6740 auf Zweit- und 42 090 auf Auffrischungsimpfungen.
20. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 1134,7
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 20. Februar, 0 Uhr, 2628 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis liegt somit bei 1134,7. Insgesamt gab es bislang 24935 bestätigte Fälle (plus 317 zum Vortag), 21989 Personen sind inzwischen genesen (plus 481 zum Vortag). 3014 Menschen stehen im Landkreis derzeit unter Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 26 infizierte Menschen im Normalpflege- und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,75.
18. Februar: 506 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Freitag, 18. Februar, 506 neue Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 32 749. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt am Freitag bei 1158,8 (+5,8). Vor dem Wochenende wurden 40 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt seit dem 3. Februar weiterhin 312. In Marburg-Biedenkopf waren am Freitag 12 707 aktive Fälle (+225) bekannt.
18. Februar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt auf 1548,7
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 587 (Vortag: 664) Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Freitag, 18. Februar, 9 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 1548,7 (Donnerstag: 1618,96). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Freitag bei 7,18 (Donnerstag: 6,58).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 37 347 Menschen mit dem Virus angesteckt. 277 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 30 968 Menschen gelten als genesen. 67 555 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 287 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 17 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär sowie drei weitere auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden fünf nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
18. Februar: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Gießen
Im Kreis Gießen haben sich in den vergangenen 24 Stunden 553 Personen mit dem Coronavirus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) 1387,4 (Stand Freitag, 3.20 Uhr). Aktuell werden 70 Fälle stationär behandelt, derweil sind zwei weitere Todesfälle hinzugekommen (397 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 192 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldet 36 Neuinfektionen, Lich indes 33.
18. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 1242,1
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis ist gesunken: Sie beträgt mit Stand Freitag, 18. Februar, 1242,1. Am Donnerstag hatte dieser Wert bei 1321,6 gelegen. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Am Freitag waren im Landkreis 3008 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt gab es bislang 24 372 bestätigte Fälle, 382 Fälle sind im Vergleich zum Donnerstag neu registriert worden. 21 047 Personen sind inzwischen genesen, 539 mehr als am Vortag. 3417 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 317 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 31 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett. Vier Patienten benötigen intensivmedizinische Betreuung. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,18.
17. Februar: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Gießen
Im Kreis Gießen haben sich in den vergangenen 24 Stunden 907 Personen mit dem Coronavirus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) 1476,4 (Stand Donnerstag, 3.19 Uhr). Aktuell werden 68 Fälle stationär behandelt, derweil sind zwei weitere Todesfälle hinzugekommen (395 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 271 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldet 68 Neuinfektionen, Lich indes 66.
17. Februar: 38 Corona-Infizierte in den Kliniken des Kreises Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 17. Februar, 3165 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 1321,6, am Mittwoch hatte sie bei 1376,2 gelegen. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100 000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172 291 aus. Insgesamt gab es bislang 23 990 bestätigte Fälle, 422 sind im Vergleich zum Vortag neu hinzugekommen. 20 508 Personen sind inzwischen genesen, 166 mehr als am Vortag. 3575 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 317 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 35 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,58.
17. Februar: Ein weiterer Toter im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 664 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Donnerstag, 17. Februar, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 1618,96 (Mittwoch: 1649,74). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Donnerstag bei 6,58 (Mittwoch: 7,66). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich nach Angaben des Gesundheitsamtes seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 36 760 Menschen mit dem Virus angesteckt. 275 Personen, eine mehr als am Mittwoch, sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 29 468 Menschen gelten als genesen. 65 852 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 246 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 18 mit der durch PCR-Test bestätigten Diagnose Covid-19 stationär sowie drei Corona-Kranke auf der Intensivstation behandelt. In den Dill-Kliniken in Dillenburg werden derzeit sechs an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt.
17. Februar: Kreis Marburg-Biedenkopf meldet 12 482 aktive Fälle
Den dritten Tag in Folge sinkt die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Am Donnerstag, 17. Februar, meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) einen Wert von 1150,0 (-103,7). Das Gesundheitsamt des Landkreises registriert am Donnerstag 542 neue Corona-Fälle. Von den etwa 245 900 Bewohnern des Kreises haben sich demnach seit März 2020 nachweislich 32 113 mit Corona infiziert. Eine leichte Entspannung zeichnet sich auf den Krankenstationen im Landkreis ab. 36 Personen wurden am Donnerstag stationär im Krankenhaus behandelt (-7). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt seit dem 3. Februar unverändert 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 12 482 aktive Fälle (+183) - das ist ein neuer Höchstwert. Die Zahl der Genesenen hat sich um 600 auf 19 319 erhöht.
16. Februar: 760 Menschen sind im Kreis Gießen infiziert
Im Kreis Gießen haben sich in den vergangenen 24 Stunden 760 Personen mit dem Coronavirus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) 1490,1 (Stand Mittwoch, 4.51 Uhr). Aktuell werden 75 Fälle stationär behandelt, derweil ist seit dem vergangenen Freitag kein Todesfall hinzugekommen (393 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 246 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldet 44 Neuinfektionen, Lich indes 37.
16. Februar: Kreis Limburg-Weilburg registriert 463 neue Infektionen
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 16. Februar, 2909 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 23 568 bestätigte Fälle, 463 mehr als am Dienstag. 20 342 Personen sind inzwischen genesen, 159 mehr als am Vortag. 3431 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 36 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,66.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1376,2 (1314,1 am Dienstag).
16. Februar: Inzidenz für Marburg-Biedenkopf liegt bei 1.253,7
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 548 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 31.330. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.253,7. Derzeit werden 43 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+3). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 12.299 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 124 auf 18.719 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
16. Februar: 826 Neuinfektionen seit Dienstag im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit Dienstag 826 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Mittwoch, 16. Februar, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 1649,74 (Dienstag: 1636,32). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Dienstag bei 7,66 (Dienstag: 7,53).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 nachweislich 36 096 Menschen mit dem Virus angesteckt. 274 Personen - eine mehr als am Vortag - sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 29 468 Menschen gelten als genesen. 62 701 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 230 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden 17 Patienten mit der durch einen PCR-Test nachgewiesenen Diagnose Covid-19 stationär sowie drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei nachweislich Corona-Kranke stationär behandelt.
15. Februar: Ein weiterer Corona-Toter in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 15. Februar, 2605 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen: 317 Personen sind im Landkreis in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt eine Person in einem Altenpflegeheim in Limburg. Das teilte die Kreisverwaltung mit.
Insgesamt gab es bislang 23 105 bestätigte Fälle, 319 Fälle sind im Vergleich zum Montag hinzugekommen. 20 183 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 305 Personen im Vergleich zum Vortrag. 3131 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 38 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett.
Die Inzidenz beträgt 1314,1. Im Landkreis haben bislang insgesamt 136 300 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,1 Prozent), 133 563 sind vollständig geimpft (77,5 Prozent), 104 193 wurden mit der Drittimpfung bedacht (60,5 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
15. Februar: Inzidenzwert in Marburg-Biedenkopf deutlich gesunken
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Dienstag 588 neue Corona-Fälle. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1273,7 (- 183,0).
Derzeit werden 39 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312.
Am Dienstag waren im Kreis 11 882 aktive Fälle (+218) bekannt. Die Zahl der Genesenen hat sich um 362 auf 18 595 erhöht.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 55 411 Impfungen gegen das Coronavirus durch die mobilen Impfteams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen 7406 auf Erst-, 6422 auf Zweit- und 41 583 auf Auffrischungsimpfungen.
Am Montag, 14. Februar, wurden in den drei Impfpunkten und bei mobilen Impfaktionen des Gesundheitsamtes insgesamt 125 Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht. Davon entfallen sechs auf Erst-, 22 auf Zweit- und 97 auf Auffrischungsimpfungen.
Auch bei den niedergelassenen Ärzten sinken die Zahlen derer, die sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen. 2680 Menschen war es in der Woche vom 7. bis 13. Februar. Eine Woche zuvor ließen sich noch 828 mehr Menschen impfen.
Seit dem Herbst letzten Jahres haben die niedergelassenen Ärzte im Kreis Marburg-Biedenkopf insgesamt 247 593 Impfungen gesetzt. Erstmals gibt es auch eine Zahl für Viertimpfungen. Das waren bisher 75.
Diese Daten gab das hessische Sozialministerium aufgrund der Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen bekannt.
15. Februar: Inzidenzwert steigt im Lahn-Dill-Kreis auf 1636,32
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit Montag 409 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Dienstag, 15. Februar, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 1636,32 (Montag: 1556,2). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Dienstag bei 7,53 (Montag: 6,71).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 35 270 Menschen mit dem Virus angesteckt. 273 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 26 524 Menschen gelten als genesen. 62 701 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 229 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden 15 Patienten mit der durch einen PCR-Test nachgewiesenen Diagnose Covid-19 stationär sowie vier auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Patienten mit der nachgewiesenen Diagnose Covid-19 stationär behandelt.
14. Februar: Deutlicher Anstieg der Inzidenz in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Montag, 14. Februar, 63 neue Corona-Fälle. Von den rund 245 900 Bewohnern des Kreises haben sich seit März 2020 nun 30 209 mit Covid-19 infiziert. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt zum Wochenbeginn bei 1456,7 (+133,0).
Derzeit werden 37 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312.
Am Montag waren 11 664 aktive Fälle (-294) bekannt. Die Zahl der Genesenen hat sich um 367 auf 18 233 erhöht.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 55 286 Impfungen gegen das Coronavirus durch die mobilen Teams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen 7400 auf Erst-, 6400 auf Zweit- und 41 486 auf Auffrischungsimpfungen.
Am Sonntag, 13. Februar, wurden in den drei Impfpunkten und bei mobilen Aktionen insgesamt 116 Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht. Davon entfallen drei auf Erst-, 20 auf Zweit- und 93 auf Auffrischungsimpfungen.
14. Februar: Lahn-Dill-Kreis verzeichnet 1346 neue Coronafälle seit Freitag
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit Freitag 1346 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand: Montag, 14. Februar, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 1556,2 (Freitag: 1742,1, Donnerstag: 1792,2) betragen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Freitag bei 6,71 (Freitag: 7,13).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 34 681 Menschen mit dem Virus angesteckt. 273 Personen sind in Verbindung mit Corona gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden elf nachweislich an Covid-19 Erkrankte behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg sind zwei Covid-19-Patienten in stationärer Behandlung.
14. Februar: 58 Menschen müssen im Kreis Gießen stationär behandelt werden
Im Kreis Gießen haben sich in den vergangenen 24 Stunden 118 Personen mit dem Coronavirus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) 1766,5 (Stand Montag, 3.19 Uhr). Aktuell werden 58 Fälle stationär behandelt, derweil ist seit dem vergangenen Freitag kein Todesfall hinzugekommen (393 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 42 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldet 6 Neuinfektionen, Lich indes 11.
14. Februar: Deutlich mehr Infizierte im Kreis Limburg-Weilburg in Kliniken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 14. Februar, 0 Uhr, 2592 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 22 786 bestätigte Fälle, 183 mehr als am Sonntag. 19 878 Personen sind inzwischen genesen, 322 mehr als am Vortag. 3023 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen, die in den Krankenhäusern im Landkreis behandelt werden, hat sich innerhalb eines Tages nahezu verdoppelt. Waren es am Sonntag 21 Infizierte im Normalpflegebett und zwei Patienten im Intensivbett, so sind es aktuell 40 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,71. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 1325,7, am Sonntag hatte dieser Wert 1299 betragen.
13. Februar: Fast 1000 neue Corona-Fälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 927 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 30 136. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1323,7 (Samstag: 1257,8).
Derzeit werden 35 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 38), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: sechs). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11 958 aktive Fälle (Samstag: 11 522). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 17 866 (Samstag: 17 785).
13. Februar: Inzidenz in Limburg-Weilburg fast bei 1300
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 13. Februar 2022, 0 Uhr, 2731 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 22 603 bestätigte Fälle (+ 347 zum Vortag), 19 556 Personen sind inzwischen genesen (+ 471). 3163 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Personen sind indes in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 21 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,96, die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg liegt derweil bei 1299,0 (Sonntag: 1243,8).
12. Februar: Über 500 neue Fälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 12. Februar 2022, 0 Uhr, 2855 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind, die Inzidenz beträgt 1243,8. Insgesamt gab es bislang 22 256 bestätigte Fälle (+ 516 zum Vortag), 19 085 Personen sind inzwischen genesen (+ 345). 3307 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 21 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 7,26.
11. Februar: Kreis Marburg-Biedenkopf meldet 682 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 682 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 29 216. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1239,5 (Donnerstag: 1183,0).
Derzeit werden 40 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+8 zum Vortag), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+/-0). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 11 119 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 182 auf 17 785 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 7,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
11. Februar: Kreis Gießen meldet 754 neue Coronafälle
Im Kreis Gießen haben sich in den vergangenen 24 Stunden 754 Personen mit dem Coronavirus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) auf 1785,3 (Stand Freitag, 3.58 Uhr). Aktuell werden 74 Fälle stationär behandelt, derweil ist in den vergangenen 24 Stunden ein Todesfall hinzugekommen (393 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 235 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldet 63 Neuinfektionen, Lich indes 44.
11. Februar: Inzidenz in Limburg-Weilburg wieder über 1000er-Marke
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 0 Uhr, 2684 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 1124,8 (Donnerstag: 964,6). Insgesamt gab es bislang 21 740 bestätigte Fälle (+ 593 zum Vortag), 18 740 Personen sind inzwischen genesen (+ 391). 3105 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Personen sind indes in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 21 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett.
11. Februar: Lahn-Dill-Kreis meldet einen weiteren Todesfall
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 939 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 1742,1 (Donnerstag: 1792,22) gefallen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Freitag bei 7,13 (Donnerstag: 6,83).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 33 515 Menschen mit dem Virus angesteckt. 273 Personen sind in Verbindung mit Corona gestorben. Derzeit befinden sich 313 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden neun nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär sowie zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg sind es drei Covid-19-Patienten.
10. Februar: 10 633 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Donnerstag, 10. Februar, 816 neue Corona-Fälle.
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1183,0 (+23,2). Zugleich gibt es erstmals eine fünfstellige Zahl aktiver Fälle und damit auch einen neuen Höchststand. 10 633 Menschen sind am Donnerstag nachweislich erkrankt.
32 Personen werden stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1).
10. Februar: Insgesamt 73 Patienten im Kreis Gießen in stationärer Behandlung
Die aktuellen Fallzahlen im Kreis belaufen sich auf 35 472 Coronafälle bei einer Inzidenz von 1890,6 (Stand Donnerstag, 3.58 Uhr). In den vergangenen 24 Stunden kamen 924 Neuinfektionen hinzu. Aktuell werden 73 Fälle stationär behandelt, derweil ist in den vergangenen 24 Stunden kein Todesfall hinzugekommen (392 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 322 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim und Lich vermeldeten derweil jeweils 65 Neuinfektionen, Grünberg indes 63.
10. Februar: Lahn-Dill-Kreis meldet 674 neue Fälle und leicht gesunkene Inzidenz
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 674 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 1792,22 (Mittwoch: 1824,6) gefallen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Donnerstag bei 6,83 (Mittwoch: 6,72).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 32 576 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit Corona gestorben. Derzeit befinden sich 280 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden zehn nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär sowie drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es ein Covid-19-Patient.
10. Februar: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt wieder an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg am Donnerstag, 10. Februar, 2482 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang 21 147 bestätigte Fälle (+417 zum Vortag), 18 349 Personen sind inzwischen genesen (+70). 2902 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle beträgt weiter 316. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 18 infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,83. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 964,6 (Mittwoch: 910,1).
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 027 Menschen die Erstimpfung erhalten (79,0 Prozent), 132 658 sind vollständig geimpft (77,0 Prozent), 102 308 wurden mit der Drittimpfung bedacht (59,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
9. Februar: 715 neue Coronafälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 715 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 1824,6 gestiegen. Am Dienstag hatte sie noch 1806,8 betragen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Mittwoch bei 6,72 (+0,75).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 31 902 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit Corona gestorben. Derzeit befinden sich 250 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden neun nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es ein Covid-19-Patient.
9. Februar: Inzidenz im Kreis Gießen erneut gesunken
673 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Kreis Gießen am Mittwoch registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 35.472. Die Inzidenz sinkt auf 1752,9 (am Vortag 1821,0). 70 Patienten befinden sich aktuell im Krankenhaus. 392 Kreisbürger sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.
9. Februar: 630 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 630 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 27.753. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.206,2.
Derzeit werden 34 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+6). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 9.978 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 161 auf 17.463 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
9. Februar: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg am Mittwoch, 9. Februar, 2135 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang 20 730 bestätigte Fälle (+338), 18 279 Personen sind inzwischen genesen (+215). 2578 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle beträgt weiter 316. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,72.
Die Inzidenz im Landkreis beträgt 910,1 und sinkt damit wieder im Vergleich zum Vortag um 39 Punkte. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100 000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172 291 aus.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 022 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,9 Prozent), 132 sind vollständig geimpft (77 Prozent), 102 236 wurden mit der Drittimpfung bedacht (59,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
8. Februar: Insgesamt 1541 neue Fälle im Kreis Gießen
Die aktuellen Fallzahlen im Kreis belaufen sich auf 34 799 Coronafälle bei einer Inzidenz von 1821,0 (Stand Dienstag, 4.51 Uhr). In den letzten 24 Stunden kamen 1541 Neuinfektionen hinzu. Aktuell werden 69 Fälle stationär behandelt, derweil ist in den vergangenen 24 Stunden kein Todesfall hinzugekommen (392 seit Pandemiebeginn). In der Stadt Gießen haben sich binnen 24 Stunden 593 Personen mit dem Virus infiziert. Pohlheim vermeldete derweil 91 Neuinfektionen, Hungen 84.
8. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt unter 1000er-Marke
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 8. Februar, 0 Uhr, 2012 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt im Kreis somit 949,0 (Montag: 1019,8). Insgesamt gab es bislang 20 392 bestätigte Fälle (+ 181 zum Vortag), 18 064 Personen sind inzwischen genesen (+ 201 zum Vortag). 2489 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 316 Menschen aus dem Kreis sind bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflege- und fünf Personen im Intensivbett.
m Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 136 016 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,9 Prozent), 132 611 sind vollständig geimpft (77,0 Prozent), 102 167 wurden mit der Drittimpfung bedacht (59,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
8. Februar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt um 200 Punkte
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 611 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 27 112. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1204,1 (Montag: 1421,7).
Derzeit werden 28 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+5 zum Vortag), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 9498 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich indes um 488 auf 17 302 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
8. Februar: Lahn-Dill-Kreis meldet 505 Neuinfektionen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 505 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, 7.30 Uhr) gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 1806,82. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 31 187 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Derzeit befinden sich 192 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden zehn nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es ein Covid-19-Patient.
7. Februar: Zahl der aktiven Fälle steigt in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Montag, 7. Februar, 58 neue Corona-Fälle. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1421,7 (+84,2).
Der Landkreis setzt den Vollzug seiner Allgemeinverfügung über das Alkoholverbot an belebten Orten und Plätzen sowie die Maskenpflicht in Fußgängerzonen im Kreisgebiet mit sofortiger Wirkung außer Kraft, heißt es am Montag in einer Presseerklärung. Die entsprechende Verfügung läuft damit am Donnerstag, 10. Februar, formal auslaufen. Hintergrund ist, dass das Land Hessen seine sogenannte Hotspot-Regelung mit dem Wochenbeginn aufgehoben hat.
Derzeit werden 23 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Am Montag sind 9383 aktive Fälle (+50) bekannt. Die Zahl der Genesenen ist auf 16 814 gestiegen.
Am Sonntag, 6. Februar, wurden in den drei Impfpunkten und bei mobilen Aktionen des Gesundheitsamtes insgesamt 126 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht.
7. Februar: Kreis Gießen vermeldet keine Neuinfektionen
Keine Neuinfektionen seit gestern und eine Kreis-Inzidenz von 1619,6: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Montag, 3.56 Uhr). 70 Personen werden aktuell stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Die meisten Infektionen im Kreis verzeichnet Gießen (1662), gefolgt von Pohlheim (323) und Buseck (233).
7. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 1019,9
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg am Montag, 7. Februar, 2032 Personen mit dem Coronavirus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (531), Hadamar (175), Bad Camberg (159), Weilburg (143), Dornburg (113), Runkel (103), Elz (90), Beselich (81), Weilmünster (80), Waldbrunn (75), Hünfelden (74), Villmar (73), Brechen (68), Mengerskirchen (62), Löhnberg (59), Selters (46), Weinbach (36), Elbtal (33) und Merenberg (31). Von den gemeldeten Fällen haben 22,80 Prozent symptomatische Personen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Insgesamt gab es bislang 20 211 bestätigte Fälle (+/-0). 17 863 Personen sind inzwischen genesen (+194). 2511 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben.
In den Krankenhäusern des Kreises befinden sich aktuell 27 infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 5,61. Die Inzidenz im Landkreis liegt bei 1019,8.
7. Februar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Wochenende zurückgegangen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 1647 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, 7.30 Uhr) gemeldet. Die Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) über das Wochenende zurückgegangen. Der Wert lag bei 1486,7. Am Freitag hatte er noch 1609,9 betragen.
Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Montag bei 5,61. Am Sonntag wurde sie noch mit 6,2 angegeben.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 30 682 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Derzeit befinden sich 230 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es ein Covid-19-Patient.
6. Februar: 2226 Menschen in Limburg-Weilburg sind mit Corona infiziert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 6. Februar, 0 Uhr, 2226 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Am Samstag waren es 2238 Personen. Die Inzidenz beträgt 1065,1. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,20. Insgesamt gab es bislang 20 211 bestätigte Fälle (Samstag: 19 818), das sind 393 mehr als am Vortag. 17 669 Personen (17 264) sind inzwischen genesen - 405 mehr als einen Tag zuvor. 2718 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 316 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 20 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf im Intensivbett.
4. Februar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf liegt bei 1111
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 603 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 25.497. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.111,0. Ab sofort bietet das Gesundheitsamt bei seinen Impf-Angeboten eine zweite Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Personengruppen gemäß der STIKO-Empfehlungen an.
Derzeit werden 26 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+5). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 312. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 8.562 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 99 auf 16.623 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,9.
4. Februar: 358 neue Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 4. Februar, 0 Uhr, 2205 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 983,2.
Insgesamt gab es bislang 19.578 bestätigte Fälle (plus 358 zum Vortag), 17.060 Personen sind inzwischen genesen (plus 365 zum Vortag). 2798 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 313 Personen sind bisher in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,93.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 135.734 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,8 Prozent), 131.941 sind vollständig geimpft (76,6 Prozent), 99.875 wurden mit der Drittimpfung bedacht (58 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
3. Februar: Im Landkreis Marburg Biedenkopf klettert die Inzidenz auf 1170
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Donnerstag 709 neue Corona-Fälle. Von den rund 245 900 Bewohnern des Kreises haben sich seit März 2020 24 891 nachweislich infiziert. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis liegt derzeit bei 1170,0 (+89,1).
Derzeit werden 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-3). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um einen auf 312 erhöht (+1). Am Donnerstag waren 8055 aktive Fälle (+508) bekannt. Die Zahl der Genesenen hat sich um 200 auf 16 524 erhöht.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 52 824 Impfungen gegen das Coronavirus durch die mobilen Impfteams und Impfpunkte in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen 7183 auf Erst-, 5689 auf Zweit- und 39 952 auf Auffrischungsimpfungen.
3. Februar: In Limburg-Weilburg sinkt die Inzidenz leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 3. Februar, 0 Uhr, 2212 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 1001,2.
Insgesamt gab es bislang 19 220 bestätigte Fälle (plus 245 zum Vortag), 16 695 Personen sind inzwischen genesen (plus 161 zum Vortag). 2696 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Bisher sind insgesamt 313 Menschen in Verbindung mit dem Virus im Kreis gestorben, zuletzt ein Patient im Krankenhaus in Weilburg.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 Infizierte im Normalpflege- und drei Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,17.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 135 726 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,8 Prozent), 131 905 sind vollständig geimpft (76,6 Prozent), 99 782 wurden mit der Drittimpfung versorgt (57,9 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
3. Februar: 953 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises meldet am Donnerstag 953 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Stand, Donnerstag, 7.30 Uhr). Die Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) wieder gestiegen. Der Wert lag bei 1534,1. Am Dienstag hatte er noch 1458,3 betragen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Donnerstag bei 6,17.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich bisher nachweislich 28 336 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Derzeit befinden sich 209 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden acht nachweislich an Covid-19 Erkrankte stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg sind es drei Covid-19-Patienten.
3. Februar: Inzidenz im Kreis Gießen bei 1571
Die aktuellen Fallzahlen im Kreis belaufen sich auf 31 458 Coronafälle bei einer Inzidenz von 1571 (Stand Donnerstag, 3:48 Uhr). In den letzten 24 Stunden kamen 784 Patienten hinzu. Aktuell werden 64 Fälle stationär behandelt. In den vergangenen 24 Stunden ist kein Todesfall hinzugekommen (392 seit Pandemiebeginn). In Gießen haben sich binnen 24 Stunden 299 Personen mit dem Virus infiziert. Lich vermeldet 47 Neuinfektionen, Lollar 44.
2. Februar: Lahn-Dill-Kreis meldet 896 Neu-Infektionen
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 27 383 Menschen mit dem Virus angesteckt (Stand Mittwoch, 2. Februar, 7.30 Uhr). 896 sind innerhalb der letzten 24 Stunden dazu gekommen. 20 066 Menschen gelten indes als genesen, derzeit befinden sich 113 Kontaktpersonen in Quarantäne. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon keiner auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises bezieht sich bei der Sieben-Tage-Inzidenz auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 1458,32 (Dienstag: 1476,48).
2. Februar: Kreis Gießen vermeldet 1939 Neuinfektionen
1939 Neuinfektionen seit gestern und eine Kreis-Inzidenz von 1609,0: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Mittwoch, 8.52 Uhr). 70 Personen werden aktuell stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Die meisten Neuinfektionen binnen 24 Stunden im Kreis verzeichnet Gießen (794), gefolgt von Pohlheim (167) und Buseck (121).
2. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg über 1000
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 2. Februar, 0 Uhr, 2129 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt im Kreis somit 1036,6 (Dienstag: 970,5). Insgesamt gab es bislang 18 975 bestätigte Fälle (+ 471 zum Vortag), 16 534 Personen sind inzwischen genesen (+ 171 zum Vortag). 2766 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 312 Menschen aus dem Kreis sind bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus Wetzlar. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflege- und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 6,02.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 135 713 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,8 Prozent), 131 881 sind vollständig geimpft (76,5 Prozent), 99 672 wurden mit der Drittimpfung versorgt (57,9 Prozent).
2. Februar: 7547 aktive Corona-Fälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 652 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 24 182. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1080,9.
Derzeit werden 24 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1 zum Vortag), davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 311. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 7547 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 15 auf 16 324 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 6,0 pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
1. Februar: Marburg-Biedenkopf: Infizierten-Zahl steigt, Inzidenz sinkt deutlich
Das Gesundheitsamt des Landkreises registriert am Dienstag, 1. Februar, 570 neue Corona-Fälle. Damit erreicht auch die Zahl der aktiven Fälle mit 6911 (+446) einen neuen Höchststand. Gesunken um 213,5 ist die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die liegt bei 1054,9.
Am Dienstag wurden 23 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 311. Die Zahl der Genesenen hat sich um 127 auf 16 309 erhöht.
Am Montag, 31. Januar, wurden in den drei Impfpunkten des Gesundheitsamtes insgesamt 296 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. Davon entfallen 21 auf Erst-, 60 auf Zweit- und 215 auf Auffrischungsimpfungen.
Die niedergelassenen Ärzte im Landkreis haben in der Vorwoche 5361 Menschen gegen Covid-19 geimpft. In der dritten Januarwoche waren es noch 3025 Impfungen mehr gewesen. Damit haben die Arztpraxen bisher 241 405 Impfungen gesetzt.
1. Februar: Kreis Gießen mit Inzidenz von 1001,3
834 Neuinfektionen und eine Kreis-Inzidenz von 1101,3: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Dienstag, 3.50 Uhr). 56 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Die meisten Neuinfektionen binnen 24 Stunden im Kreis verzeichnet Gießen (352), gefolgt von Pohlheim (64) und Lollar (47).
1. Februar: 410 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt hat am Dienstag 410 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 6349 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI lag sie bei 1476,48 (Montag: 1337,95). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 26 487 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 19 872 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 701 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sechs durch einen PCR-Test bestätigte Corona-Kranke stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es eine Person.
1. Februar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg klettert leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 1. Februar, 0 Uhr, 1830 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt im Kreis somit 970,5 (Montag: 954,8).
Insgesamt gab es bislang 18 504 bestätigte Fälle (+ 309 zum Vortag) im Kreis, 16 363 Personen sind inzwischen genesen (+ 394 zum Vortag). 2414 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 311 Menschen sind laut den Behördenangaben bisher im Kreis in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich demnach aktuell 17 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflege- und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,74.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 135 698 Menschen die Erstimpfung erhalten (78,8 Prozent), 131 860 sind vollständig geimpft (76,5 Prozent), 99 526 wurden mit der Drittimpfung versorgt (57,8 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
31. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt ganz leicht
Die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) leicht gesunken. Am Montag, 31. Januar, um 7.30 Uhr lag der Wert bei 1337,95. Am Sonntag hatte die Inzidenz 1393,6 betragen. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag am Montag bei 5,37.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 26 077 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 19 867 Menschen gelten als genesen. 55 019 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden.
Im Klinikum Wetzlar werden fünf Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg wird eine nachweislich an Corona erkrankte Personen stationär behandelt.
31. Januar: 21 Corona-Patienten im Krankenhaus in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 49 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 22.958. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 1.268,4.
Derzeit werden 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 311. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 6.465 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 178 auf 16.182 erhöht.
31. Januar: Keine neuen Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 31. Januar, 0 Uhr, 1915 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt somit im Kreis 954,8. Insgesamt gab es bislang 18195 bestätigte Fälle im Kreis (keine Veränderung zum Vortag), 15969 Personen sind inzwischen genesen (plus 157 zum Vortag). 2222 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 311 Personen sind bisher im Kreis in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 Infizierte im Normalpflege- und drei Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,37.
30. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg knapp vor 1000er-Marke
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 30. Januar, 0 Uhr, 2072 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 18 195 bestätigte Fälle, 263 mehr als am Vortag. 15 812 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 237 Personen. 2635 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 311 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 996,0.
30. Januar: Kreis Marburg-Biedenkoppf meldet 738 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 738 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 22 916. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 1198,8 (Samstag: 1050,0).
Derzeit werden 19 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 17), davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: fünf). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 311. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 6601 aktive Fälle (Samstag: 6351), die Zahl der genesenen Fälle beträgt indes 16 004 (Samstag: 16 003).
29. Januar: Kreis Limburg-Weilburg meldet 356 weitere Fälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 29. Januar, 0 Uhr, 2046 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 17 932 bestätigte Fälle, 356 mehr als am Vortag. 15 575 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 338 Personen. 2606 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 311 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 936,8.
28. Januar: 780 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 780 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 22 183. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis liegt bei 926,4.
Derzeit werden 16 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 311. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen 5930 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 232 auf 15 942 erhöht. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 4,7 pro 100 000 Einwohner.
28. Januar: Aktuell 5175 Corona-Infizierte im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt hat am Freitag 858 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 5175 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand Freitag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI lag sie bei 1237,3 (Donnerstag: 1125,22). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,74 (Donnerstag: 4,54). Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 24 907 Menschen mit dem Virus angesteckt. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 19 466 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 208 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben durch einen PCR-Test bestätigte Corona-Kranke stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es eine Person.
28. Januar: Kreis Gießen mit Inzidenz von 1352,5
663 Neuinfektionen, 8168 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 1352,5: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Freitag, 17 Uhr). 51 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet Lollar mit 1901,3. Dahinter folgen die Stadt Gießen mit 1791,7 und Staufenberg (1577,2).
28. Januar: 2546 Menschen im Kreis Limburg-Weilburg in Quarantäne
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 28. Januar, 0 Uhr, 2028 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 17 576 bestätigte Fälle, 328 mehr als am Donnerstag. 15 237 Personen sind inzwischen genesen, ein Plus von 379 Personen. 2546 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 311 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 4,74.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 879,3.
27. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis deutlich über 1000er-Marke
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 24 049 Menschen mit dem Virus angesteckt (Stand Donnerstag, 27. Januar, 7.30 Uhr). 573 sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden dazu gekommen. 272 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 19 466 Menschen gelten als genesen. Derzeit befinden sich 292 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sechs Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt (-1 zum Vortag), davon keiner auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises bezieht sich bei der Sieben-Tage-Inzidenz auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 1125,22 (Mittwoch: 1048,65).
27. Januar: 7515 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
865 Neuinfektionen, 7515 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 1277,1: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Donnerstag, 17 Uhr). 46 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet Lollar mit 1833,3. Dahinter folgen die Stadt Gießen mit 1723,8 und Staufenberg (1487,4).
27. Januar: Drei Todesfälle in Altenpflegeeinrichtung in Limburg
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg ist weiter angestiegen. Basierend auf den Zahlen des Robert-Koch-Instituts beträgt sie mit Stand Donnerstag, 27. Januar 2022, 0 Uhr, 888,0. Am Mittwoch hatte die Inzidenz noch 812,6 betragen. 2079 Personen sind am Donnerstag aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt die Kreisverwaltung mit.
Insgesamt gab es damit bislang 17 248 bestätigte Fälle, 337 sind neu hinzugekommen. 14 858 Personen sind inzwischen genesen, 124 mehr als am Vortag. 2649 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 311 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt drei Personen in einer Altenpflegeeinrichtung in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 21 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Patienten im Intensivbett.
27. Januar: Ein weiterer Todesfall im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 439 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 21 400. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 908,1 (Mittwoch: 830,4).
Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1 zum Vortag), davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 311 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 5379 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 48 auf 15 710 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
26. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen steigt und steigt
871 Neuinfektionen, 6672 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 1229,1: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Mittwoch, 17 Uhr). 56 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet die Stadt Gießen mit 1704,9. Dahinter folgen Allendorf/Lumda (1672,0), Lollar (1610,2) und Fernwald (1519,3).
26. Januar: Fünf Corona-Patienten in Limburg-Weilburg auf der Intensivstation
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg ist erneut deutlich angestiegen. Basierend auf den Zahlen des Robert-Koch-Instituts beträgt sie mit Stand Mittwoch, 26. Januar 2022, 0 Uhr, 812,6. Am Dienstag hatte die Inzidenz noch 766,1 betragen. 1869 Personen sind am Mittwoch aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt die Kreisverwaltung mit.
Insgesamt gab es damit bislang 16.911 bestätigte Fälle, 351 sind neu hinzugekommen. 14.734 Personen sind inzwischen genesen, 126 mehr als am Dienstag. 2427 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 308 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 19 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Patienten im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,04.
26. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis knackt die 1000er-Marke
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis hat am Mittwoch, 26. Januar, die Tausender-Marke überschritten. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises bezieht sich bei ihr auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 1048,65 (Dienstag: 929,07). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,04 (Dienstag: 3,94).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 23.476 Menschen mit dem Virus angesteckt. 269 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 18.625 Menschen gelten als genesen. 53.355 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 327 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben durch einen PCR-Test bestätigte Corona-Kranke stationär behandelt. Im Klinikum Dillenburg ist es eine Person.
26. Januar: Fast 600 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 596 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 20.959. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 830,4.
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 310. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 4.989 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 38 auf 15.662 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,0.
25. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen deutlich über 1000
512 Neuinfektionen, 5820 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 1115,7: So lauten die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gießen (Stand Dienstag, 17 Uhr). 57 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet die Stadt Gießen mit 1678,1. Dahinter folgen Lollar (1542,3) und Staufenberg (1334,0).
25. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis nähert sich 1000er-Marke
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 22 709 Menschen mit dem Virus angesteckt (Stand Dienstag, 25. Januar, 7.30 Uhr). 414 sind innerhalb der letzten 24 Stunden dazu gekommen. 269 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 18 623 Menschen gelten als genesen. 53 315 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 324 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden acht Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt (-1 zum Vortag), davon keiner auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises bezieht sich bei der Sieben-Tage-Inzidenz auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 929,07 (Montag: 830).
25. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg steigt leicht weiter
Die Kreisverwaltung teilte am Dienstag mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag (0 Uhr) 1644 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 16 560 bestätigte Fälle (+ 248 zum Vortag), 14 608 Personen sind inzwischen genesen (+ 218 zum Vortag). 2342 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 308 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 20 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett (+ 3) und vier Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 766,1 (Montag: 723,8).
25. Januar: Kreis Marburg-Biedenkopf meldet über 500 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 574 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 20 368. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit bei 787,3.
Es werden 16 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-6 zum Vortag), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 310. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 4435 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um zehn auf 15 624 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell weiter bei 3,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
24. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen knackt 1000er-Marke
430 Neuinfektionen, 5418 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 1064,7: Im Kreis Gießen türmt sich die Omikron-Welle auch über das Wochenende weiter steil auf. 55 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet die Stadt Gießen mit 1592,4. Dahinter folgen Lollar (1397,1) und Staufenberg (1357,6).
24. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg steigt nur leicht
Die Kreisverwaltung teilte am Montag mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag (0 Uhr) 1.614 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 16 312 bestätigte Fälle, 14 390 Personen sind inzwischen genesen (+ 99 zum Vortag). 2096 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 308 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 723,8 (Sonntag: 737,1).
24. Januar: 773 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 22 295 Menschen mit dem Virus angesteckt (Stand Montag, 24. Januar, 7.30 Uhr). 773 sind innerhalb der letzten 24 Stunden dazu gekommen. 269 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 18 459 Menschen gelten als genesen. 53 023 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 418 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden neun Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär sowie ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Corona-Kranke stationär behandelt. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises bezieht sich bei der Sieben-Tage-Inzidenz auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 830 (Freitag: 710).
24. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf erneut gestiegen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 49 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 19.796. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 825,9.
Derzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 310. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 3.874 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um drei auf 15.614 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,9
23. Januar: Marburg-Biedenkopf klettert von einem Höchstwert zum nächsten
Von einem neuen Höchstwert zum nächsten klettert derzeit die Inzidenzzahl für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. 812,9 meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Sonntag. Das ist ein Plus von 181,4 gegenüber Freitag. Am Sonntagmittag teilte das Gesundheitsamt des Landkreises 491 neue Corona-Fälle mit. Von den rund 245 900 Bewohnern des Landkreis haben sich demnach 19 748 seit März 2020 infiziert Am Sonntag wurden 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt - zwei mehr als am Freitag. Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um einen auf 310 an. Am Sonntag gab es 3827 aktive Fälle (+459). Die Zahl der Genesenen liegt bei 15 611.
23. Januar: Zahl der Covid-19-Infizierten im Lahn-Dill-Kreis um 318 angewachsen
Die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) weiter. Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 710. Mit Stand Sonntag, 23. Januar, klettert die Sieben-Tage-Inzidenz auf 845. Das RKI gibt zudem an, dass die Zahl der Covid-19-Infizierten um 318 angewachsen ist. Vonseiten des Lahn-Dill-Kreises werden am Wochenende keine neuen Zahlen zur Verfügung gestellt.
23. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg beträgt 737,1
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 23. Januar, 0 Uhr, 1713 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 737,1. Insgesamt gab es bislang 16312 bestätigte Fälle (plus 202 zum Vortag), 14291 Personen sind inzwischen genesen (plus 143 zum Vortag). 2232 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises liegen aktuell 14 mit dem Virus infizierte Patienten im Normalpflege- und drei Menschen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,91.
21. Januar: Stadt Gießen mit Inzidenz über 1300
542 Neuinfektionen, 4639 aktive Corona-Fälle und eine Kreis-Inzidenz von 870 (+107) - im Kreis Gießen türmt sich die Omikron-Welle weiter steil auf. 61 Personen werden stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gibt es keine (392 seit Pandemiebeginn). Den höchsten Inzidenzwert im Kreis verzeichnet die Stadt Gießen mit 1302,9. Knapp dahinter Staufenberg (1289) und Allendorf/Lumda (1131).
21. Januar: Marburg-Biedenkopf meldet 350 neue Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 350 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 19 261. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 631,5 (Donnerstag: 540,5).
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1 zum Vortag). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2 zum Vortag). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3368 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 20 auf 15 584 erhöht. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,2 pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
21. Januar: Auch LDK-Inzidenz macht großen Sprung
Um 78 Punkte auf 710,02 ist die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis in den letzten 24 Stunden angestiegen. 485 Neuinfektionen fließen in diesen Wert ein, derzeit gibt es im Kreis 2912 aktive Fälle. 13 Personen werden stationär behandelt, davon ein Erkrankter auf der Intensivstation.
21. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg mit Plus von fast 220
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 1518 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt 630,9 (+219,4). Insgesamt gab es bislang 15844 bestätigte Fälle (plus 541 zum Vortag), 14018 Menschen sind inzwischen genesen (plus 259 zum Vortag). 1997 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
20. Januar: Stadt Gießen mit Inzidenz über 1100
Die Omikron-Welle hat den Kreis Gießen in Mittelhessen besonders hart erfasst. Der Kreis hat inzwischen eine Inzidenz von 763 (+180), die Stadt Gießen hat die 1000er-Marke eindrucksvoll geknackt. Hier beträgt die Inzidenz, nachdem sie gestern noch im 800er-Bereich lag, nun 1.159. Dementsprechend viele aktive Fälle gibt es (4097), in den letzten 24 Stunden registrierte das Gesundheitsamt 718 neue Fälle.
20. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf mit Plus von beinahe 100
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 413 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 18.913. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Derzeit werden weiterhin 19 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 3.040 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 43 auf 15.564 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 540,5 (+96).
20. Januar: 83 weitere genesene Personen im Kreis Limburg-Weilburg
Aufgrund eines Fehlers konnte das Gesundheitsamt am Mittwoch, 19. Januar 2022, keine Corona-Neuinfektionen an das Robert-Koch-Institut übermitteln. Die Kreisverwaltung wird am nächsten Tag die Fallzahlen von Mittwoch, 19. Januar 2022, und Donnerstag, 20. Januar 2022, zusammenfassen und in gewohnter Form veröffentlichen.
Die Kreisverwaltung teilte am Donnerstag indes mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag (0 Uhr) 1.236 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 15 303 bestätigte Fälle, 13 759 Personen sind inzwischen genesen (+ 83 zum Vortag). 1789 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 308 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwölf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 411,5 (Dienstag: 485,58).
20. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis springt über 100 Punkte nach oben
Das Gesundheitsamt hat 365 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis gemeldet. Aktuell sind 2480 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 632,27 (Mittwoch: 528,1). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,83 (Mittwoch: 3,73).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit dem 28. Februar 2020 nachweislich 21 037 Menschen mit dem Virus angesteckt. 18 294 Menschen gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 269 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell acht Infizierte behandelt, davon eine auf der Intensivstation. In Dillenburg sind es fünf stationäre Patienten.
19. Januar: Gießener Inzidenz kratzt an 600er-Marke
473 Neuinfektionen haben dafür gesorgt, dass die Inzidenz im Kreis Gießen weiterhin deutlich über der 500er-Marke liegt. Sie beträgt nun bei 582,2. 3398 Fälle gelten als aktiv, 63 Personen werden stationär aufgrund ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden nicht zu beklagen (392 seit März 2020). In der Stadt Gießen selbst liegt die Inzidenz sogar bei 875. In Reiskirchen ist der Wert mit 234 am geringsten.
19. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt über 500
Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch 417 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis gemeldet. Aktuell sind 2164 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 528,1 (Dienstag: 480,7). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,73.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit dem 28. Februar 2020 nachweislich 20 672 Menschen mit dem Virus angesteckt. 18 245 Menschen gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 269 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell fünf Infizierte behandelt, davon eine auf der Intensivstation. In Dillenburg sind es zwei stationäre Patienten.
19. Januar: 431 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 431 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 18.502. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7.
Derzeit werden 19 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.672 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 16 auf 15.521 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 444,1.
19. Januar: Ein weiterer Corona-Todesfall im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch (0 Uhr) 1.319 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 15 303 bestätigte Fälle (+217 zum Vortag), 13 676 Personen sind inzwischen genesen (+ 61 zum Vortag). 1723 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 308 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 485,58 (Dienstag: 459,1).
18. Januar: Gießener Inzidenz übersteigt erstmals 500
325 Neuinfektionen haben dafür gesorgt, dass die Inzidenz im Kreis Gießen erstmals über die 500er-Marke gesprungen ist. Sie liegt nun bei 513,5 (+17,7). 2959 Fälle gelten als aktiv, 55 Personen werden stationär aufgrund ihrer Erkrankung behandelt. Neue Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden nicht zu beklagen (392 seit März 2020). In der Stadt Gießen selbst liegt die Inzidenz sogar bei 738. In Reiskirchen ist der Wert mit 195 am geringsten.
18. Januar: Inzidenz im LDK springt um etwa 65 Punkte nach oben
Von 415,6 auf 480,7 ist die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Dienstag angestiegen. 301 Neuinfektionen sind in den insgesamt 2001 aktiven Corona-Fällen bereits eingerechnet. Sieben Personen werden im Kreis wegen ihrer Erkrankung stationär behandelt, zwei davon auf der Intensivstation.
18. Januar: Ein Corona-Todesfall im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 1.164 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 15.086 bestätigte Fälle (+106 zum Vortag), 13.615 Personen sind inzwischen genesen (+ 48 zum Vortag). 1.723 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 307 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 459,1 (+0,6).
18. Januar: 330 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 330 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 18.071. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden weiterhin 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.257 aktive Fälle. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 412,4.
17. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen bei 495,8
181 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Montag registriert (Stand: 17. Januar, 17 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 22 490. Davon gelten 2681 Fälle derzeit als aktiv, 19 417 Personen sind mittlerweile genesen. 50 Corona-Patienten werden momentan stationär behandelt. In Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 392 Kreisbürger. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes 495,8.
17. Januar: Rund 1700 Menschen in Limburg-Weilburg in Quarantäne
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 17. Januar, 0 Uhr, 1107 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Seit Sonntag sind keine neuen Fälle hinzugekommen. Von den gemeldeten Fällen haben laut Kreisverwaltung 42,88 Prozent der Personen mit Symptomen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert.
Insgesamt gab es bislang 14 980 bestätigte Fälle, 13 567 Personen sind inzwischen genesen, 51 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt von 470,1 am Sonntag auf 458,5 am Montag.
1696 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 306 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett.
17. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis liegt bei 415
Das Gesundheitsamt hat am Montag 398 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis gemeldet. Aktuell sind 1829 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 415,6 (Sonntag: 431,9). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 2,64 (Sonntag: 2,61).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit dem 28. Februar 2020 nachweislich 19 954 Menschen mit dem Virus angesteckt. 17 863 Menschen gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 268 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell sechs Infizierte behandelt, davon vier auf der Intensivstation. In Dillenburg sind es zwei stationäre Patienten.
17. Januar: 20 neue Corona-Fälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Montag 20 neue Corona-Fälle registriert. Es werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Jahresbeginn 309. Zum Wochenstart waren 1961 aktive Fälle (-137). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 157 auf 15 475 erhöht.
Am Sonntag, 16. Januar, wurden in den drei Impfpunkten und bei einer mobilen Aktionen des Gesundheitsamtes insgesamt 462 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. Davon entfallen 23 auf Erst-, 28 auf Zweit- und 411 auf Auffrischungsimpfungen.
189 Impfungen gab es im Impfpunkt Mitte in Marburg, 94 in Stadtallendorf, 103 in Dautphetal sowie 76 bei der mobilen Aktion in Amöneburg-Rüdigheim.
16. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg erneut gestiegen
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 0 Uhr, 1.158 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 14.980 bestätigte Fälle (+114 zum Vortag), 13.516 Personen sind inzwischen genesen (+78 zum Vortag). 1.779 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 306 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,61. Die Inzidenz beträgt 470,1 (444 am Samstag).
16. Januar: Sieben Corona-Patienten in Marburg-Biedenkopf auf der Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 243 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 17.725. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,6 (Samstag: 2,6). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 465,2 (Samstag: 429,0).
Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 17). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: sechs). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 2.098 aktive Fälle (Samstag: 2.068). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 15.318 (Samstag: 15.298).
15. Januar: Limburg-Weilburg mit Inzidenz von 444
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag 1.122 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (298), Hadamar (85), Selters (79), Bad Camberg (75), Weilburg (68), Brechen (65), Runkel (57), Weilmünster (57), Dornburg (52), Elz (50), Hünfelden (43), Villmar (34), Waldbrunn (31), Mengerskirchen (29), Beselich (26), Elbtal (22), Weinbach (21), Löhnberg (19) und Merenberg (11).
Insgesamt gab es bislang 14.866 bestätigte Fälle (+ 242 zum Vortag), 13.438 Personen sind inzwischen genesen (+ 71 zum Vortag). 1.755 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 306 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. Die Inzidenz beträgt 444,0 (zuvor 352,9).
14. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen bei 458
148 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamtes des Kreises Gießen am Freitag registriert (Stand Freitag, 17 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 22 069. Davon gelten 2371 Fälle derzeit als aktiv, 19 306 Personen sind mittlerweile genesen. 44 Corona-Patienten werden momentan stationär behandelt. In Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 392 Kreisbürger. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes 458,1.
14. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis deutlich über 300
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 200 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1432 aktive Corona-Fälle registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 369,42 (Mittwoch: 331,13).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 19 556 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 862 Menschen gelten indes als genesen. Derzeit befinden sich 302 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis - unverändert zum Vortag - 268 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell drei Personen behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
14. Januar: Kreis Marburg-Biedenkopf meldet 242 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 242 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 17 487.
Angesichts der rasch steigenden Fallzahlen nähert sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf dem Schwellenwert für weitere Verschärfungen durch das Land. Wenn die Inzidenz des Kreises an drei aufeinander folgenden Tagen über 350 liegt, greifen die sogenannten Hotspot-Regeln ab dem nächsten Tag. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bereitet derzeit eine Allgemeinverfügung vor, um die Hotspot-Regeln kreisbezogen zu ergänzen und zu präzisieren. Grundlage der Maßnahmen ist die vom Robert-Koch-Institut (RKI) vermeldete Inzidenz für den Landkreis. Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 380,2.
Derzeit werden 15 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1907 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um vier auf 15 271 erhöht.
14. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt auf 352,9
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 14. Januar, 0 Uhr, 951 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt somit 352,9. Im Landkreis befinden sich 1491 Menschen derzeit in Quarantäne. In den Kliniken des Kreises liegen aktuell neun infizierte Menschen im Normalpflege- und sechs Personen im Intensivbett.
13. Januar: Landkreis Gießen wird wohl Hotspot
Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten voraussichtlich ab Sonntag (16. Januar) die Hotspot-Regeln des Landes Hessen auch im Landkreis Gießen. Die Hotspot-Regeln greifen dann, wenn die vom Robert Koch-Institut ausgewiesene Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge über 350 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Für den gestrigen Mittwoch wurde vom RKI für den Landkreis Gießen ein Wert von 386 gemeldet. Für den heutigen Donnerstag wird ein Wert von über 400 erwartet - dies bedeutet einen Höchststand seit Beginn der Pandemie. Bei weiter steigenden Zahlen gelten damit ab Sonntag die Hotspot-Regeln des Landes Hessen.
Damit gilt "2G-Plus" für die Gastronomie in Innenräumen, für touristische Übernachtungen sowie für alle Veranstaltungen mit mehr als zehn Personen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich - darunter auch Kino und Theater sowie Fitnessstudios. Hier dürfen nur Personen anwesend sein, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich über einen tagesaktuellen, negativen Test verfügen. Im Freien gilt "2G" - es dürfen also nur Geimpfte oder Genesene anwesend sein. Ein zusätzlicher Test ist im Freien nicht erforderlich. Prostitutionsstätten müssen schließen.
Weiter gilt ein Alkoholverbot für belebte Orte und Plätze sowie eine Maskenpflicht in Fußgängerzonen. Welche Bereiche genau betroffen sind, legt der Landkreis nach Rückmeldung der Kommunen in einer Allgemeinverfügung fest. Wegen der drei Tage Vorlauf für das Inkrafttreten der Hotspot-Regelung kann diese 36. Allgemeinverfügung erst am Montag erlassen werden, wird am Dienstag veröffentlicht und tritt am Mittwoch (19. Januar in Kraft). Sie wird am Montag auf corona.lkgi.de bereitgestellt.
13. Januar: 166 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 166 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 17.250. Derzeit werden 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.674 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 132 auf 15.267 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 347,7 (+63,8).
13. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt erneut deutlich
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 239 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1309 aktive Corona-Fälle registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 331,13 (Mittwoch: 283,38).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 19 356 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 785 Menschen gelten indes als genesen. Derzeit befinden sich 272 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis - unverändert zum Vortag - 268 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell fünf Personen behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
13. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg deutlich über 300
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 13. Januar, 0 Uhr, 913 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 328,5 (Mittwoch: 296). Insgesamt gab es bislang 14 492 bestätigte Fälle (+ 154 zum Vortag), 13 273 Personen sind inzwischen genesen (+ 41 zum Vortag). 1606 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Bisher sind insgesamt 306 Menschen im Kreis in Verbindung mit dem Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell acht infizierte Menschen im Normalpflege- und sieben Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 133 467 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,5 Prozent), 128 074 sind vollständig geimpft (74,3 Prozent), 80 388 wurden mit der Drittimpfung versorgt (46,7 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
12. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt um knapp 50 Punkte
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 284 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1163 aktive Corona-Fälle registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 283,38 (Dienstag: 236,02).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 19 160 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 735 Menschen gelten indes als genesen. Derzeit befinden sich 240 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 268 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell acht Personen behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
12. Januar: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
311 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamtes des Kreises Gießen am Mittwoch registriert (Stand Mittwoch, 17 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 21 601. Davon gelten 1945 Fälle derzeit als aktiv, 19 264 Personen sind mittlerweile genesen. 43 Corona-Patienten werden momentan stationär behandelt (-3 zum Vortag). In Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 392 Kreisbürger (+1 zum Vortag). Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes 343,9 (Dienstag: 293,3).
12. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf springt auf 283,9
393 neue Corona-Fälle registriert das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, 12. Januar. 15 Personen werden stationär im Krankenhaus behandelt (+3). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt seit Jahresanfang 309. Nach Angaben des Kreises gibt es derzeit 1643 aktive Fälle (+394).
Die Zahl der Genesenen hat sich auf 15 135 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf lag am Mittwoch bei 283,9 (+60,2).
Am Dienstag, 11. Januar, wurden in den drei Impfpunkten und bei mobilen Impfaktionen des Gesundheitsamtes insgesamt 547 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. Davon entfallen 96 auf Erst-, 41 auf Zweit- und 410 auf Auffrischungsimpfungen.
267 Impfungen gab es in Marburg, 135 in Stadtallendorf und 119 in Dautphetal.
12. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg kratzt an der Marke von 300
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 12. Januar, 0 Uhr, 800 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 296.
Insgesamt gab es bislang 14"338 bestätigte Fälle (plus 174 zum Vortag), 13 232 Personen sind inzwischen genesen (plus 72 zum Vortag). 1522 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Bisher sind insgesamt 306 Menschen in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben infizierte Menschen im Normalpflege- und acht Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,11.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 133432 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,4 Prozent), 128042 sind vollständig geimpft (74,3 Prozent), 80028 wurden mit der Drittimpfung versorgt (46,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Die Kreisverwaltung schreibt in ihrer Mitteilung: "Sollten Sie ein positives PCR-Testergebnis erhalten, informieren Sie Ihre Kontaktpersonen und begeben sich in häusliche Isolierung. Sie werden zeitnah, aber nicht zwingend tagesgleich, in der Regel per E-Mail, vom Gesundheitsamt kontaktiert, da das Gesundheitsamt je nach Höhe der Fallzahlen die telefonischen Kontakte beispielsweise auf Risikogruppen oder Beschäftigte in vulnerablen Bereichen beschränken muss. Sie haben jedoch über die tägliche E-Mail zum Symptomtagebuch auch die Möglichkeit, dem Gesundheitsamt Informationen zukommen zu lassen."
11. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen nähert sich 300er-Marke
224 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamtes des Kreises Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 21 290. Davon gelten 1670 Fälle derzeit als aktiv, 19 229 Personen sind mittlerweile genesen. 46 Corona-Patienten werden momentan stationär behandelt (+3 zum Vortag). In Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 391 Kreisbürger. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes 293,3 (Montag: 264,5).
11. Januar: Lahn-Dill-Kreis meldet 133 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 133 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 972 aktive Corona-Fälle registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 236,02.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 18 876 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 642 Menschen gelten indes als genesen. Derzeit befinden sich 270 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 268 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell acht Personen behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
11. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt auf 223,7
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 125 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt demnach aktuell bei 16 691. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,2 pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden zwölf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1 zum Vortag), davon benötigen weiterhin sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt - unverändert zum Vortag - 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1 249 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich indes um 80 auf 15 133 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 223,7.
11. Januar: Ein weiterer Todesfall im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 11. Januar, 0 Uhr, 698 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 265,2. Insgesamt gab es bislang 14 164 bestätigte Fälle (+ 44 zum Vortag), 13 160 Personen sind inzwischen genesen (+ 28 zum Vortag). 1435 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 306 Menschen sind bisher in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben, zuletzt einer in Hadamar. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell acht mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflege- und neun Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 133 116 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,3 Prozent), 127 219 sind vollständig geimpft (73,8 Prozent), 74 849 wurden mit der Drittimpfung versorgt (43,4 Prozent). Für Menschen ab 30 Jahren bietet der Kreis Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an.
10. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 264,5.
196 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamtes des Kreises Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 21.066. Davon gelten 1471 Fälle derzeit als aktiv, 19.204 Personen sind mittlerweile genesen. 43 Corona-Patienten werden momentan stationär behandelt. In Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind 391 Kreisbürger. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes 264,5.
10. Januar: Vier Corona-Kranke im Lahn-Dill-Kreis auf der Intensivstation
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Lahn-Dill beträgt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 221,41 (Stand Montag, 10. Januar, 7.30 Uhr). Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt derzeit laut RKI 3,16.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 18 927 Menschen mit dem Virus angesteckt. 266 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 17 787 Menschen gelten als genesen. 51 663 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 189 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar werden sieben Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär sowie vier Corona-Kranke auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person mit der Covid-19-Diagnose stationär behandelt.
10. Januar: Keine Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 10. Januar, 0 Uhr, 683 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 293,7. Insgesamt gab es bislang 14.120 bestätigte Fälle (keine Veränderung zum Vortag), 13.132 Personen sind inzwischen genesen (plus 24 zum Vortag). 1215 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 305 Menschen sind im Kreis bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und zehn Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,42. Im Landkreis haben bislang insgesamt 133.060 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,2 Prozent), 127.186 sind vollständig geimpft (73,8 Prozent), 74.062 wurden mit der Drittimpfung versorgt (43 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
10. Januar: 1203 aktive Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 25 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 16.565 Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,2 pro 100.000 Einwohner. Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 1203 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 116 auf 15.053 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 257,8.
9. Januar: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg knackt 300er-Marke
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 9. Januar 2022, 0 Uhr, 707 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es damit bislang 14 120 bestätigte Fälle (+ 59 zum Vortag), 13 108 Personen sind inzwischen genesen (+ 16 zum Vortag). 1272 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 305 Personen sind derweil in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zehn Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 303,6.
9. Januar: Inzidenz im Kreis Marburg-Biedenkopf über 250
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 152 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 16 537. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,4 pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner (Samstag: 3,5).
Derzeit werden neun Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 11), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1291 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle liegt derweil bei 14 937. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt derzeit bei 259,5 (Samstag: 223,3).
8. Januar: 664 aktive Fälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 8. Januar 2022, 0 Uhr, 664 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 14 061 bestätigte Fälle (+ 87 zum Vortag), 13 092 Personen sind inzwischen genesen (+ 33 zum Vortag). 1136 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 305 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und zehn Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 271,1.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 133 045 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,2 Prozent), 127 151 sind vollständig geimpft (73,8 Prozent), 73 783 wurden mit der Drittimpfung bedacht (42,8 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
7. Januar: Kreis Gießen meldet 116 neue Coroan-Fälle
Für die Inzidenz von 179,9 sind im Kreis Gießen unter anderem 116 Neuinfektionen mitverantwortlich. Insgesamt gelten 1244 Fälle als aktiv. Neue Todesfälle gab es in den vergangenen 24 Stunden keine (bislang 391 seit März 2020). Insgesamt 47 Personen sind in den Kliniken im Landkreis in stationärer Behandlung.
7. Januar: 109 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Auch im Lahn-Dill-Kreis hat die Inzidenz einen kleinen Satz gemacht, wenn auch überschaubarer als in den Nachbarkreisen. Um etwa neun Punkte ist sie nun auf 173,26 angestiegen. 109 Neuinfektionen wurden in den letzten 24 Stunden gemeldet, insgesamt gibt es 714 aktive Fälle. Zwölf Menschen müssen in den Kliniken im Kreis behandelt werden, davon fünf auf der Intensivstation.
7. Januar: 610 aktive Fälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 610 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 13.974 bestätigte Fälle (+ 96 zum Vortag), 13.059 Personen sind inzwischen genesen (+ 38 zum Vortag). 973 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 305 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und elf Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 256,5 (+26,5).
7. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt um 23 Punkte
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 120 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 16.380. Derzeit werden weiterhin zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.135 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um zwei auf 14.936 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 189,9 (+23,1).
6. Januar: 90 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Die neue Inzidenzzahl im Kreis Gießen beträgt 177,7 (+18). Von 1159 aktiven Fällen sind 90 in den letzten 24 Stunden aufgetreten. 46 Menschen werden stationär im Kreis wegen ihrer Covid-Erkrankung behandelt.
6. Januar: Inzidenz im LDK springt um 30 Punkte nach oben
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis derzeit 164,18. Am Vortag lag sie bei 134,58. Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 18443 Menschen mit dem Virus angesteckt. 265 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. 17 549 Menschen gelten als genesen. 51 336 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 201 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden vier Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär sowie sechs nachweislich Corona-Kranke auf der Intensivstation behandelt. Ein Patient mit der Diagnose Covid-19 wird im Klinikum Dillenburg stationär behandelt.
6. Januar: 104 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 104 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 16.262. Derzeit werden zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen weiter fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.019 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 35 auf 14.934 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 168,8.
6. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg rasant angestiegen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg liegt laut Mitteilung der Kreisverwaltung mit Stand Donnerstag, 6. Januar, 0 Uhr, bei 230,4 und hat sich damit innerhalb von zwei Tagen fast verdoppelt. Am Dienstag hatte die Inzidenz noch 146,3 und am Mittwoch 184,6 betragen. 552 Personen sind nun aktiv mit dem Coronavirus infiziert. 135 Neuinfektionen sind hinzugekommen.
Insgesamt gab es damit bislang 13 743 bestätigte Fälle. 13 021 Personen sind inzwischen genesen, 58 mehr als einen Tag zuvor. 1016 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 305 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zehn Patienten im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,16.
5. Januar: Kreis Gießen meldet 132 neue Coron-Fälle
Für die Inzidenz von 169,2 (Vortag: 159,6) sind im Kreis Gießen unter anderem 132 Neuinfektionen mit verantwortlich. Insgesamt gelten 1129 Fälle als aktiv. Neue Todesfälle gab es in den vergangenen 24 Stunden keine (bislang 391 seit März 2020). Insgesamt 46 Personen sind in den Kliniken im Landkreis in stationärer Behandlung.
5. Januar: Fünf Personen im Lahn-Dill-Kreis auf Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 127 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 588 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 134,6 (Dienstag: 124,7).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 18 353 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 506 Menschen gelten indes als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 265 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell fünf Personen behandelt, davon fünf auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
5. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt deutlich an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 478 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 184,6 (Vortag: 146,3).
Insgesamt gab es bislang 13 743 bestätigte Fälle (+133 zum Vortag), 12 963 Personen sind inzwischen genesen (+ 52 zum Vortag). 824 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 302 Menschen sind bislang in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben Infizierte im Normalpflegebett und zehn im Intensivbett. Im Kreis haben bislang insgesamt 132 850 Menschen die Erstimpfung erhalten (77,1 Prozent), 127 010 sind vollständig geimpft (73,7 Prozent), 72 068 wurden mit der Drittimpfung versorgt (41,9 Prozent).
5. Januar: Bisher 34 Omikron-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 152 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 16 161. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,4 pro 100 000 Einwohner.
Derzeit werden zwölf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1), davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 953 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um sechs auf 14 899 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 149,7. Das Gesundheitsamt hat inzwischen insgesamt 34 Fälle mit der Virus-Variante "Omikron" registriert, davon derzeit 29 aktive Fälle.
4. Januar: Wieder über 1000 aktive Fälle im Kreis Gießen
Für die Inzidenz von 159,6 sind im Kreis Gießen unter anderem 138 Neuinfektionen mit verantwortlich. Insgesamt gelten 1051 Fälle als aktiv. Neue Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden keine (bislang 391 seit März 2020). In der Stadt Gießen selbst ist die Inzidenz um fast 40 Punkte auf 192,6 gesprungen. Den höchsten Wert hat Langgöns mit 436,3.
4. Januar: 59 Neuinfektionen im LDK
124,72 - so lautet die heutige Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis, die im Vergleich zu gestern um 14,2 Punkte angestiegen ist. 59 Neuinfektionen, aber immerhin kein Todesfall wurden heute gemeldet. Acht Personen werden im Kreis stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation.
4. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt um 15 Punkte
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 4. Januar 2022, 0 Uhr, 397 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 13.610 bestätigte Fälle (+ 47 zum Vortag), 12.911 Personen sind inzwischen genesen (+ 7 zum Vortag). 683 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. Die Inzidenz beträgt 146,3 (+15,1).
4. Januar: 802 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 107 neue Corona-Fälle registriert.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 802 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um acht auf 14.893 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 100,4 (-21,6).
3. Januar: Lahn-Dill-Kreis meldet 131 neue Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit Donnerstag (30. Dezember) 131 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 602 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 110,5 (Sonntag: 112,1).
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 18 167 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 306 Menschen gelten indes als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 265 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell sechs Personen behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
3. Januar: Zwei weitere Personen in Marburg-Biedenkopf auf Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 18 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15 903. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,0 pro 100 000 Einwohner.
Derzeit werden zwölf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4), davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 709 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 121 auf 14 885 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 122,0.
3. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt minimal
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 0 Uhr, 357 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 131,2.
Insgesamt gab es bislang 13 563 bestätigte Fälle (keine Veränderung zum Vortag), 12 904 Personen sind inzwischen genesen (+ 9 zum Vortag). 731 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 302 Menschen sind bislang in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun Infizierte im Normalpflegebett und acht im Intensivbett. Im Kreis haben bislang insgesamt 132 505 Menschen die Erstimpfung erhalten (76,9 Prozent), 126 431 sind vollständig geimpft (73,4 Prozent), 66 710 wurden mit der Drittimpfung versorgt (38,7 Prozent).
2. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf deutlich gestiegen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am 2. Januar, dass in den vergangenen drei Tagen 110 neue Corona-Fälle registriert worden seien. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,0 pro 100 000 Einwohner.
Am Sonntag wurden acht Menschen stationär im Krankenhaus behandelt - am Donnerstag waren es noch zehn Personen. Davon benötigen vier Patienten (-2) eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt aktuell bei 309. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen am 2. Januar 814 aktive Fälle, 18 mehr als am Donnerstag. Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 14 764.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.887. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 120,4, sie betrug am 30 Dezember 87,8.
2. Januar: 28 neue Covid-19-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis derzeit 112,1 (Stand: Sonntag, 2. Januar, 3.16 Uhr).
Laut RKI gibt es im Kreis am Sonntag zudem 28 neue Covid-19-Fälle. Es seien keine weiteren Todesfälle zu verzeichnen. Der Lahn-Dill-Kreis stellt die aktuellen Corona-Fallzahlen nur montags bis freitags zur Verfügung. Das RKI schränkt über die Aussagekraft der erhobenen Daten während des Silvesterwochenendes allerdings ein. "Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die im Dashboard und Lagebericht ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten", heißt es auf der Dashboard-Seite des RKI.
2. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg springt auf 132,9
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 0 Uhr, 366 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz im Kreis beträgt somit 132,9.
Insgesamt gab es bislang 13563 bestätigte Fälle (keine Veränderung zum Vortag), 12895 Personen sind inzwischen genesen. 789 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 302 Menschen sind bislang in Verbindung mit dem Virus im Kreis verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sechs Infizierte im Normalpflegebett und zehn im Intensivbett. Im Kreis haben bislang insgesamt 132494 Menschen die Erstimpfung erhalten (76,9 Prozent), 126431 sind vollständig geimpft (73,4 Prozent), 66710 wurden mit der Drittimpfung versorgt (38,7 Prozent).
30. Dezember: 80 Neuinfektionen im LDK
538 aktive Corona-Fälle gibt es derzeit im Lahn-Dill-Kreis. 80 davon wurden heute neu hinzugefügt. Die Inzidenz fiel von 98 auf 90,38. Allerdings gelten die Infektionszahlen momentan nicht als besonders zuverlässig. Hintergrund sind die Weihnachtsfeiertage und dementsprechend viele Urlaube und Meldeverzögerungen.
30. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg überspringt wieder 100
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 350 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 13.456 bestätigte Fälle (+ 51 zum Vortag), 12.804 Personen sind inzwischen genesen (+ 25 zum Vortag). 770 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 6 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 10 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 105,1.
30. Dezember: Inzidenz im Kreis Marburg-Biedenkopf berichtigt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 54 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.769. Derzeit werden weiter 10 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (- 1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (- 1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt weiterhin 308. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 806 aktive Fälle (+ 46). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 87,8. Die in der gestrigen Tagesmeldung genannte RKI-Inzidenz war fehlerhaft. Statt wie angegeben 71,6 hatte der Landkreis am Mittwoch, 29. Dezember 2021, eine Inzidenz von 76,9.
30. Dezember: Wieder ein Corona-Toter in Gießen
Auf 391 ist die Zahl der am Coroniavirus verstorbenen Menschen aus dem Kreis Gießen heute angestiegen. Auch die Inzidenz machte einen Sprung von 141,9 auf 150,7. Der Landkreis vermeldete 76 Neuinfektionen, die in den insgesamt 1023 aktiven Fällen enthalten sind. 39 Personen werden derzeit stationär wegen ihrer Covid-Erkrankung behandelt. Die höchstens Inzidenzen im Kreis bestehen in Langgöns (393,5) und Pohlheim (380,4)
29. Dezember: Drei Tote im Kreis Gießen
Von 130,4 auf 141,9 ist die Inzidenz im Kreis Gießen in den letzten 24 Stunden angestiegen. Dazu haben auch 105 Neuinfektionen beigetragen. Leider sind gleich drei neue Corona-Tote zu vermelden (insgesamt 390 Verstorbene seit März 2020). Stationär behandelt werden momentan 40 Personen wegen einer Covid-Erkrankung. 1016 Fälle im Kreis gelten als aktiv.
29. Dezember: 324 aktive Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 324 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Von den gemeldeten Fällen haben 37,5 Prozent symptomatische Personen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Insgesamt gab es bislang 13.405 bestätigte Fälle (+ 83 zum Vortag), 12.779 Personen sind inzwischen genesen (+ 49 zum Vortag). 699 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 4 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 10 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 98,1.
29. Dezember: 74 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 74 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.716.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 308. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 760 aktive Fälle (+ 56). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 17 auf 14.648 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 71,6.
29. Dezember: Lahn-Dill-Kreis meldet 50 neue Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit gestern 50 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 546 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 95,12 (Dienstag: 98,67). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 2,8.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 17 956 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 151 Menschen gelten indes als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 265 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 14 Personen behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
28. Dezember: Inzidenz im Kreis Gießen über 130
Insgesamt 146 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 19 969. 1017 davon gelten derzeit als aktiv, 18 565 Personen sind mittlerweile genesen. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 387. Aktuell werden 40 Kreisbürger im Krankenhaus behandelt. Die Inzidenz liegt nach Berechnungen des Kreisgesundheitsamtes derzeit bei 130,4.
28. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat 49 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 583 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 98,67 (Montag: 93,9). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 2,72.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 17 906 Menschen mit dem Virus angesteckt, 17 058 Menschen gelten indes als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 265 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell zwölf Personen behandelt, davon drei auf der Intensivstation.
28. Dezember: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 80,7
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 28. Dezember, 0 Uhr, 290 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt aktuell 80,7.
Insgesamt gab es bislang 13 322 bestätigte Fälle (+ 16 zum Vortag), 12 730 Personen sind inzwischen genesen (+ 34 zum Vortag). 665 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Menschen sind im Kreis in Verbindung mit dem Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwei infizierte Menschen im Normalpflegebett und zwölf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,7.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 131 014 Menschen die Erstimpfung erhalten (76,0 Prozent), 125 712 sind vollständig geimpft (73,0 Prozent), 59 314 wurden mit der Drittimpfung bedacht (34,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
28. Dezember: Kreis Marburg-Biedenkopf registriert 61 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 61 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15 643. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen beträgt indes aktuell bei 2,7.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 308. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 704 aktive Fälle (-24). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 87 auf 14 631 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 71,6.
27. Dezember: 19 neue Coronafälle im Kreis Gießen
19 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 19.823. 1055 davon gelten derzeit als aktiv, 18.380 Personen sind mittlerweile genesen. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger verstorbenen Personen liegt bei 387. Aktuell werden 43 Kreisbürger im Krankenhaus behandelt. Die Inzidenz liegt nach Berechnungen des Kreisgesundheitsamtes derzeit bei 112,7.
27. Dezember: Knapp ein Drittel in Limburg-Weilburg ist geboostert
Die Siebentage-Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt weiter. Am Montag lag sie bei 85,3 (zweiter Weihnachtstag 88,8). Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen betrug 2,51. Für die Berechnung der Siebentage-Inzidenz geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172.291 aus.
Am Montag (0 Uhr) waren 308 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Von den gemeldeten Fällen haben 35,39 Prozent der Betroffenen angegeben, vollständig geimpft zu sein.
Insgesamt gab es bislang 13 306 bestätigte Fälle (±0 zum Vortag), 12 696 Personen davon sind inzwischen genesen (+32 zum Vortag). 664 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwei infizierte Personen im Normalpflegebett und zehn Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 130 814 Menschen die Erstimpfung erhalten (75,9 Prozent), 125 707 sind vollständig geimpft (73,0 Prozent), 59 086 wurden mit der Drittimpfung bedacht (34,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Geimpft wird mit Vakzinen von Biontech und Moderna
Eine Quarantäne musste im Kindergarten St. Margaretha Dorndorf angeordnet werden. Das Gesundheitsamt impft im Impfzentrum des Kreises mit den Impfstoffen von Biontech und Moderna. Die Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Eine vorherige Terminvereinbarung ist Voraussetzung für eine Impfung in den Zeitfenstern montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/
Für Menschen ab 60 Jahren gibt es Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Montags bis freitags ist das Impfzentrum für die über 60-Jährigen täglich zwischen 7 und 8 Uhr für Booster-, Erst- und Zweitimpfungen geöffnet.
27. Dezember: Drei Corona-Patienten liegen im Lahn-Dill-Kreis auf der Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Kreises hat seit Donnerstag, 23. Dezember, 71 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 661 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 93,9 (Sonntag: 96,8). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 2,51 (Sonntag: 2,67).
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 264 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell elf Personen behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
27. Dezember: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf liegt bei 93,5
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages zwölf neue Corona-Fälle registriert. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,5. Derzeit werden im Kreis zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 728 aktive Fälle. Die Inzidenz für den Landkreis liegt derzeit bei 93,5.
Der Kreis bietet ab Sonntag, 2. Januar, an allen drei Impfpunkten in Marburg, Dautphetal und Stadtallendorf wieder Impfungen an. Im Marburger "Impfpunkt Mitte" im Foyer der Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen in Marburg (Leopold-Lucas-Straße 48) werden von 8 bis 22 Uhr Impfungen für alle ab zwölf Jahre ohne Terminvergabe angeboten. Im "Impfpunkt West" in der Hinterlandhalle in Dautphetal-Friedensdorf (direkt an der Bundesstraße 453) und im Stadtallendorfer "Impfpunkt Ost" in der Mehrzweckhalle in Stadtallendorf (Am Bärenbach) werden Impfungen für alle ab zwölf Jahre in der Zeit von 12 bis 18 Uhr ohne Terminvergabe angeboten.
An allen drei Impfpunkten werden Auffrisch-Impfungen (Booster) ab drei Monaten nach der Zweitimpfung angeboten. Impftermine für Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind aktuell für den 28., 29., 30. Dezember sowie 3., 4. und 5. Januar unter der Adresse www.marburg-biedenkopf.de/impfangebote unter dem Stichwort "Kinderimpfung" buchbar.
23. Dezember: Fünf Omikron-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Nachdem am Dienstag der erste Fall der Coronavirus-Variante Omikron im Lahn-Dill-Kreis bekannt geworden ist, sind nun weitere Fälle von Omikron bestätigt worden. Das berichtete die Kreisverwaltung am Donnerstag. Die engen Kontaktpersonen seien informiert und befänden sich in Quarantäne. Insgesamt gebe es im Lahn-Dill-Kreis derzeit fünf laborchemisch bestätigte Fälle von Omikron.
Der Landrat Wolfgang Schuster (SPD) ruft angesichts dieser Entwicklung die Bürger im Lahn-Dill-Kreis erneut dazu auf, die Corona-Lage ernst zu nehmen und Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren - zum Selbstschutz und zum Schutze der Mitmenschen. Das Gesundheitssystem dürfe auf keinen Fall kollabieren. "Jeder trägt eine Mitverantwortung", so der Landrat.
23. Dezember: Sechs Personen in Marburg-Biedenkopf auf der Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 54 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.519. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden weiter 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (- 1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt 308. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 825 aktive Fälle (- 28). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 84 auf 14.386 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 123,6.
23. Dezember: 25 neue Corona-Infektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 23. Dezember, 0 Uhr, 433 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 122,5.
Insgesamt gab es bislang 13241 bestätigte Fälle (plus 25 zum Vortag), 12506 Personen sind inzwischen genesen (plus 26 zum Vortag). 790 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Menschen sind im Kreis in Verbindung mit dem Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun infizierte Menschen im Normalpflegebett und acht Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,67.
22. Dezember: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt auf 135,77
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Mittwoch 71 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 867 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 135,77 (Dienstag: 154,71). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 734 Corona-Infektionen bestätigt, 16 610 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 263 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 17 Person behandelt, davon vier Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden vier Personen stationär behandelt.
22. Dezember: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 434 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang 13 216 bestätigte Fälle (+73 zum Vortag). 12 480 Personen sind inzwischen genesen (+ 86 zum Vortag), derweil befinden sich 828 Menschen im Landkreis derzeit in Quarantäne. 302 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt jeweils eine Person im Krankenhaus in Weilburg und in Limburg. Die Inzidenz für den Landkreis beträgt 137,6 (135,8). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett.
22. Dezember: Omikron-Variante im Landkreis Gießen nachgewiesen
Das Gesundheitsamt hat zwei bestätigte Fälle der Corona-Variante gemeldet. Es sei davon auszugehen, dass es viele noch unentdeckte Omikron-Fälle gibt. Zum Artikel.
Indes hat das Gesundheitsamt des Kreis Gießen am Mittwoch 63 neue Coronafälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 19 667. 1330 davon gelten derzeit als aktiv, 17 950 Personen sind mittlerweile genesen. Die Zahl der in Zusammenhang mit einer Coronainfektion Verstorbenen liegt bei 387. 45 Kreisbürger müssen aktuell stationär behandelt werden. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 164,8 (169,2).
22. Dezember: Zwei weitere Todesfälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 73 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.463. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Aktuell sind keine Fälle mit der Virus-Variante Omikron im Landkreis Marburg-Biedenkopf bekannt.
Derzeit werden weiter 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (- 1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um zwei Fälle auf 308 erhöht. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 853 aktive Fälle (- 13). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 80 auf 14.302 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 116,7.
21. Dezember: 46 Corona-Patienten im Kreis Gießen im Krankenhaus
146 neue Coronafälle hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 19.604. 1491 davon gelten derzeit als aktiv, 17.727 Personen sind mittlerweile genesen. Die Zahl der in Zusammenhang mit einer Coronainfektion Verstorbenen liegt weiterhin bei 386. 46 Kreisbürger müssen aktuell stationär behandelt werden. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 169,2.
21. Dezember: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf leicht gesunken
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 59 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen liegt bei 15 394. Die durch das Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen beträgt 3,8 pro 100 000 Einwohner. Derzeit werden 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, sieben davon auf einer Intensivstation (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 306. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen 866 Fälle (+23). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 34 auf 14 222 erhöht. Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Kreis liegt bei 109,4. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes werden auch während der Feiertage im Einsatz sein. Auch die Telefon-Hotlines des Gesundheitsamtes sind erreichbar: am 24., 25. und 26. Dezember jeweils zwischen 9 und 14 Uhr unter Telefon 0 64 21-88 95 10 00. Am Montag, 27. Dezember, ist die Hotline nicht erreichbar.
21. Dezember: Zwei weitere Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Dienstag 56 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 893 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI), und laut RKI liegt sie bei 154,71 (Montag: 151,16). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 663 Corona-Infektionen bestätigt, 16 513 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 263 Menschen gestorben (+ 2). Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 16 Person behandelt, davon drei Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
Auch im Lahn-Dill-Kreis gibt es nun den ersten Omikron-Fall. Das teilte Landrat Wolfgang Schuster am Dienstagmittag mit.
21. Dezember: Inzidenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf sinkt unter 110
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 59 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt damit aktuell bei 15 394. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,8.
Derzeit werden weiter 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (- 1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 306. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 866 aktive Fälle, die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 34 auf 14 222 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 109,4 (Vortag: 135,8).
21. Dezember: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 0 Uhr, 449 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang 13 143 bestätigte Fälle (+7 zum Vortag). 300 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt jeweils eine Person im Krankenhaus in Weilburg und in Limburg. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,75. Die Inzidenz für den Landkreis beträgt 135,8. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 6 Personen im Intensivbett.
20. Dezember: Elf neue Fälle im Kreis Gießen
Der Kreis Gießen hat am Montag insgesamt elf neue Coronafälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19 458 (Stand Montag, 17 Uhr). Davon gelten 1524 derzeit als aktiv, 17 548 als genesen. 51 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt unverändert bei 386. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 155,5 (am Vortag 157,4).
20. Dezember: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt auf 151,16
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Montag 139 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 929 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 151,16 (Freitag: 179,58). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,7. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 607 Corona-Infektionen bestätigt, 16 423 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 261 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 18 Person behandelt, davon drei Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
20. Dezember: Sechs neue Fälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages sechs neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15 337. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7.
Derzeit werden weiter 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+/- 0). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 306. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 843 aktive Fälle (-1). Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um acht auf 14 188 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 135,8.
20. Dezember: 46 neue Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 0 Uhr, 491 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang im Kreis 13136 bestätigte Fälle (+ 46 zum Vortag), 12 347 Menschen sind inzwischen genesen (+ 59 zum Vortag). 788 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den heimischen Krankenhäusern befinden sich aktuell 16 infizierte Menschen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Inzidenz im Kreis beträgt 161,9.
19. Dezember: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 91 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.330. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Samstag: 4,1).
Derzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 23). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: neun). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 306. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 844 aktive Fälle (Samstag: 828). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 14.180 (Samstag: 14.174). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 138,7 (Samstag: 124,8).
17. Dezember: Lahn-Dill-Kreis meldet 27 neue Coronafälle
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Freitag 27 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 898 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 179,58 (Mittwoch: 193,8). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,24. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 495 Corona-Infektionen bestätigt, 16 317 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 259 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 20 Person behandelt, davon drei Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
17. Dezember: 49 Personen werden im Kreis Gießen wegen Corona stationär behandelt
Der Kreis Gießen hat am Freitag insgesamt 63 neue Coronafälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19 364 (Stand Freitag, 17 Uhr). Davon gelten 1739 derzeit als aktiv, 17 239 als genesen. 49 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt unverändert bei 386. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 157,4 (am Vortag 166,6).
17. Dezember: Inzidenz im Kreis Marburg-Biedenkopf sinkt weiter leicht
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 65 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15 237. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen beträgt derweil 4,2. Derzeit werden 23 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+5). Davon benötigen neun Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 306. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 765 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 31 auf 14 166 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 125,7.
17. Dezember: Erster Omikron-Fall in Limburg-Weilburg
Im Kreis Limburg-Weilburg ist die Omikron-Variante zum ersten Mal nachgewiesen worden. Zum Artikel. Die Inzidenz liegt bei 180,5.
16. Dezember: Inzidenz sinkt im Lahn-Dill-Kreis unter 200er-Marke
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Donnerstag 67 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 911 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 193,8 (Mittwoch: 202,9). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,62 (Mittwoch: 4,56). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 468 Corona-Infektionen bestätigt, 16 304 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 259 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 22 Person behandelt, davon drei Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
16. Dezember: 1813 aktive Coronafälle im Kreis Gießen
Insgesamt 97 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Mittwoch registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19.301 (Stand Donnerstag, 17 Uhr). Davon gelten 1813 derzeit als aktiv, 17.102 als genesen. 53 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt bei 386. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 166,6 (am Vortag 148,9).
16. Dezember: 37 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 37 neue Corona-Fälle registriert (Mittwoch:90 neue Fälle). Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.172. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Mittwoch: 4,7).
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Mittwoch: 17). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Mittwoch: neun). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich unterdessen auf 306 erhöht. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 731 aktive Fälle (Mittwoch: 700). Die Zahl der genesenen Fälle beträgt 14.135 (Mittwoch: 14.131). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 131,4 (Mittwoch: 124,8).
16. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, 0 Uhr, 615 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. 78 Infektionen sind neu hinzugekommen, sodass es insgesamt bislang 13 006 bestätigte Fälle gibt. 12 093 Personen sind inzwischen genesen, 82 mehr als einen Tag zuvor. 909 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 Infizierte im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,62. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt leicht von 191,5 auf nun 189,8.
15. Dezember: Lahn-Dill-Kreis meldet 102 neue Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Mittwoch 102 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 971 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 202,86 (Dienstag: 205,6) und ist damit minimal gesunken. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,7. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 401 Corona-Infektionen bestätigt, 16 177 gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 259 Menschen gestorben, das bedeutet einen weiteren Todesfall.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 15 Person behandelt, davon vier Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
15. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Insgesamt 73 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Mittwoch registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19 204 (Stand Mittwoch, 17 Uhr). Davon gelten 1794 derzeit als aktiv, 17 024 als genesen. 48 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt bei 386 (+1 zum Vortag). Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 148,9.
15. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg bleibt unter 200
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 15. Dezember, 0 Uhr, 619 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es damit bislang 12 928 bestätigte Fälle, 69 kamen im Vergleich zum Vortag hinzu. 12 011 Personen sind inzwischen genesen, 60 mehr als am Dienstag. Die Inzidenz steht damit weiter auf einem Wert unter 200 und beträgt aktuell 191,5.
939 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 Infizierte im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 128 954 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,8 Prozent), 124 513 sind vollständig geimpft (72,3 Prozent), 42 648 bekamen die Drittimpfung (24,8 Prozent).
14. Dezember: Drei weitere Coronatote im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Dienstag 86 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 960 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 205,6 (Montag: 213,5). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,56 (Montag: 4,13). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 299 Corona-Infektionen bestätigt, 15 087 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 258 Menschen gestorben. Das bedeutet drei weitere Todesfälle.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 21 Person behandelt, davon vier Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen stationär behandelt.
14. Dezember: 1752 aktive Coronafälle im Kreis Gießen
118 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19.131. Davon gelten 1752 derzeit als aktiv, 16.994 als genesen. 52 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt nach wie vor bei 385. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 160,7.
14. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt wieder unter 200
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 14. Dezember, 0 Uhr, 610 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es damit bislang 12 859 bestätigte Fälle, 25 kamen im Vergleich zum Vortag hinzu. 11 951 Personen sind inzwischen genesen, 59 mehr als am Montag. Die Inzidenz sinkt damit wieder auf einen Wert unter 200 und beträgt aktuell 191,5. Am Montag hatte sie noch 215,3 betragen.
931 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 Infizierte im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 128 343 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,5 Prozent), 123 946 sind vollständig geimpft (71,9 Prozent), 33 156 bekamen die Drittimpfung (19,2 Prozent).
14. Dezember: 63 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Dienstag 63 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 15.046.
Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter neun Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 305. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 689 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 54 auf 14.052 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 118,3.
13. Dezember: 1642 aktive Coronafälle im Kreis Gießen
21 neue Coronafälle hat der Kreis Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Infektionen kreisweit auf 19.013. Davon gelten 1642 derzeit als aktiv, 16.986 als genesen. 51 Kreisbürger werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Erreger Verstorbenen liegt nach wie vor bei 385. Die Inzidenz beträgt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes 150,7.
13. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Montag 119 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1075 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 213,5 (Sonntag: 213,5). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,13 (Sonntag: 4,4). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 213 Corona-Infektionen bestätigt, 15 889 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 255 Menschen gestorben. Das bedeutet einen weiteren Todesfall.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 22 Person behandelt, davon vier Personen auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
13. Dezember: 16 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat am Montag 16 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.993. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,1.
Derzeit werden weiter 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen neun Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 305. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 690 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 18 auf 13.998 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 148,0.
13. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 13. Dezember, 0 Uhr, 644 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Von den gemeldeten Fällen haben 35,82 Prozent symptomatische Personen angegeben, vollständig geimpft zu sein. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert.
Insgesamt gab es bislang 12 834 bestätigte Fälle. Neue Fälle sind seit dem Vortag nicht hinzugekommen. 11 892 Personen sind inzwischen genesen, 40 mehr als am Sonntag. 963 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 14 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,13.
Die Inzidenz im Landkreis beträgt 215,3 und ist damit von 217,7 am Sonntag leicht gesunken.
12. Dezember: Zwei weitere Corona-Tote im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 83 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14 979. Die durch das Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,4 pro 100 000 Einwohner (Samstag: 5,0).
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 17). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: acht). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 305 erhöht (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 696 aktive Fälle (Samstag: 695). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 13 980 (Samstag: 13 961). Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit gleichbleibend bei 145,2
12. Dezember: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis bei 213,5
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis derzeit 213,5 (Stand: Sonntag, 12. Dezember, 3.20 Uhr). Am Samstag lag der Wert bei 209,2.
Die sogenannte Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,4.
Laut RKI gibt es im Kreis am Sonntag zudem 72 neue Covid-19-Fälle. Weitere Todesfälle seien nicht zu verzeichnen. Der Lahn-Dill-Kreis stellt die aktuellen Corona-Fallzahlen nur montags bis freitags zur Verfügung.
12. Dezember: Sieben Corona-Intensivpatienten im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 0 Uhr, 684 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 217,7.
Insgesamt gab es bislang 12834 bestätigte Fälle (plus 64 zum Vortag), 11852 Personen sind inzwischen genesen (plus 65 zum Vortag). 979 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 298 Personen sind in Verbindung mit dem Virus im Kreis bislang verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zehn infizierte Menschen im Normalpflegebett und sieben Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 5,02.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 127953 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,3 Prozent), 123876 sind vollständig geimpft (71,9 Prozent), 30423 wurden mit der Drittimpfung versorgt. Die Zahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
11. Dezember: 65 neue Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 11. Dezember 2021, 0 Uhr, 685 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 12.770 bestätigte Fälle (+ 65 zum Vortag), 11.787 Personen sind inzwischen genesen (+ 74 zum Vortag). 997 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 298 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. Die Inzidenz beträgt 215,9.
10. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Der Landkreis Gießen meldet 1777 aktive Coronafälle, darunter befinden sich 85 Neuinfektionen (Stand Freitag, 17 Uhr). Die Zahl der Genesenen beträgt aktuell 16 755. Aktuell werden 53 Corona-Erkrankte stationär in Kliniken behandelt. Die Zahl der Verstorbenen liegt indes bei 385 (+1 zum Vortag). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gießen beträgt 161,4. In Fernwald liegt die Inzidenz derzeit bei 303,9, in Pohlheim bei 275,7. Für Gießen betrug die Inzidenz am Freitag derweil 161,5.
10. Dezember: Lahn-Dill-Kreis registriert 1111 mit dem Virus Infizierte
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Freitag 102 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind damit 1111 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr), derzeit befinden sich 243 Kontaktpersonen in Quarantäne. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 204,05. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 17 093 Corona-Infektionen bestätigt, 15 734 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 254 Menschen gestorben.
Im Klinikum Wetzlar werden 21 Person stationär sowie vier Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
10. Dezember: Zwei weitere Todesfälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 77 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14 897. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,9 pro 100 000.
Derzeit werden weiter 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 303 erhöht (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 707 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle ist um 56 auf 13 887 gestiegen. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 150,5.
10. Dezember: Kreis Limburg-Weilburg meldet 70 neue Fälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 0 Uhr, 694 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 214,2. Insgesamt gab es bislang im Kreis 12 705 bestätigte Fälle (+ 70 zum Vortag), 11 713 Personen sind inzwischen genesen (+ 50 zum Vortag). 996 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 298 Menschen sind bisher im Kreis in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt ein Bürger im Krankenhaus Siegburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zehn mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und sieben Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,93.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 127 801 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,2 Prozent), 123 773 sind vollständig geimpft (71,8 Prozent), 29 828 wurden mit der Drittimpfung versorgt (17,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
9. Dezember: 40 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Von 175,9 auf 166,6 ist die Inzidenz im Kreis Gießen am Donnerstag gefallen. Zu den 1728 aktiven Fällen zählen auch 40 Neuinfektionen. 52 Menschen befinden sich in stationärer Behandlung. Neues Todesfälle gab es nicht, hier liegt die Zahl weiter bei 384.
9. Dezember: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt stark
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 46 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.821. Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 301. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 689 aktive Fälle. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 142,3 (-9,4).
9. Dezember: Drei neue Covid-Tote im Lahn-Dill-Kreis
Um fast exakt vier Punkte ist die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis heute gestiegen. Der neue Wert beträgt 210,8 und beinhaltet in seiner Entstehung u.a. 84 Neuinfektionen. Als aktiv gelten im Kreis aktuell 1.045 Fälle. Im Klinikum Wetzlar werden 21 Person stationär sowie 4 Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden 0 Personen stationär behandelt. 254 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben (+3)
9. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 675 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 218,8 (-4,1). Insgesamt gab es bislang 12635 bestätigte Fälle (plus 79 zum Vortag), 11663 Personen sind inzwischen genesen (plus 48 zum Vortag). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 13 mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflege- und sieben Personen im Intensivbett.
8. Dezember: Kreis Gießen meldet am Mittwoch 113 Neuinfektionen
Der Landkreis Gießen meldet 1697 aktive Coronafälle, darunter befinden sich 113 Neuinfektionen (Stand Mittwoch, 17 Uhr). Die Zahl der Genesenen beträgt aktuell 16 711. Aktuell werden 51 Corona-Erkrankte stationär in Kliniken behandelt - im Vergleich zu Montag hat sich die Zahl damit nicht verändert. Die Zahl der Verstorbenen liegt indes bei 384. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gießen beträgt 175,1. In Pohlheim liegt die Inzidenz derzeit bei 297,7, in Fernwald bei 274,9. Für Gießen betrug die Inzidenz am Mittwoch 175,9.
8. Dezember: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis über 200er-Marke
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Mittwoch 117 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind damit 1062 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 206,81. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16 907 Corona-Infektionen bestätigt, 15 600 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 251 Menschen gestorben.
Im Klinikum Wetzlar werden 19 Person stationär sowie fünf Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg wird eine Person stationär behandelt.
8. Dezember: 94 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Mittwoch 94 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14 775. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,5 pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 301. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 697 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 68 auf 13 777 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 151,7.
8. Dezember: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg bei 222,9
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 644 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt somit in der Region 222,9. Insgesamt gab es bislang 12 556 bestätigte Fälle (+ 101 zum Vortag), 11 615 Personen sind inzwischen genesen (+ 95 zum Vortag). 971 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 297 Personen sind im Kreis bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwölf mit dem Corona-Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und acht Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,5. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 127 747 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,1 Prozent), 123 694 sind vollständig geimpft (71,8 Prozent), 29217 wurden mit der Drittimpfung versorgt (17,0 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit-, Einmal- und Drittimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
7. Dezember: 72 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Dienstag 72 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.677. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-3). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-3). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 301. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 667 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 72 auf 13.709 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 129,3.
7. Dezember: 71,8 Prozent in Limburg-Weilburg vollständig geimpft
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 0 Uhr, 638 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 207,8.
Insgesamt gab es 12.455 bestätigte Fälle (plus zwölf zum Vortag), 11.520 Personen sind inzwischen genesen (plus 45 zum Vortag). 964 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 297 Personen im Kreis sind bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 13 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und sieben Personen im Intensivbett. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 127.719 Menschen die Erstimpfung erhalten (74,1 Prozent), 123.662 sind vollständig geimpft (71,8 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
6. Dezember: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt auf 185,1
Der Landkreis Gießen meldet 1510 aktive Coronafälle, darunter befinden sich 18 Neuinfektionen (Stand Montag, 17 Uhr). Aktuell werden 51 Corona-Erkrankte stationär in Kliniken behandelt, dies sind drei mehr als am vergangenen Freitag. Die Zahl der Verstorbenen liegt indes unverändert bei 383. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 185,1. In Langgöns liegt die Inzidenz etwa bei 299,4, in Staufenberg bei 295,1. Für Gießen betrug die Inzidenz am Montag 172,6.
6. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Montag 113 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1021 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 193,8 (Freitag: 218,6). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16.671 Corona-Infektionen bestätigt, 15.406 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 250 Menschen gestorben (+1).
Im Klinikum Wetzlar werden sechs Person stationär sowie vier Personen auf der Intensivstation behandelt. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
6. Dezember: 666 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Montag vier neue Corona-Fälle registriert.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.604. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen neun Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 301. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 666 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 38 auf 13.637 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 154,5.
6. Dezember: In Limburg-Weilburg liegen acht Corona-Erkrankte auf der Intensivstation
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 0 Uhr, 671 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 238,5.
Insgesamt gab es bislang 12443 bestätigte Fälle (keine Veränderung zum Vortag), 11475 Personen sind inzwischen genesen (plus 27 zum Vortag). 905 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 297 Personen aus dem Kreis sind bislang in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zwölf mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und acht Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,67.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 126912 Menschen die Erstimpfung erhalten (73,7 Prozent), 122940 sind vollständig geimpft (71,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden.
Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten dort sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist Voraussetzung für eine Impfung. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
5. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt leicht an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 698 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 33,24 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Insgesamt gab es bislang 12.443 bestätigte Fälle (+ 63 zum Vortag), 11.448 Personen sind inzwischen genesen (+ 40 zum Vortag). 995 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 297 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 11 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und 5 Personen im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 238,5 (+5,2).
5. Dezember: Wieder ein Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 110 neue Corona-Fälle registriert. Derzeit werden 16 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 20). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: sieben). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 301 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 700 aktive Fälle (Samstag: 678). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 13.599 (Samstag: 13.574). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 151,3 (Samstag: 140,3).
4. Dezember: 81 neue Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 675 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind (Stand Samstag, 0 Uhr). Die Inzidenz beträgt 233,3 (220,6). Insgesamt gab es bislang 12 380 bestätigte Fälle, 81 mehr als am Vortag. 11 408 Personen sind inzwischen genesen (+ 49). 297 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich - unverändert zum Vortag - aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett.
3. Dezember: Ein Toter, vier Intensivpatienten im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Kreises hat am Freitag 73 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1022 mit dem Virus Infizierte registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 218,6 (Donnerstag: 211,1). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,1 (Donnerstag: 3,89). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16558 Corona-Infektionen bestätigt, 15 293 Patienten gelten als genesen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreis 249 Menschen gestorben, damit kam wieder ein neuer Todesfall hinzu. Vier Patienten liegen auf der Intensivstation.
3. Dezember: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 224,6
Der Landkreis Gießen meldet 1444 aktive Coronafälle, darunter befinden sich 102 Neuinfektionen. Aktuell werden 48 Corona-Erkrankte stationär in Kliniken behandelt. Die Zahl der Verstorbenen liegt unverändert bei 383. Um rund zwölf Punkte gestiegen ist die Inzidenz auf nun 224,6.
3. Dezember: Drei weitere Corona-Fälle am Klinikum Wetzlar
Trotz vollständiger Impfung und Vorsichtsmaßnahmen haben sich am Wetzlarer Klinikum elf Patienten und zwei Mitarbeiter mit dem Coronavirus angesteckt. Das hatten die Lahn-Dill-Kliniken am Donnerstag mitgeteilt. Am Freitag wurden weitere PCR-Tests ausgewertet. Demnach sind weitere drei Patienten positiv auf Corona getestet worden. Unter den getesteten Mitarbeitern war am Freitag kein neuer Fall dabei, teilte Klinik-Pressesprecherin Stefanie Mohr auf Nachfrage mit. Die nächsten PCR-Testergebnisse erwarte man für Dienstag. Die betroffene Station sei mittlerweile zu einer Covid-Station gemacht worden. Mögliche Kontaktpersonen von nachweislich positiv Getesteten würden vorerst weiterhin isoliert und regelmäßig getestet, teilte Mohr außerdem mit. Weitere Einschränkungen, wie ein generelles Besuchsverbot, seien vorerst nicht geplant. Derzeit gilt für Besucher der Lahn-Dill-Kliniken die 2G-plus-Regel. Also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene in Verbindung mit einem aktuellen negativen Test.
3. Dezember: Drei neue Coronatote aus Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 643 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Inzidenz beträgt 220,6 (+8,7). Insgesamt gab es bislang 12 299 bestätigte Fälle, 86 mehr als am Vortag. 297 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, das sind drei mehr als am Vortag. Verstorben sind jeweils eine Person im Krankenhaus Wetzlar, im Krankenhaus Idstein und in einem Altenpflegeheim in Dornburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett.
3. Dezember: Ein weiterer Todesfall im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 58 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.491. Derzeit werden weiterhin 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 300 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 673 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 78 auf 13.518 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 141,5 (-8,4).
2. Dezember: Zwei weitere Todesfälle in Gießen
Die Zahl der an Corona gestorbenen Menschen aus dem Kreis Gießen ist um zwei auf 383 angestiegen. 44 Personen werden weiter stationär behandelt. Als aktiv gelten 1369 Fälle, davon 63 Neuinfektionen. Die Inzidenz ist um etwa zehn Punkte auf 212,4 geklettert.
2. Dezember: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 79 neue Corona-Fälle registriert. Derzeit werden weiterhin 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 299. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 696 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 48 auf 13.440 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 149,7 (-3,2).
2. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg bleibt über 200
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag (0 Uhr) 605 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind - die Inzidenz beträgt 211,9 (Vortag: 202,6). Insgesamt gab es bislang 12 213 bestätigte Fälle, 87 mehr als am Vortag. 11 314 Personen sind inzwischen genesen (+ 54). 928 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 294 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 (- 1) mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen (- 3) im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 126 678 Menschen die Erstimpfung erhalten (73,5 Prozent), 122 836 sind vollständig geimpft (71,3 Prozent). Eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen befindet sich "Auf der Heide 3" in Limburg. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist Voraussetzung für eine Impfung.
2. Dezember: 118 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat 118 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1 043 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 211,15. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,89 pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16.485 Corona-Infektionen bestätigt, 15.200 Patienten gelten als genesen. 247 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreisgebiet bislang 248 Menschen gestorben.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell 13 mit Corona infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen behandelt.
1. Dezember: 1337 aktive Fälle im Kreis Gießen
Bei 203,6 (200,2) steht der Inzidenzwert im Kreis Gießen, insgesamt verzeichnete der Kreis 134 neue Corona-Infektionen (Stand Mittwoch, 17 Uhr). Damit gelten 1337 Fälle als aktiv. 42 Erkrankte müssen derzeit stationär in der Gießener Uniklinik behandelt werden. 383 Menschen sind seit Beginn der Pandemie im Kreis an Covid-19 verstorben. Die höchsten Inzidenzen gibt es derzeit in Langgöns (333,6), Laubach (375,1) und Grünberg (323,2). In Gießen selbst liegt sie bei 177,1.
1. Dezember: 74 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 74 neue Corona-Fälle registriert. Derzeit werden 20 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 299. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 668 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 54 auf 13.392 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 152,9 (+14,6).
1. Dezember: Inzidenz in Limburg-Weilburg über 200
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch (0 Uhr) 572 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind - die Inzidenz beträgt 202,6 (Vortag: 184,6). Insgesamt gab es bislang 12.126 bestätigte Fälle (+ 104 zum Vortag), 11.260 Personen sind inzwischen genesen (+ 56 ). 879 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 294 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 18 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und acht Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,24.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 126.671 Menschen die Erstimpfung erhalten (73,5 Prozent), 122.811 sind vollständig geimpft (71,3 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
30. November: Weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Bei 200,2 steht der Inzidenzwert im Kreis Gießen, u.a. sind 104 Neuinfektionen dafür verantwortlich. Damit gelten 1259 Fälle als aktiv. 44 Erkrankte müssen derzeit stationär in der Gießener Uniklinik behandelt werden. 381 Menschen sind seit Beginn der Pandemie im Kreis an Covid-19 verstorben (+1). Die höchsten Inzidenzen gibt es derzeit in Langgöns (350,7), Wettenberg (318) und Laubach (302,1). In Gießen selbst liegt sie bei 183,7.
30. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag 524 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Somit ergibt sich eine leicht gesunkene Inzidenz von 184,6 für die Region. Insgesamt gab es bislang 12022 bestätigte Fälle (plus 14 zum Vortag), 11204 Menschen sind inzwischen genesen (plus zwei zum Vortag). 873 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 294 Personen sind bisher im Kreis in Verbindung mit dem Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und acht Personen im Intensivbett.
30. November: 74 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 74 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Dienstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.284. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-6). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 299. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 647 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 73 auf 13.338 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 138,3.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
30. November: Weiterer Corona-Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat 117 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1013 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 223,39 (Montag: 221,02). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,94 pro 100 000 Einwohner (Montag: 4,12). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16.270 Corona-Infektionen bestätigt, 15.018 Patienten gelten als genesen. 177 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreisgebiet bislang 245 Menschen gestorben (+1). Das ist ein Todesfall mehr, als am Montag.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell zehn mit Corona infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden sechs Personen behandelt.
29. November: 587: 644 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages sieben neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Montag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.208. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,12 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 27 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 299. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 644 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 17 auf 13.265 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 161,4.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
29. November: Weiterer Corona-Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat 142 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 1043 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 221,02 (Freitag: 221,81). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,12 pro 100 000 Einwohner (Sonntag: 4,43). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 16.153 Corona-Infektionen bestätigt, 14.872 Patienten gelten als genesen. 171 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreisgebiet bislang 244 Menschen gestorben. Das ist ein Todesfall mehr, als am Freitag.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell sieben mit Corona infizierte Personen behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen behandelt.
Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden durch mobile Impfteams und im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises 195.267 Injektionen verimpft. Die Injektionen teilen sich in 101.798 Erstimpfungen, 87.259 Zweitimpfungen und 6.210 Dritt- bzw. Auffrischimpfung auf (Stand: 25.11.2021).
29. November: 512 aktive Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 0 Uhr, 512 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz in der Region beträgt somit 208,9.
Insgesamt gab es bislang 12.008 bestätigte Fälle (keine Veränderung gegenüber dem Vortag), 11.202 Personen sind inzwischen genesen (plus 34 zum Vortag). 806 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 294 Personen sind leider bislang gestorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und sieben Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,12.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125.977 Menschen die Erstimpfung erhalten (73,1 Prozent), 122.092 sind vollständig geimpft (70,9 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit.
Terminvereinbarung für das kleine Impfzentrum
Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist Voraussetzung für eine Impfung. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
28. November: Zwei Todesfälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 104 neue Corona-Fälle registriert. Derzeit werden 25 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 25). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: neun). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 299 erhöht (+2). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 655 aktive Fälle (Samstag: 683). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 13.248 (Samstag: 13.186). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 159,8 (Samstag: 146,8).
28. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg überspringt 200er-Marke
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag 546 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz für den Kreis beträgt somit 208,9 (+30,1). Insgesamt gab es bislang 12008 bestätigte Fälle (plus 128 zum Vortag), 11168 Personen sind inzwischen genesen (plus 106 zum Vortag). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 23 mit dem Virus infizierte Menschen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,18.
26. November: 90 Neuinfektionen im LDK
Einen satten Sprung von 210 auf 221,8 hat die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am heutigen Freitag hingelegt. Dazu beigetragen haben 90 Neuinfektionen, derzeit gelten 984 Fälle als aktiv. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell drei Personen intensivmedizinisch behandelt, ein Erkrankter ist überdies stationär dort aufgenommen. In Dillenburg sind es zwei Covid-infizierte Menschen, die stationär behandelt werden müssen.
26. November: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt leicht
Vor zwei Tagen noch hat die Inzidenz im Kreis Gießen mit 169,9 an der 170er-Marke gekratzt und diese gestern übersprungen, nun ist der Wert um wenige Punkte auf 167,7 zurückgefallen. 87 Neuinfektionen werden heute vermeldet, keiner der derzeit 48 stationär betreuten Patienten in der Gießener Uniklinik ist in den letzten 24 Stunden verstorben, die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Personen liegt daher weiter bei 380. Als aktiv gelten 1128 Fälle.
26. November: 661 aktive Fälle und ein neuer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 72 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.099. Derzeit werden 26 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 297 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 661 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 46 auf 13.141 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 144,8 (+10,6).
26. November: Ein weiterer Todesfall in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag,0 Uhr, 524 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Das sind 71 mehr als am Donnerstag. 840 Menschen befinden sich im Kreis derzeit in Quarantäne. In den heimischen Kliniken werden momentan 29 infizierte Menschen behandelt; ein weiteres Todesopfer gab es im Krankenhaus Limburg. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 178,8.
25. November: 50 neue Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Kreises Gießen meldet am Donnerstag 50 Corona-Neuinfektion innerhalb von 24 Stunden. Die Kreisverwaltung teilte zudem mit, dass es aktuell 1059 aktive Fälle gibt. Damit gab es seit Beginn der Pandemie kreisweit 17.760 Corona-Fälle, 16.321 Personen gelten wieder als genesen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 380. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnungen des Gesundheitsamtes derzeit bei 158,9 (Vortag: 169,9). 51 (+3) Personen müssen derzeit stationär wegen ihrer Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden.
25. November: 84 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 84 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 14.026. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden weiterhin 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 635 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 62 auf 13.095 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 134,2.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
25. November: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 139 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 982 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 209,97 (Mittwoch: 195,76). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,43 pro 100 000 Einwohner (Mittwoch: 4,43). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 921 Corona-Infektionen bestätigt, 14 702 Patienten gelten als genesen. 215 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreisgebiet bislang 243 Menschen gestorben, ein weiterer Todesfall ist damit hinzugekommen.
Im Klinikum Wetzlar werden aktuell sechs mit Corona infizierte Personen behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei Personen behandelt.
Die Lahn-Dill-Kliniken passen Ihre Besucherregelungen einer Mitteilung zufolge gemäß dem aktuellen geltenden Infektionsschutzgesetz vom 24. November 2021 an. Ab sofort gilt die 2-G-Plus-Regel für alle Besucher.
25. November: 70 neue Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 0 Uhr, 479 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt somit 170,1.
Insgesamt gab es bislang 11809 bestätigte Fälle (plus 70 zum Vortag), 11037 Personen sind inzwischen genesen (plus 23 zum Vortag). 784 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 293 Personen sind im Kreis bisher in Verbindung mit dem Virus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,59.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125815 Menschen die Erstimpfung erhalten (73 Prozent), 121994 sind vollständig geimpft (70,8 Prozent).
Unterdessen haben die Vincenz-Kliniken in Limburg und Diez ein generelles Besuchsverbot ausgesprochen.
24. November: 107 Neuinfektionen in Gießen
Im Kreis Gießen kratzt die Inzidenz an der 170er-Marke. Am Dienstag stieg sie von 157,7 um 12,2 Punkte auf 169,9. Am höchsten ist der Wert im Kreis in Pohlheim (281,2) und Grünberg (279,2). In Gießen selbst liegt er bei 141,4. 48 Personen müssen derzeit stationär wegen ihrer Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden. Als aktiv gelten nun 1020 Fälle.
24. November: Keine neuen Todesfälle, aber Inzidenzsprung in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 69 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.939.
Derzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 610 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 38 auf 13.033 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 137,9 (+18,3).
24. November: 920 aktive Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 97 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 920 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 195,76 (Dienstag: 189,05). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,43 pro 100 000 Einwohner (Montag: 4,29). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 782 Corona-Infektionen bestätigt, 14 626 Patienten gelten als genesen. 197 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Kreisgebiet bislang 242 Menschen gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden aktuell sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
24. November: Vier Menschen in Limburg-Weilburg auf der Intensivstation
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 432 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz beträgt 156,1.
Insgesamt gab es bislang 11 739 bestätigte Fälle (plus 88 zum Vortag), 11 014 Personen sind inzwischen genesen (plus 32 zum Vortag). 711 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 infizierte Menschen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,29.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125 735 Menschen die Erstimpfung erhalten (73 Prozent), 121 939 sind vollständig geimpft (70,8 Prozent).
23. November: Wieder über 100 Neuinfektionen im LDK
Die Zahlen für den Lahn-Dill-Kreis für heute, trendgemäß wenig erbaulich: Die Inzidenz steigt bei 113 Neuinfektionen auf 189,05 (+13,02), insgesamt gibt es im Kreis 892 aktive Fälle. Im Klinikum Wetzlar werden neun Personen wegen Covid-19 behandelt, darunter drei auf der Intensivstation. Im Dillenburger Krankenhaus sind es derer drei.
23. November: Gießener Inzidenz steigt stark
Um ganze 24,4 Punkte ist die Inzidenz im Kreis Gießen heute angestiegen. Der neue Wert liegt bei 157,7. Grund dafür sind unter anderem ganze 146 Neuinfektionen. 932 Fälle gelten als aktiv. 43 Personen müssen stationär wegen ihrer Erkrankung behandelt werden. Neue Todesfälle gab es nicht.
23. November: 64 neue Coronafälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 64 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.872. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,3 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden weiterhin 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 581 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 60 auf 12.995 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 119,6.
23. November: 637 Menschen in Limburg-Weilburg in Quarantäne
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 23. November, 0 Uhr, 376 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 4,29. Die Inzidenz beträgt 153,8.
Insgesamt gab es bislang 11 651 bestätigte Fälle, zwölf mehr als am Vortag. 10 982 Personen sind inzwischen genesen, 39 mehr als einen Tag zuvor. 637 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125 326 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,7 Prozent). 121 365 sind vollständig geimpft (70,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
22. November: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 133,4
16 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Kreis Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle auf 17.457. 822 davon gelten derzeit als aktiv, 16.255 sind mittlerweile genesen. 50 Patienten werden derzeit stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Virus gestorbenen Personen liegt aktuell bei 380. Die Inzidenz beträgt 133,4.
22. November: 117 neue Coronafälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag 117 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 865 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 176,03 (Freitag: 167,34). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,2 pro 100 000 Einwohner (Freitag: 4,81). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 527 Corona-Infektionen bestätigt, 14 472 Patienten gelten als genesen. 165 Menschen befinden sich im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. 241 Menschen sind bislang im Kreisgebiet in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Im Klinikum Wetzlar werden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen stationär behandelt.
22. November: Vier Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages vier neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.807. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,2 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 576 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 36 auf 12.935 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 144,4.
22. November: 403 aktive Fälle in Limburg-Weilburg
Nach Angaben der Kreisverwaltung sind im Landkreis Limburg-Weilburg 403 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert (Stand Montag, 22. November, 0 Uhr). Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 24,66 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert.
Insgesamt gab es bislang weiterhin 11.639 bestätigte Fälle. 10.943 Personen sind inzwischen genesen (plus 16 zum Vortag). 626 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 18 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 4,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) 171,8.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 125.289 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,7 Prozent), 121.326 sind vollständig geimpft (70,4 Prozent).
21. November: 105 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 105 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen im Kreis liegt aktuell bei 13.804. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 142,7.
Derzeit werden 26 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen 13 Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 609 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 12.899.
Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,4 pro 100.000 Einwohner.
21. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 172,4
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 0 Uhr, 419 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Inzidenz betrage somit 172,4.
Insgesamt gab es im Kreis bislang 11639 bestätigte Fälle (plus 71 zum Vortag), 10927 Personen sind inzwischen genesen (plus 82 zum Vortag). 676 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind bisher in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Virus infizierte Menschen in Normalpflegebetten und eine Person im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,40.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125289 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,7 Prozent), 121326 sind vollständig geimpft (70,4 Prozent).
20. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt leicht
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 0 Uhr, 430 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren.
Insgesamt gab es bislang 11 568 bestätigte Fälle (+ 28 zum Vortag), 10 845 Personen sind inzwischen genesen (+ 27 zum Vortag). 683 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 293 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,62. Die Inzidenz im Landkreis beträgt 159,6 (Vortag: 156,7).
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125 289 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,7 Prozent), 121 326 sind vollständig geimpft (70,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
19. November: 53 neue Corona-Fälle im Kreis Gießen
53 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Kreis Gießen am Freitag registriert. Damit steigt die Zahl der bislang bestätigten Fälle auf 17.378. 851 davon gelten derzeit als aktiv; 52 müssen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die Inzidenz liegt aktuell bei 145,2. 380 Kreisbürger sind in Zusammenhang mit dem Erreger gestorben.
19. November: Ein weiterer Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 86 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 814 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 167,34 (Donnerstag 169,7). Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,81 pro 100 000 Einwohner (Donnerstag: 4,8). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 455 Corona-Infektionen bestätigt, 14 406 Patienten gelten als genesen. Ein Mensch ist in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Todesopfer im Kreis steigt auf 241. Im Klinikum Wetzlar werden acht mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden drei Personen behandelt.
19. November: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt wieder leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 45 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.697. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell weiter bei 4,8.
Derzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 592 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 55 auf 12.809 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 127,7 (118,7 am Vortag).
19. November: 60 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 0 Uhr, 429 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren.
Insgesamt gab es bislang 11540 bestätigte Fälle (plus 60 zum Vortag), 10818 Personen sind inzwischen genesen (plus 50 zum Vortag). 755 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Insgesamt 293 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und eine Person im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,81.
Die Inzidenz im Landkreis beträgt 156,7.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 125192 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,7 Prozent), 121283 sind vollständig geimpft (70,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
18. November: Inzidenz im Kreis Gießen knackt die 150er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Donnerstag 82 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 895 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 150,0 (Vortag: 143,7).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 17.325 Corona-Infektionen bestätigt, 16.051 Patienten (+ 17) gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag unverändert bei 379.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 48 Patienten (- 2) mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
18. November: 75 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen weist das Kreis-Gesundheitsamt noch einmal darauf hin, insbesondere in Alten-und Pflegeheimen auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln und der Maskenpflicht zu achten. Unterdessen hat das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf innerhalb eines Tages 75 neue Corona-Fälle registriert. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 4,8. Derzeit werden 23 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+ 1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+/- 0). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 600 aktive Fälle, die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 43 auf 12.754 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 118,7 (Vortag: 133,8). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296.
18. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt wieder etwas
Die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg ist innerhalb eines Tages wieder leicht gesunken. Lag sie am Mittwoch noch bei 162,5, so stand dieser Wert am Donnerstag (18. November, Stand 0 Uhr) bei 158,5.
32 neue Infektionen sind gemeldet worden. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Mit Stand Donnerstag waren im Landkreis 419 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt gab es bislang im Kreisgebiet 11 480 bestätigte Fälle, 10 768 Personen sind inzwischen genesen. Das sind 48 mehr als einen Tag zuvor. 664 Menschen befinden sich derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 16 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett (+ 1) und zwei Patienten im Intensivbett. In Limburg-Weilburg haben 125 106 Menschen die Erstimpfung erhalten, insgesamt 121 246 sind vollständig geimpft. Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Impfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
18. November: 122 neue Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag 246 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 802 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 169,7 (Dienstag 169,3). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,8 pro 100 000 Einwohner (Mittwoch: 4,1). Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 240. 216 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden vier mit Covid-19 infizierte Personen behandelt (- 1), eine davon auf der Intensivstation (- 1). Im Klinikum Dillenburg wird eine mit Covid-19 infizierte Person stationär behandelt (- 1).
17. November: Inzidenz im Kreis Gießen steigt wieder leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Mittwoch 73 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 830 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 143,7 (Vortag: 135,2).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 17.243 Corona-Infektionen bestätigt, 16.034 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag unverändert bei 379.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 50 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
17. November: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt auf 133,8
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 59 neue Corona-Fälle registriert. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 4,4. Derzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+ 3). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (- 1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 566 aktive Fälle, die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 55 auf 12.711 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 133,8 (Vortag: 114,7). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296.
17. November: 122 neue Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 122 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 782 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 169,3 (Dienstag 158,7). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,51 pro 100 000 Einwohner (Dienstag: 4,42). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 315 Corona-Infektionen bestätigt, 14 229 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 240. 193 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden fünf mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg werden zwei mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
17. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg schnellt in die Höhe
Die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg ist innerhalb eines Tages deutlich gestiegen. Lag sie am Dienstag noch bei 130,6, so kletterte dieser Wert auf 162,5 am Mittwoch, 17. November, Stand 0 Uhr.
102 neue Infektionen sind gemeldet worden. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 24,66 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,42.
Mit Stand Mittwoch waren im Landkreis 435 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt gab es bislang im Kreisgebiet 11 448 bestätigte Fälle, 10 720 Personen sind inzwischen genesen. Das sind 40 mehr als einen Tag zuvor. 659 Menschen befinden sich derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Patienten im Intensivbett. In Limburg-Weilburg haben 124 978 Menschen die Erstimpfung erhalten 121 200 sind vollständig geimpft. Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Impfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
16. November: 99 neue Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Dienstag 99 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 847 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 135,2 (Vortag: 122,7).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 17.170 Corona-Infektionen bestätigt, 15.944 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag unverändert bei 379.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 50 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
16. November: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt leicht
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat seit gestern 76 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 737 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 158,7 (Freitag 161,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,4 pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15.193 Corona-Infektionen bestätigt, 14.222 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt unverändert bei 240. Insgesamt 157 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden zwei mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Covid-19 infizierte Person stationär behandelt.
16. November: 72 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 72 neue Corona-Fälle registriert. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 4,4. Derzeit werden 19 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+ 2). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+ 1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 567 aktive Fälle, die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 42 auf 12.656 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 114,7. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296.
16. November: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg sinkt auf 130,6
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 16. November, 0 Uhr, 373 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,42. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 130,6 (Vortag: 143,9).
Insgesamt gab es bislang 11 346 bestätigte Fälle im Kreisgebiet (+ 13). 10 680 Personen sind inzwischen genesen, 19 mehr als am Vortag. 614 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
15. November: 760 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Montag 14 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 760 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 122,7.
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 17.071 Corona-Infektionen bestätigt, 15.932 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag bei 379.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 49 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
15. November: Pandemie fordert weiteres Todesopfer im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat während des Wochenendes 87 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 733 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 161,4 (Freitag 157,5). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,8 pro 100 000 Einwohner (Sonntag: 3,89). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 117 Corona-Infektionen bestätigt, 14 150 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um eines auf 240. 153 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden drei mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation. Im Klinikum Dillenburg wird eine Covid-19 infizierte Person stationär behandelt.
15. November: Großer Andrang auf Impfstelle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 15. November, 0 Uhr, 379 Menschen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,81. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 143,9.
Insgesamt gab es bislang 11 333 bestätigte Fälle im Kreisgebiet. Neue Infektionen sind am Sonntag nicht gemeldet worden. 10 661 Personen sind inzwischen genesen, 21 mehr als am Vortag. 634 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. Wegen der großen Nachfrage hat der Landkreis Limburg-Weilburg seine Impfstelle, Auf der Heide 3 in Dietkirchen, optimiert. Mehr lesen Sie hier.
15. November: 17 Corona-Patienten liegen in Marburg-Biedenkopf im Krankenhaus
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages drei neue Corona-Fälle registriert. Die Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt bei 3,8. Derzeit werden 17 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 538 aktive Fälle (-17). Die Inzidenz liegt bei 140,7.
14. November: Inzidenz steigt in Marburg-Biedenkopf um 20,3 Punkte
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 84 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.445.
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 17). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: acht). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 555 aktive Fälle (Samstag: 578). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 12.594 (Samstag: 12.563). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 142,7 (Samstag: 122,4).
14. November: Nun 400 aktive Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 400 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (119), Dornburg (39), Weilburg (30), Selters (30), Hünfelden (27), Runkel (20), Bad Camberg (19), Brechen (18), Waldbrunn (16), Hadamar (14), Mengerskirchen (11), Beselich (10), Elz (9), Villmar (9), Weilmünster (8), Elbtal (7), Weinbach (7), Löhnberg (4) und Merenberg (3). Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 21,43 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Insgesamt gab es bislang 11.333 bestätigte Fälle (+ 60 zum Vortag), 10.640 Personen sind inzwischen genesen (+ 32 zum Vortag). 679 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 5 Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,81. Die Inzidenz beträgt 145,1 (+1,1).
12. November: 836 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Freitag 61 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 836 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 124,5 (am Vortag 127,5).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.981 Corona-Infektionen bestätigt, 15.768 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag unverändert bei 377.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 48 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
12. November: 47 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 47 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.364. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,8.
Derzeit werden 18 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen weiter sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 568 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 27 auf 12.500 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 128,9.
12. November: Lahn-Dill-Kreis registriert 79 Neuinfektionen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 79 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 699 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 157,5 (Donnerstag 152,7). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,78 pro 100 000 Einwohner (Donnerstag: 3,89). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 15 030 Corona-Infektionen bestätigt, 14 098 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 239. 196 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden drei mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
12. November: Zahl der aktiven Fälle steigt weiter in Limburg-Weilburg
Im Landkreis Limburg-Weilburg steigt die Zahl der aktiven Corona-Fälle weiter an. 371 betroffene Personen waren es am Freitag, 12. November, um 0 Uhr. Das sind 36 mehr, als am Tag zuvor. Insgesamt gab es bislang 11 245 bestätigte Fälle (+61 zum Vortag). 10 581 Personen sind inzwischen genesen (+25). 685 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. Unverändert gegenüber dem Vortag war die Lage in den Krankenhäusern des Landkreises: 15 mit dem Corona-Virus infizierte Personen befinden sich im Normalpflegebett und fünf Personen auf einer Intensivstation.
Der vom Robert-Koch-Institut angeben 7-Tage-Inzidenzwert betrug am Freitag 143,9 (+18,5).
11. November: 773 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Donnerstag 76 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 819 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 127,5 (am Vortag 120,4).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.920 Corona-Infektionen bestätigt, 15.724 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet lag unverändert bei 377.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 47 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
11. November: Erneut ein weiterer Corona-Toter im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 55 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 668 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 152,7 (Dienstag: 135,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,9 pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14 951 Corona-Infektionen bestätigt, 14 050 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet erhöht sich um eine auf 239. 181 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden unverändert vier mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
11. November: Fast 100 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 97 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.319. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (- 1). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+ 1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 296. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 550 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 56 auf 12.473 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 107,0.
11. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt leicht auf 125
Im Landkreis Limburg-Weilburg sind mit Stand Donnerstag, 11. November, um 0 Uhr 335 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Gegenüber dem Vortag ist das ein Anstieg um 26 Personen. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 21,43 Prozent. Diese Zahl wird laut Kreis aber nur wöchentlich aktualisiert.
Insgesamt gab es bislang 11 184 bestätigte Fälle (+26 zum Vortag). 10 556 Personen sind inzwischen genesen (+7 zum Vortag). 669 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich am Donnerstag - unverändert zum Vortag - 15 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen auf der Intensivstation.
Der vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis angegebene Inzidenzwert beträgt 125,4.
10. November: 773 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Mittwoch 46 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 773 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 120,4 (am Vortag 124,5).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.844 Corona-Infektionen bestätigt, 15.694 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um drei auf 377.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 51 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
10. November: Ein weiterer Corona-Toter im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 111 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 689 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 135,4 (Dienstag: 122,7). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,05 pro 100 000 Einwohner (Dienstag: 3,83). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14 896 Corona-Infektionen bestätigt, 13 975 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet erhöht sich um eine auf 238. 160 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden vier mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
10. November: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 51 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.223. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,1 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 15 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiterhin sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 296 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 510 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 30 auf 12.417 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 104,9.
10. November: Inzidenz in Limburg-Weilburg steigt auf 130
Im Landkreis Limburg-Weilburg sind mit Stand Mittwoch, 10. November, um 0 Uhr 316 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Gegenüber dem Vortag ist das ein Anstieg um 50 Personen. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 21,43 Prozent. Diese Zahl wird laut Kreis aber nur wöchentlich aktualisiert.
Insgesamt gab es bislang 11 158 bestätigte Fälle (+81 zum Vortag). 10 549 Personen sind inzwischen genesen (+30 zum Vortag). 651 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 293 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich am Mittwoch 15 (-3) mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen (+1) auf der Intensivstation
Der vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis angegebene Inzidenzwert beträgt 130,0 (+29,6).
9. November: 794 aktive Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Dienstag 76 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 794 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 124,5.
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.798 Corona-Infektionen bestätigt, 15.630 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 374.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 49 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
9. November: 76 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 76 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Dienstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.175. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell weiter bei 3,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden weiterhin 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 493 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 62 auf 12.387 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 93,5.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
9. November: 642 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 85 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 642 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 122,74 (Vortag: 120,0). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,83 pro 100.000 Einwohner. Derzeit befinden sich hessenweit 205 an Covid-19 erkrankte Personen auf Intensivstationen.
Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.785 Corona-Infektionen bestätigt, 13.912 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 138 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden drei mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, keine davon auf der Intensivstation.
9. November: 266 aktive Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 9. November 2021, 0 Uhr, 266 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 11.077 bestätigte Fälle (+ 55 zum Vortag), 10.519 Personen sind inzwischen genesen (+ 16 zum Vortag). 592 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 292 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 18 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,75. Die Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg beträgt 100,4.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 124.058 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,0 Prozent), 120.030 sind vollständig geimpft (69,7 Prozent).
Neue positive Corona-Fälle gibt es in der Freiherr-vom-Stein-Schule Dauborn, in der Grundschule Niederzeuzheim, in der Kindertagesstätte St. Jakobus Lindenholzhausen und in der Kindertagesstätte St. Mauritius Bad Camberg. Quarantänen mussten in der Kindertagesstätte St. Jakobus Lindenholzhausen und in der Kindertagesstätte St. Michael Arfurt angeordnet werden.
8. November: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis auf 120 gestiegen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Wochenende 77 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 587 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 120,0. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,75 pro 100 000 Einwohner (Samstag: 3,7). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14 700 Corona-Infektionen bestätigt, 13 882 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 83 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden vier mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, keine davon auf der Intensivstation.
8. November: Keine Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 8. November, 0 Uhr, 227 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,75. Die Inzidenz beträgt 93,4.
Insgesamt gab es bislang 11 022 bestätigte Fälle, genauso viele wie einen Tag zuvor. 10 503 Personen sind inzwischen genesen, 14 mehr als am Vortag. 565 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 292 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 17 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und zwei Personen im Intensivbett.
7. November: 241 aktive Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
.
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 7. November 2021, 0 Uhr, 241 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 11.022 bestätigte Fälle (+- 0 zum Vortag), 10.489 Personen sind inzwischen genesen (+ 10 zum Vortag). 621 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 292 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,75. Die Inzidenz im Landkreis liegt bei 93,4.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 124.016 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,0 Prozent), 120.002 sind vollständig geimpft (69,7 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Quarantänen mussten in der Kindertagesstätte St. Jakobus Lindenholzhausen, im Katholischen Kindergarten St. Josef Eisenbach, in der Kita St. Christopherus Wilsenroth und im Katholischen Kindergarten St. Michael Arfurt angeordnet werden.
7. November: 83 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 83 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Sonntag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.096. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,8 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Samstag: 4,1).
Derzeit werden 13 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 11). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: drei). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 489 aktive Fälle (Samstag: 501). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 12.312 (Samstag: 12.291). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 115,9 (Samstag: 98,0).
6. November: 15 Corona-Infizierte in Limburg-Weilburg im Krankenhaus
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 6. November 2021, 0 Uhr, 251 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 11.022 bestätigte Fälle (+ 50 zum Vortag), 10.479 Personen sind inzwischen genesen (+ 16 zum Vortag). 851 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 292 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,04.
Die Inzidenz beträgt 103,3. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172.291 aus.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 124.016 Menschen die Erstimpfung erhalten (72,0 Prozent), 120.002 sind vollständig geimpft (69,7 Prozent).
Quarantänen mussten in der Kindertagesstätte St. Jakobus Lindenholzhausen, im Katholischen Kindergarten St. Josef Eisenbach, in der Kita St. Christopherus Wilsenroth und in der Freiherr-vom-Stein-Schule Dauborn angeordnet werden.
5. November: 77 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 77 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 547 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 97,9 (Donnerstag: 96,7). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 4,04 pro 100 000 Einwohner. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. Im Klinikum Wetzlar werden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, drei davon auf der Intensivstation.
5. November: Weiterer Corona-Todesfall im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Freitag 70 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 769 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 131,1 (Vortag: 122,3).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.634 Corona-Infektionen bestätigt, 15.491 (Vortag: 15.447) Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 374 (+1).
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 40 (+3) Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
5. November: 31 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 31 neue Corona-Fälle registriert. Das teilt die Kreisverwaltung am Freitag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 13.018. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 4,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen weiter vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 464 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 24 auf 12.259 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 103,7.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
5. November: Zwei weitere Corona-Todesfälle in Limburg-Weilburg
Im Landkreis Limburg-Weilburg gibt es zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus. Wie der Kreis am Freitag mitteilt, ist eine Person in der Uniklinik Gießen und eine weitere in einer Klinik in Wiesbaden gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der in Verbindung mit dem Coronavirus Verstorbenen im Kreis auf 292.
217 Menschen sind im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 5. November, 0 Uhr, mit dem Coronavirus infiziert. Das hat die Kreisverwaltung ebenfalls mitgeteilt.
Insgesamt gab es damit bislang 10.972 bestätigte Fälle. 34 sind im Vergleich zum Vortag neu hinzugekommen. 10.463 Personen sind inzwischen genesen, 21 mehr als am Vortag.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 4,04. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg beträgt 88,2, basierend auf den Zahlen des Robert-Koch-Instituts.
643 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 15 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett.
4. November: 55 Corona-Neuinfektionen im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Donnerstag 55 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 744 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 122,3.
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.564 Corona-Infektionen bestätigt, 15.447 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 373.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 37 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
4. November: Derzeit 454 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 51 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.984. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit.
Derzeit werden neun Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-3). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 454 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 28 auf 12.235 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 102,1.
4. November: 116 Lahn-Dill-Kreis-Bewohner in Quarantäne
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 4. November, 45 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 187 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 96,7 (Mittwoch: 104,6). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,89 pro 100.000 Einwohner (Mittwoch: 3,61). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.546 Corona-Infektionen bestätigt, 13.804 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 116 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation.
4. November: 206 Personen in Limburg-Weilburg mit Corona infiziert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 4. November, 0 Uhr, 206 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,89. Die Inzidenz beträgt 83,6.
Insgesamt gab es bislang 10 938 bestätigte Fälle, 29 mehr als am Vortag. 10 442 Personen sind inzwischen genesen, 16 mehr als einen Tag zuvor. 790 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 290 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 14 mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, Limburg. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Terminvereinbarungen: www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
3. November: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf wieder über 100er-Marke
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 60 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12 936. Die durch das Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,6 pro 100.000 Einwohner.
Derzeit werden zwölf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 434 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 23 auf 12 207 erhöht. Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 102,5.
3. November: 61 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 3. November, 61 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 499 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 104,6 (Dienstag: 108,5). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,61 pro 100 000 Einwohner (Dienstag: 3,53). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14 501 Corona-Infektionen bestätigt, 13 771 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 101 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden acht mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation.
3. November: Vier Corona-Patienten im Kreis Limburg-Weilburg auf Intensivstation
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 3. November, 0 Uhr, 193 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,53. Die Inzidenz beträgt 80,1.
Insgesamt gab es bislang 10 909 bestätigte Fälle, 46 mehr als am Vortag. 10 426 Personen sind inzwischen genesen, 35 als einen Tag zuvor. 573 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 290 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123 817 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,9 Prozent), 119 820 sind vollständig geimpft (69,5 Prozent).
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Die Adresse lautet: Auf der Heide 3, Limburg. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen: www.landkreis-limburg-weilburg.de, www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
2. November: Auch im Kreis Gießen steigt die Inzidenz weiter an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Dienstag 96 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 665 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 124,1 (am Montag 107,1).
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.455 Corona-Infektionen bestätigt, 15.417 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 373.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 40 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
2. November: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis klettert auf 108,5
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 2. November, 42 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 482 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 108,5 (Montag: 99,1). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,53 pro 100 000 Einwohner (Montag: 3,59). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14 440 Corona-Infektionen bestätigt, 13 727 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 98 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation.
2. November: 61 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 61 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.874. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,5.
Derzeit werden 13 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 395 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 34 auf 12.184 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 80,5.
2. November: Ein weiterer Todesfall in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 2. November, 0 Uhr, 182 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Wie die Kreisverwaltung außerdem mitteilt, gibt es einen weiteren Todesfall: 290 Personen sind im Landkreis bislang in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben, zuletzt eine Person in einem Altenpflegeheim in Limburg.
Insgesamt gab es bislang 10 863 bestätigte Fälle, acht mehr als am Montag. 10 391 Personen sind inzwischen genesen, 16 mehr als am Vortag. 611 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell zehn mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,53. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 77,2.
1. November: 37 Corona-Patienten im Kreis Gießen in Klinik
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat am Montag, 1. November, 13 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Aktuell sind 604 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 17 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Berechnung des Kreis-Gesundheitsamtes bei 107,1.
Seit dem Beginn der Pandemie wurden im Kreis 16.359 Corona-Infektionen bestätigt, 15.382 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 373.
In den Kliniken des Kreises Gießen werden 37 Patienten mit Covid-19 infizierte Personen stationär behandelt.
1. November: 367 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages zwei neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Montag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.812. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 104,9. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 295. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 367 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich auf 12.150 erhöht.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
Die Corona-Hotline des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist unter der Telefonnummer 06421-88951000 zu erreichen. Dort steht das Gesundheitsamt montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona zur Verfügung. Fragen zum Thema Impfen nimmt das Gesundheitsamt wie gewohnt weiterhin montags bis sonntags von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06421-4809284 entgegen. Hierüber, und über die E-Mailadresse Impfteam-Corona@marburg-biedenkopf.de, können zudem Einrichtungen, die Interesse an einer mobilen Impfaktion haben, Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufnehmen.
1. November: 15 Corona-Patienten in Krankenhäusern in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 1. November, 0 Uhr, 191 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 25,41 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,59. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 84,7.
Insgesamt gab es bislang 10.855 bestätigte Fälle - keine Veränderung zum Vortag. 10.375 Personen sind inzwischen genesen, 19 mehr als einen Tag zuvor. 763 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und sechs Personen im Intensivbett. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123 489 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,7 Prozent), 119 275 sind vollständig geimpft (69,2 Prozent). Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden (Auf der Heide 3, 65553 Limburg). Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr.
Das Team des Impfzentrums bittet um Terminvereinbarung. Das ist über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/ möglich.
1. November: 500 Corona-Erkrankte im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag, 1. November, 59 neue Corona-Fälle seit Freitag, 29. Oktober, gemeldet. Aktuell sind 500 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 99,1 (Freitag: 110,1). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,59 pro 100.000 Einwohner (Sonntagtag: 3,53). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.389 Corona-Infektionen bestätigt, 13.658 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 109 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar werden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, vier davon auf der Intensivstation.
31. Oktober: 22 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 210 Personen mit dem Coronavirus infiziert sind (Stand Sonntag, 31. Oktober, 0 Uhr). Insgesamt gab es bislang 10 855 bestätigte Fälle (plus 22 zum Vortag), 10 356 Personen sind inzwischen genesen (plus zwölf) zum Vortag).
787 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Die Zahl der in Verbindung mit dem Coronavirus Verstorbenen beträgt weiterhin 289 Personen. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 3,53.
Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 84,7 (Freitag: 87,1).
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123 489 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,7 Prozent), 119 275 sind vollständig geimpft (69,2 Prozent).
31. Oktober: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf steigt auf über 100
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 70 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.810. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,5 (Samstag: 3,6).
Derzeit werden 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: 15). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 295 (Samstag: 294). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 381 aktive Fälle (Samstag: 371). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 104,5 (Samstag: 86,6).
30. Oktober: 200 aktive Corona-Fälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 30. Oktober 2021, 0 Uhr, 200 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.833 bestätigte Fälle (+ 18 zum Vortag), 10.344 Personen sind inzwischen genesen (+ 12 zum Vortag). 788 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,62. Die Inzidenz beträgt 87,6.
Quarantänen mussten in der Kinderkrippe Villa Musica Hadamar und in der Freiherr-vom-Stein-Schule Dauborn angeordnet werden.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123.489 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,7 Prozent), 119.275 sind vollständig geimpft (69,2 Prozent).
29. Oktober: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 45 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.740. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 87,8 (Vortag: 74,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,7 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden 14 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+3). Davon benötigen weiterhin fünf Personen (+1) eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 294 (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 335 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 20 auf 12.111 erhöht.
29. Oktober: 788 Menschen im Kreis Limburg-Weilburg in Quarantäne
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 29. Oktober 2021, 0 Uhr, 194 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.815 bestätigte Fälle (+ 34 zum Vortag), 10.332 Personen sind inzwischen genesen (+ 26 zum Vortag). 788 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,73. Die Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg liegt bei 87,1.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123.417 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,6 Prozent), 119.125 sind vollständig geimpft (69,1 Prozent).
Einen neuen positiven Fall gibt es in der Christian-Spielmann-Schule Weilburg. Quarantänen mussten in der Kinderkrippe Villa Musica Hadamar und in der Freiherr-vom-Stein-Schule Dauborn angeordnet werden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/
29. Oktober: 112 Personen im Lahn-Dill-Kreis in Quarantäne
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 29. Oktober, 52 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 475 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 110,1 (Donnerstag: 103). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,73 pro 100.000 Einwohner (Donnerstag: 3,62). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.339 Corona-Infektionen bestätigt, 13.633 Patienten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 122 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurden sechs mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, drei davon auf der Intensivstation.
28. Oktober: Ein weiterer Todesfall im Kreis Gießen
Die Inzidenz im Kreis Gießen ist am Donnerstag (Stand 17 Uhr) weiter auf 106,8 (101,2 am Vortag) gestiegen. Insgesamt wurden 53 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 16.224. Insgesamt 559 davon gelten derzeit als aktiv, 15.292 Menschen sind mittlerweile genesen. 32 Patienten (unverändert zum Vortag) werden in den Kliniken des Kreises behandelt. Die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt bei 373 (+1).
28. Oktober: 443 Menschen im Lahn-Dill-Kreis reduziert
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 28. Oktober, 49 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 443 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 103,0 (Mittwoch: 93,1). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,62 pro 100.000 Einwohner (Mittwoch: 3,5). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.287 Corona-Infektionen bestätigt, 13.613 davon gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 119 Menschen befinden sich im Kreisgebiet in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurden sieben mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, drei davon auf der Intensivstation.
28. Oktober: 19 infiziert, 16 genesen in Limburg-Weilburg
Jede vierte Infektion im Kreis Limburg-Weilburg ist ein Impfdurchbruch. Insgesamt sind mit Stand Donnerstag (28. Oktober) 186 Personen mit dem Coronavirus infiziert, das sind drei mehr als am Vortag. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 25,41 Prozent. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt.
Insgesamt gab es bislang 10.781 bestätigte Fälle (+ 19 zum Vortag), 10.306 Personen sind inzwischen genesen (+ 16). 773 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit infizierte Personen (±0) im Normalpflegebett und vier Personen (-1) im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,50 (+0,45).
Die Inzidenz beträgt 83,0 (Vortag: 80,7). Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123 377 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,6 Prozent), 119.067 sind vollständig geimpft (69,1 Prozent).
28. Oktober: 309 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 43 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.693. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 74,4. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+/- 0). Davon benötigen weiterhin vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 309 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 25 auf 12.091 erhöht.
27. Oktober: Inzidenz im Kreis Gießen wieder über 100
Die Inzidenz im Kreis Gießen ist am Mittwoch auf 101,2 (93,1 am Vortag) gestiegen. Insgesamt wurden 56 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 16.171. 520 davon gelten derzeit als aktiv, 15.279 Menschen sind mittlerweile genesen. 32 Patienten werden in den Kliniken des Kreises behandelt. Die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt unverändert bei 372.
27. Oktober: Derzeit 291 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 40 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.650. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 76,5. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,5 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-4). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 291 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um zehn auf 12.066 erhöht.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
27. Oktober: 407 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 27. Oktober, 71 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 407 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 93,14 (Dienstag: 93,1). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen lag bei 3,5 pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreis 14.238 Corona-Infektionen bestätigt, 13.600 davon gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet liegt bei 237. 108 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurden fünf mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, zwei davon auf der Intensivstation.
27. Oktober: Seit Montag 51 neue Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 27. Oktober 2021, 0 Uhr, 183 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.762 bestätigte Fälle (+ 51 zum Montag), 10.290 Personen sind inzwischen genesen (+ 45 zum Montag). 799 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell elf mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 3,05. Die Inzidenz beträgt 80,7.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 123.340 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,6 Prozent), 119.013 sind vollständig geimpft (69,1 Prozent).
Neue positive Fälle gibt es in der Weiltalschule Weilmünster und in der Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar. Eine Quarantäne musste in der Kindertagesstätte Hintermeilingen angeordnet werden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.landkreis-limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/.
26. Oktober: Keine Meldung vom Kreis Limburg-Weilburg
Die Verwaltung des Landkreises Limburg-Weilburg teilt mit: "Aufgrund einer Störung beim Robert-Koch-Institut kann der Landkreis Limburg-Weilburg am heutigen Dienstag, 26. Oktober 2021, leider keine aktuellen Zahlen und Hinweise zur Corona-Pandemie vermelden."
26. Oktober: Inzidenz im Kreis Gießen steigt weiter stark an
Die Inzidenz im Kreis Gießen ist am Dienstag auf 93,1 (76,1 am Vortag) gestiegen. Der Grund dafür sind insgesamt 96 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, die teilweise vom zurückliegenden Wochenende nachgemeldet worden sind. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 16.115. 485 davon gelten derzeit als aktiv, 15.258 Menschen sind mittlerweile genesen. 30 Patienten werden in den Kliniken des Kreises behandelt. Die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt unverändert bei 372.
26. Oktober: 59 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 59 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.607. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 50,8. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 3,0.
Derzeit werden 15 Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+4). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 258 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 33 auf 12.056 erhöht.
25. Oktober: Inzidenz im Kreis Gießen über 75
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat seit Sonntag neun Corona-Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut eigenen Berechnungen - Stand Montag 17 Uhr - 76,1. Sonntag lag der Wert bei 79,1, ebenso am Samstag. Es gab am Sonntag keine und am Samstag 51 Neuinfektionen. Das hessische Sozialministerium nennt den Wert von 75,8 (Stand Montag 0 Uhr). Am Sonntag lag der Wert ebenfalls bei 75,8, am Samstag bei 69,9. Bekanntlich gibt es wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Übermittlung der Zahlen unterschiedliche Werte.
36 (41/41) Personen werden stationär behandelt. Die Zahl der Kreis-Bürger, die an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, liegt weiterhin bei 371. Es gibt 403 aktive Fälle (407/409).
Folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert) sind zu verzeichnen: Allendorf/Lda. 3 (0,0), Biebertal 15 (69,7), Buseck 14 (69,9), Fernwald 12 (43,4), Gießen 147 (71,3), Grünberg 17 (58,8), Heuchelheim 14 (76,7), Hungen 14 (47,6), Langgöns 8 (42,8), Laubach 6 (31,3), Lich 13 (65,2), Linden 35 (183,3), Lollar 10 (58,2), Pohlheim 60 (193,0), Rabenau 1 (19,9), Reiskirchen 12 (97,6), Staufenberg 7 (47,2), Wettenberg 15 (47,7).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 16 021 (16 012/16 012) Corona-Fälle verzeichnet. 15 247 (15 234/15 232) Menschen gelten als genesen.
25. Oktober: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 76
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 25. Oktober, 0 Uhr, 177 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen beträgt 2,43. Die Inzidenz liegt bei 76,0. Insgesamt gab es bislang 10.711 bestätigte Fälle, so viele wie am Vortag. 10 245 Personen sind inzwischen genesen, elf mehr als einen Tag zuvor. 622 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell neun mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.937 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,4 Prozent). 118.337 sind vollständig geimpft (68,7 Prozent).
Impfungen sind möglich in Limburg, Auf der Heide 3. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr.
25. Oktober: Zwei weitere Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag, 25. Oktober, neun neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 355 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 99,5 (Freitag: 69,86). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,43 pro 100.000 Einwohner (Freitag: 2,27). Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 14.123 Corona-Infektionen bestätigt, 13.537 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um zwei auf 237. 79 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurden am Montag fünf mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, zwei davon auf der Intensivstation.
25. Oktober: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf klettert auf 60,2
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages drei neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.549. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 60,2. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,4.
Derzeit werden elf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 233 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um sechs auf 12.023 erhöht.
23. Oktober: 18 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 23. Oktober 2021, 0 Uhr, 160 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.674 bestätigte Fälle (+18 zum Vortag), 10.225 Personen sind inzwischen genesen (+14 zum Vortag). 641 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,3. Die Inzidenz beträgt 62,7.
22. Oktober: Inzidenz im Kreis Gießen auf über 70 gestiegen
Das Gesundheitsamt des Kreises Gießen hat am Freitag 33 neue Coronafälle gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl kreisweit auf 15.961, 368 davon sind derzeit aktiv. Die Inzidenz liegt bei 71,7 (am Vortag 65,4). 27 Patienten werden in den Kliniken des Landkreises wegen einer Corona-Infektion behandelt (31 am Vortag). Die Zahl er in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt weiterhin bei 371. 15.222 Personen sind mittlerweile genesen.
22. Oktober: 22 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 22 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.497. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 49,2.
Derzeit werden sieben Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 240 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 14 auf 11.964 erhöht.
Seit dem 1. Oktober 2021 wurden insgesamt 1.857 Impfungen gegen das Coronavirus durch mobile Impfteams in Zuständigkeit des Gesundheitsamtes durchgeführt. Davon entfallen laut Kreisverwaltung 560 auf Erstimpfungen, 437 auf Zweitimpfungen und 860 auf Auffrischungsimpfungen.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
22. Oktober: 307 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 22. Oktober, 37 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 307 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 69,86 (Donnerstag: 69,9). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,27 pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 14.055 Corona-Infektionen bestätigt, 13.581 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 85 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurden am Freitag (+/- 0) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation (+/- 0).
22. Oktober: Mehr als 68 Prozent in Limburg-Weilburg vollständig geimpft
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 22. Oktober, 0 Uhr, 156 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,27. Die Inzidenz beträgt 60,4 (55,1 am Vortag).
Insgesamt gab es bislang 10.656 bestätigte Fälle, 27 mehr als am Vortag. 10.211 Personen sind inzwischen genesen, zwölf mehr als einen Tag zuvor. 619 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell vier mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.917 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,3 Prozent), 118.241 sind vollständig geimpft (68,6 Prozent).
Das Gesundheitsamt des Landkreises bietet weiterhin eine Anlaufstelle für Corona-Impfungen an. Sie befindet sich "Auf der Heide 3", in Limburg. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr.
21. Oktober: 31 Corona-Patienten im Kreis Gießen im Krankenhaus behandelt
Das Gesundheitsamt des Kreises Gießen hat am Donnerstag 37 neue Coronafälle gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl kreisweit auf 15.928, 370 davon sind derzeit aktiv. Die Inzidenz liegt bei 65,4. 31 Patienten werden in den Kliniken des Landkreises wegen einer Corona-Infektion behandelt. Die Zahl er in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt weiterhin bei 371. 15.187 Personen sind mittlerweile genesen.
21. Oktober: 36 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 36 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.478. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt am Donnerstag bei 39 (42,7 am Vortag). Derzeit werden sechs Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 293. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 235 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 25 auf 11.950 erhöht.
21. Oktober: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt auf 69,9
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 21. Oktober, 32 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 293 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 69,9 (Mittwoch: 59,2). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,35 pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 14.018 Corona-Infektionen bestätigt, 13.496 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 72 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Donnerstag sechs (+1) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation (+/- 0). Im Klinikum Dillenburg gibt es aktuell keine Corona-Patienten.
21. Oktober: Inzidenz in Limburg-Weilburg leicht gesunken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 21. Oktober 2021, 0 Uhr, 141 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.629 bestätigte Fälle (+14 zum Vortag), 10.199 Personen sind inzwischen genesen (+10 zum Vortag). 555 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,35.
Die Inzidenz beträgt 55,1 (56,9 am Vortag).
20. Oktober: 223 aktive Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 23 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.441. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 42,7.
Derzeit werden acht Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 293 erhöht (+1). Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 223 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 34 auf 11.925 erhöht.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
20. Oktober: Lahn-Dill-Kreis registriert 64 neue Infektionen
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 20. Oktober, 64 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 277 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 59,2 (Dienstag: 54,07). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,21 pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.986 Corona-Infektionen bestätigt, 13.480 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 67 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Mittwoch fünf (+/- 0) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation (+/- 0).
20. Oktober: 36 neue Fälle im Landkreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 137 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren.
Insgesamt gab es bislang 10.615 bestätigte Fälle (plus 36 zum Vortag), 10.189 Personen sind inzwischen genesen (plus 19 zum Vortag). 549 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sieben mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und drei Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,21.
Die Corona-Inzidenz im Landkreis beträgt 56,9. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.864 Menschen die Erstimpfung erhalten (71,3 Prozent), 118.076 sind vollständig geimpft (68,5 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für Corona-Impfungen bereit.
Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.limburg-weilburg.de oder unter www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
19. Oktober: 58 Neuinfektionen im Kreis Gießen
58 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Dienstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 15.859, 318 davon gelten derzeit als aktiv. Die Inzidenz liegt nach Berechnung des RKI aktuell bei 50,2. 22 Patienten (-6) werden in den Kliniken des Kreises behandelt. 371 Kreisbürger sind in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Zahl der Genesenen liegt bei 15.170.
19. Oktober: Lahn-Dill-Kreis meldet 23 neue Fälle
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 19. Oktober, 23 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 251 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 54,07 (Freitag: 39,07). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,07 (Montag: 2,29) pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.922 Corona-Infektionen bestätigt, 13.442 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 63 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Dienstag vier (+1 im Vergleich zum Vortag) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
19. Oktober: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf jetzt unter 35
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 25 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.417. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 34,6.
Derzeit werden sieben Personen (-3) stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter vier Personen (-1) eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 234 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 24 auf 11.891 erhöht.
19. Oktober: Ein weiterer Coronafall in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 19. Oktober, 0 Uhr, 120 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,07, die Inzidenz 41,8.
Insgesamt gab es bislang 10.579 bestätigte Fälle, einer mehr als am Vortag. 10.170 Personen sind inzwischen genesen, 19 mehr als einen Tag zuvor. 507 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell drei mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.179 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,9 Prozent). 116.821 sind vollständig geimpft (67,8 Prozent).
18. Oktober: 277 aktive Fälle im Kreis Gießen
Neun Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat das Gesundheitsamt des Kreises Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle kreisweit auf 15.801, 277 davon gelten derzeit als aktiv. Die Inzidenz liegt nach Berechnung des RKI aktuell bei 38,1. 28 Patienten werden in den Kliniken des Kreises behandelt. 371 Kreisbürger sind in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Zahl der Genesenen liegt bei 15.153.
18. Oktober: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis gesunken
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag, 18. Oktober, 37 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 269 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 39,07 (Freitag: 47,8). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,29 (Freitag: 2,29) pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.899 Corona-Infektionen bestätigt, 13.401 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 82 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Montag drei (- 3 im Vergleich zu Freitag) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine (- 1 im Vergleich zum Freitag) davon auf der Intensivstation.
18. Oktober: Vier neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages vier neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.392. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 45,1.
Derzeit werden weiterhin zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 235 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 14 auf 11.865 erhöht.
18. Oktober: Fünf Corona-Patienten in Limburg-Weilburg auf der Intensivstation
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 18. Oktober, 0 Uhr, 138 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert waren. Insgesamt gab es bislang 10.578 bestätigte Fälle (gleich wie am Vortag), 10151 Personen sind inzwischen genesen (plus neun zum Vortag). 516 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell sechs mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,16.
Die Corona-Inzidenz im Landkreis beträgt 48,2.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.130 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,9 Prozent), 116.735 sind vollständig geimpft (67,8 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
17. Oktober: Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Limburg-Weilburg leicht an
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 17. Oktober 2021, 0 Uhr, 147 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.578 bestätigte Fälle (+ 16 zum Vortag), 10.142 Personen sind inzwischen genesen (+ 7 zum Vortag). 516 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell - unverändert zum Vortag - drei mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,29, die Inzidenz 48,2.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.130 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,9 Prozent), 116.735 sind vollständig geimpft (67,8 Prozent).
17. Oktober: Fünf Corona-Patienten in Marburg-Biedenkopf auf der Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 25 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.387. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 45,1. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,3.
Derzeit werden zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+2). Davon benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 244 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 34 auf 11.851 erhöht.
16. Oktober: 138 Personen in Limburg-Weilburg aktiv mit Corona infiziert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 16. Oktober 2021, 0 Uhr, 138 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 10.562 bestätigte Fälle (+ 15 zum Vortag), 10.135 Personen sind inzwischen genesen (+ 22 zum Vortag). 525 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell drei mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,29. Die Inzidenz beträgt 45,3.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 122.130 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,9 Prozent), 116.735 sind vollständig geimpft (67,8 Prozent).
Einen neuen positiven Fall gibt es im Gymnasium Philippinum Weilburg. Quarantänen mussten im Katholischen Kindergarten St. Martin Elz, im Kindergarten St. Marien Limburg, in der Kindertagesstätte Regenbogenland Weilmünster, in der Kinderkrippe Krümmelkiste Limburg und in der Kinderoase Bad Camberg angeordnet werden. Quarantänen gibt es auch in der Grundschule Niederzeuzheim und in der Leo-Sternberg-Schule Limburg.
15. Oktober: 101 Menschen im Lahn-Dill-Kreis in Quarantäne
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 15. Oktober, 20 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 251 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 47,8 (Donnerstag: 47,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,29 (Vortag: 2,16) pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13 862 Corona-Infektionen bestätigt, 13 382 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 235. 117 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Freitag sechs (+2) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, zwei (+1) davon auf der Intensivstation.
15. Oktober: 19 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 15. Oktober, 0 Uhr, 145 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,16. Die Inzidenz beträgt 41,8.
Insgesamt gab es bislang 10 547 bestätigte Fälle, 19 mehr als am Vortag. 10 113 Personen sind inzwischen genesen, elf mehr als einen Tag zuvor. 496 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell drei mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Impfungen in Limburg weiterhin möglich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für Corona-Impfungen bereit. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, Limburg. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Terminvereinbarungen: www.limburg-weilburg.de oder www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg.
15. Oktober: Vier Corona-Patienten in Marburg-Biedenkopf auf der Intensivstation
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages elf neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.362. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 52,1. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,3.
Derzeit werden acht Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 253 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 15 auf 11.817 erhöht.
14. Oktober: 16 neue Corona-Fälle im Kreis Gießen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat seit Mittwoch 16 Corona-Neuinfektionen registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut eigenen Berechnungen - Stand Donnerstag 17 Uhr - 36,6. Mittwoch lag der Wert bei 34,4. Das hessische Sozialministerium nennt den Wert von 35,0 (Stand Donnerstag 0 Uhr). Bekanntlich gibt es wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Übermittlung der Zahlen unterschiedliche Werte. 20 (31 am Vortag) Personen werden stationär behandelt. Es gibt 296 aktive Fälle (296). Kreisweit sind 371 Personen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben.
14. Oktober: 27 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 27 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.354. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 43,9.
Derzeit werden sieben Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 260 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 19 auf 11.802 erhöht.
Eine Übersicht über die bisher geplanten Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
14. Oktober: 23 Corona-Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 14. Oktober, 23 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 263 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 47,36 (Mittwoch: 52,5). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,16 (Vortag: 1,97) pro 100.000 Einwohner.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich 13.842 Menschen mit dem Virus angesteckt. 235 Personen sind gestorben. 13.350 Menschen gelten als genesen. 44.686 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 101 Kontaktpersonen in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Mittwoch fünf (±0) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine (±0) davon auf der Intensivstation.
14. Oktober: 14 neue Corona-Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 14. Oktober, 0 Uhr, 137 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,97. Die Inzidenz beträgt 44,7. Einen Tag zuvor lag der Wert bei 42,4.
Insgesamt gab es bislang 10.528 bestätigte Fälle, 14 mehr als am Vortag. 10.102 Personen sind inzwischen genesen, sieben mehr als einen Tag zuvor. 524 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell drei mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier im Intensivbett.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, Limburg. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Terminvereinbarungen: www.limburg-weilburg.de oder www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/.
13. Oktober: Zahl der Opfer im Landkreis Gießen steigt auf 371
Zwei weitere Kreis-Bürger sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl steigt auf 371. Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat seit Dienstag zehn Corona-Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut eigenen Berechnungen - Stand Mittwoch 17 Uhr - 34,4. Dienstag lag der Wert bei 36,9. Das hessische Sozialministerium nennt den Wert von 37,2 (Stand Mittwoch 0 Uhr). Am Dienstag lag der Wert bei 35,0. Bekanntlich gibt es wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Übermittlung der Zahlen unterschiedliche Werte. 31 (30) Personen werden stationär behandelt. Es gibt 296 aktive Fälle (321).
Folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert) sind zu verzeichnen: Allendorf/Lda. 1 (24,6), Biebertal 10 (39,8), Buseck 4 (7,8), Fernwald 1 (14,5), Gießen 128 (36,7), Grünberg 11 (14,7), Heuchelheim 10 (38,4), Hungen 14 (7,9), Langgöns 20 (51,3), Laubach 10 (20,8), Lich 10 (29,0), Linden 28 (91,7), Lollar 7 (19,4), Pohlheim 24 (71,7), Rabenau 1 (19,9), Reiskirchen 6 (39,0), Staufenberg 4 (23,6), Wettenberg 7 (8,0).
13. Oktober: Fünf Intensivpatienten in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 13. Oktober, 0 Uhr, 130 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,88. Die Inzidenz beträgt 42,4.
Insgesamt gab es bislang 10.514 bestätigte Fälle, das sind 21 mehr als am Vortag. 10.095 Personen sind inzwischen genesen, 15 mehr als einen Tag zuvor. 548 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell drei mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für Corona-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Terminvereinbarungen sind über die Seite des Landkreises Limburg-Weilburg unter der Adresse www.limburg-weilburg.de oder unter der Adresse www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg möglich.
13. Oktober: 15 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 15 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.327. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 59,8. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,0 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Derzeit werden neun Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 252 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 16 auf 11.783 erhöht.
13. Oktober: 82 Personen im Lahn-Dill-Kreis befinden sich in Quarantäne
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 13. Oktober, 34 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 257 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 52,5 (Dienstag: 51,7). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,97 (Vortag: 1,88) pro 100.000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.819 Corona-Infektionen bestätigt, 13.333 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um eine auf 235. 82 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Mittwoch fünf (+1) mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine (±0) davon auf der Intensivstation.
12. Oktober: 32 Neuinfektionen im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 32 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.313. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 48,8. Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,9 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Derzeit werden acht Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+3). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 254 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 52 auf 11.767 erhöht.
12. Oktober: Ein weiterer Corona-Todesfall im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 12. Oktober, 19 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 270 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 51,7 (Montag: 43,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,88 (Vortag: 1,65) pro 100 000 Einwohner. Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.785 Corona-Infektionen bestätigt, 13 287 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um eine auf 234. 82 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Dienstag drei mit Covid-19 infizierte Personen behandelt, eine davon auf der Intensivstation.
12. Oktober: Keine Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 12. Oktober, 0 Uhr, 124 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,65. Die Inzidenz beträgt 48,2.
Insgesamt gab es bislang 10.493 bestätigte Fälle, genauso viele wie einen Tag zuvor. 10.080 Personen sind inzwischen genesen, 20 mehr als am Vortag. 587 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell vier mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121.990 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,8 Prozent), 116.396 sind vollständig geimpft (67,6 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
11. Oktober: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis auf 43,4 gesunken
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag, 11. Oktober, 24 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 281 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Montag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt sie bei 43,4 (Freitag: 56,8). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,65 (Vortag: 1,9) pro 100.000 Einwohner.
Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13.766 Corona-Infektionen bestätigt, 13.258 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 233. 92 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wurde am Montag eine mit Covid-19 infizierte Personen auf der Intensivstation behandelt.
11. Oktober: 144 aktive Fälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Montag, 11. Oktober, 0 Uhr, 144 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,65. Die Inzidenz beträgt 53,4.
Insgesamt gab es bislang 10.493 bestätigte Fälle, diese Zahl hat sich zum Vortag nicht verändert. 10.060 Personen sind inzwischen genesen, acht mehr als einen Tag zuvor. 551 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell vier mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121.936 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,8 Prozent), 116.322 sind vollständig geimpft (67,5 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber des bisherigen Impfzentrums ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können.
Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/.
10. Oktober: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sprunghaft gestiegen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 51 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12 280. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 61,8 (Samstag: 48,4). Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,9 pro 100 000 Einwohner (Samstag: 1,9).
Derzeit werden fünf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: fünf). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: drei). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 279 aktive Fälle (Samstag: 291). Die Zahl der genesenen Fälle liegt bei 11 709 (Samstag: 11 687).
11. Oktober: 580 Menschen im Kreis Limburg-Weilburg sind in Quarantäne
Die Corona-Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg ist übers Wochenende leicht gefallen, die Zahl der Menschen in Quarantäne ist gestiegen. Mit Stand Sonntag, 0 Uhr, sind im Landkreis 152 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert gewesen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Am Freitag waren es noch 155, am Samstag 146 Erkrankte.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht zurückgegangen. Hatte dieser Wert am Freitag noch 55,1 betragen, lag er am Sonntag bei 53,4.
580 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne, das sind 14 Personen weniger als am Samstag - allerdings 136 mehr als am Freitag. Da waren 444 Menschen in Quaratäne gewesen. Neue positive Fälle gibt es in der Marienschule Limburg, in der Theodor-Heuss-Schule Limburg und in der Westerwaldschule Waldernbach. Quarantänen mussten in der Kinderkrippe "Krümelkiste" Limburg und in der Kindertagesstätte "Marienfried" Hadamar angeordnet werden. Quarantänen gibt es auch in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg, in der Pestalozzischule Weilburg, in der Grundschule Niederzeuzheim, in der Christian-Spielmann-Schule Weilburg und in der Leo-Sternberg-Schule Limburg.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Coronavirus infizierte Menschen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,86.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121 936 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,8 Prozent), 116 322 sind vollständig geimpft (67,5 Prozent).
Terminvereinbarungen im kleinen Impfzentrum in Limburg, Auf der Heide 3, sind über die Seite des Landkreises Limburg-Weilburg unter der Adresse www.limburg-weilburg.de oder unter der Adresse www.terminland.eu/iz-limburg -weilburg möglich.
9. Oktober: Vier corona-Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 9. Oktober 2021, 0 Uhr, 146 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 10.476 bestätigte Fälle (+ 4 zum Vortag), 10.041 Personen sind inzwischen genesen (+ 13 zum Vortag). 594 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sindgestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,86.
Die Inzidenz beträgt 51,1. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172.291 aus.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121.936 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,8 Prozent), 116.322 sind vollständig geimpft (67,5 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Quarantänen mussten in der Kindertagesstätte Tigerente Barig-Selbenhausen, in der Kindertagesstätte Krümmelkiste Limburg und im Kindergarten Marienfried Hadamar angeordnet werden. Quarantänen gibt es auch in der Westerwaldschule Waldernbach, in der Theodor-Heuss-Schule Limburg, in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg, in der Pestalozzischule Weilburg, in der Grundschule Niederzeuzheim und in der Christian-Spielmann-Schule Weilburg.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg stellt auch weiterhin eine Anlaufstelle für COVID-19-Impfungen bereit. Gegenüber dem bisherigen Impfzentrum ist in einem Nebengebäude ein kleines Impfzentrum eingerichtet worden. Die neue Adresse lautet: Auf der Heide 3, 65553 Limburg. Die neuen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. Das Team des Impfzentrums bittet nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung, um eine bessere Planungsbasis zu haben und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.limburg-weilburg.de oder über www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/.
8. Oktober: Inzidenzwert im Kreis Gießen liegt bei 41,7
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat seit Donnerstag 16 Corona-Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut eigenen Berechnungen - Stand Freitag 17 Uhr - 41,7. Donnerstag lag der Wert bei 42,51. Das hessische Sozialministerium nennt den Wert von 41,2 (Stand Freitag 0 Uhr). Am Mittwoch lag der Wert bei 43,4. Bekanntlich gibt es wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Übermittlung der Zahlen unterschiedliche Werte.
36 (36) Personen werden stationär behandelt. Die Zahl der Kreis-Bürger, die an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, liegt weiterhin bei 369. Es gibt 306 aktive Fälle (295).
Folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert) sind zu verzeichnen: Allendorf/Lda. 1 (24,6), Biebertal 7 (19,9), Buseck 9 (7,8), Fernwald 2 (0,0), Gießen 145 (51,2), Grünberg 12 (51,4), Heuchelheim 8 (25,6), Hungen 26 (55,6), Langgöns 19 (94,1), Laubach 9 (52,1), Lich 9 (36,2), Linden 18 (68,7), Lollar 8 (29,1), Pohlheim 20 (55,1), Rabenau 0 (0,0), Reiskirchen 3 (29,3), Staufenberg 3 (0,0), Wettenberg 7 (8,0).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 15 666 (15 650) Corona-Fälle verzeichnet. 14 991 (14 986) Menschen gelten als genesen.
8. Oktober: Derzeit 279 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages vier neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.230. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 52,5.
Derzeit werden fünf Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 279 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 23 auf 11.659 erhöht.
Der Anstieg der Fallzahlen in Kirchhain in den vergangenen Tagen erklärt sich aus einem Infektionsgeschehen bei einer privaten Feier. Bei dieser Feier haben sich 17 Personen mit dem Coronavirus infiziert, darunter auch geimpfte Personen. Das Gesundheitsamt ist weiterhin mit der Untersuchung dieses Infektionsgeschehens befasst. Abschließende Erkenntnisse liegen laut Kreisverwaltung derzeit noch nicht vor.
Erfolgreiche Impfaktion im Marburger Cineplex-Kino: 91 Menschen haben die Impfaktion des Kreises mit mobilen Teams genutzt, um sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Davon entfallen 30 auf Erstimpfungen, 44 auf Zweitimpfungen und 17 auf Drittimpfungen.
Der Kreis plant weitere Impfungen mit mobilen Teams. Eine Übersicht über die bisher geplanten Aktionen findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
8. Oktober: 273 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag, 8. Oktober, 23 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 271 (Vortag: 273) mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Freitag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI liegt die Inzidenz bei 56,83.
Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,86 pro 100.000 Einwohner.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute 13.742 Menschen mit dem Virus angesteckt. 233 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 13.244 Menschen gelten als genesen. 44.476 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 98 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wird ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden durch mobile Impfteams und im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises 188.534 Injektionen verimpft.
8. Oktober: 444 in Limburg-Weilburg in Quarantäne, 155 aktiv infiziert
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 8. Oktober 2021, 0 Uhr, 155 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 10.472 bestätigte Fälle (+ 23 zum Vortag), 10.028 Personen sind inzwischen genesen (+ 8 zum Vortag). 444 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und vier Personen (-1) im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,86. Die Inzidenz beträgt 55,1.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121.896 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,8 Prozent), 116.202 sind vollständig geimpft (67,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
7. Oktober: Inzidenz-Wert im Kreis Gießen liegt bei 42,5
Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hat seit Mittwoch zwölf Corona-Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut eigenen Berechnungen - Stand Donnerstag 17 Uhr - 42,5. Mittwoch lag der Wert bei 45,1. Das hessische Sozialministerium nennt den Wert von 43,4 (Stand Donnerstag 0 Uhr). Am Mittwoch lag der Wert bei 44,2. Bekanntlich gibt es wegen zeitlicher Verzögerungen bei der Übermittlung der Zahlen unterschiedliche Werte.
36 (35) Personen werden stationär behandelt. Die Zahl der Kreis-Bürger, die an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, liegt weiterhin bei 369. Es gibt 295 aktive Fälle (306).
Folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert) sind zu verzeichnen: Allendorf/Lda. 0 (0,0), Biebertal 7 (19,9), Buseck 9 (7,8), Fernwald 2 (0,0), Gießen 144 (52,3), Grünberg 11 (44,1), Heuchelheim 7 (25,6), Hungen 26 (71,5), Langgöns 17 (94,1), Laubach 9 (62,5), Lich 9 (36,5), Linden 17 (84,0), Lollar 7 (29,1), Pohlheim 17 (38,6), Rabenau 0 (0,0), Reiskirchen 3 (29,3), Staufenberg 3 (0,0), Wettenberg 7 (15,9).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 15 650 (15 638) Corona-Fälle verzeichnet. 14 986 (14 963) Menschen gelten als genesen.
7. Oktober: 56 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 56 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.226. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 48,8.
Derzeit werden weiter sechs Personen stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 298 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 15 auf 11.636 erhöht.
Am Freitag, 8. Oktober, von 11 bis 16 Uhr bietet der Kreis mit mobilen Impfteams eine Impfaktion in der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain, Röthestraße 35, Schülerhaus (Haus 1), an. Die Aktion steht grundsätzlich allen Impfwilligen ab zwölf Jahren offen. Kinder und Jugendliche vom 12. bis zum 16. Lebensjahr müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Eine vorherige Terminvereinbarung findet nicht statt. Impfwillige müssen sich zweifelsfrei mit einem Personalausweis oder einem anderen Ausweispapier identifizieren können. Vorhandene Impfausweise sollten mitgebracht werden. Es sind auch Zweitimpfungen möglich. Eine Übersicht über weitere Impfaktionen des Gesundheitsamtes mit mobilen Teams findet sich auf der Homepage des Kreises auf www.lkmb.de/impfaktion unter dem Stichwort "Impfaktionen: Termine".
7. Oktober: 116.090 in Limburg-Weilburg sind vollständig geimpft
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 7. Oktober 2021, 0 Uhr, 140 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 10.449 bestätigte Fälle (+ 14 zum Vortag), 10.020 Personen sind inzwischen genesen (+ 8 zum Vortag). 452 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell fünf mit dem Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 1,95. Die Inzidenz beträgt 46,4.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang insgesamt 121.856 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,7 Prozent), 116.090 sind vollständig geimpft (67,4 Prozent). Die Impfzahlen setzen sich zusammen aus Erst-, Zweit- und Einmalimpfungen im Impfzentrum Limburg, in Arztpraxen und im Impfzentrum Wiesbaden.
Neue positive Fälle gibt es in der Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen, in der Theodor-Heuss-Schule Limburg und in der Westerwaldschule Waldernbach. Eine Quarantäne musste in der Kindertagesstätte Tigerente Barig-Selbenhausen angeordnet werden. Quarantänen gibt es auch in der Westerwaldschule Waldernbach, in der Marienschule Limburg, in der Theodor-Heuss-Schule Limburg, in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg, in der Pestalozzischule Weilburg, in der Grundschule Niederzeuzheim und in der Christian-Spielmann-Schule Weilburg.
7. Oktober: 273 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Donnerstag, 7. Oktober, 19 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 273 (Vortag: 273) mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Donnerstag, 7.30 Uhr).
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI steigt die Inzidenz auf 56,83 (Mittwoch: 52,9).
Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 1,95 pro 100.000 Einwohner.
Im Lahn-Dill-Kreis haben sich seit Ausbruch des Corona-Virus am 28. Februar 2020 bis heute 13.719 Menschen mit dem Virus angesteckt. 233 Personen sind in Verbindung mit dem Virus verstorben. 13.219 Menschen gelten als genesen. 44.409 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden. Derzeit befinden sich 126 Kontaktpersonen in Quarantäne. Im Klinikum Wetzlar wird ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden durch mobile Impfteams und im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises 188.534 Injektionen verimpft. Die Injektionen teilen sich in 100.274 Erstimpfungen (davon 3.462 Einmalimpfungen mit Johnson & Johnson), 85.962 Zweitimpfungen und 2.298 Dritt- bzw. Auffrischimpfung auf.
6. Oktober: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis leicht gesunken
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch, 6. Oktober, 36 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 273 (Vortag: 257) mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Mittwoch, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI sinkt die Inzidenz leicht auf 52,9 (Dienstag: 54,1).
Die durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz für Hessen liegt aktuell bei 2,24 (Vortag: 2,24) pro 100 000 Einwohner.
Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13 700 Corona-Infektionen bestätigt, 13 200 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet bleibt bei 233. 126 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Mittwoch keine mit Covid-19 infizierte Personen behandelt.
6. Oktober: 256 aktive Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 15 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.169. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 50.
Derzeit werden sechs Personen stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen weiterhin zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 256 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 20 auf 11.621 erhöht.
6. Oktober: 33 neue Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 0 Uhr, 134 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 10 435 bestätigte Fälle, 33 mehr als am Vortag. 10 012 Personen sind inzwischen genesen, 21 mehr als einen Tag zuvor. 396 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 289 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell - unverändert zum Vortag - vier mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,24. Die Inzidenz beträgt 42,4 (36,6). Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 27,11 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Dabei handele es sich laut Kreissprecher Jan Kieserg um eine intern errechnete Zahl, die sich auf den Landkreis Limburg-Weilburg beziehe. Sie könne deshalb von den Zahlen, die das Robert-Koch-Institut veröffentliche, abweichen.
5. Oktober: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gießen ist am Dienstag gestiegen. Sie beträgt 45,8 (am Vortag 39,2). 44 neue Coronainfektionen hat das Kreisgesundheitsamt am Dienstag registriert. Damit steigt die Zahl der bislang bestätigten Fälle auf 15.617. 365 gelten derzeit als aktiv; wiederum 30 Personen müssen stationär behandelt werden. Die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen beträgt weiterhin 369.
5. Oktober: Zwei weitere Corona-Tote im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag, 5. Oktober, 19 neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell sind 257 mit dem Virus infizierte Menschen im Kreis registriert (Stand: Dienstag, 7.30 Uhr). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz bezieht sich der Lahn-Dill-Kreis auf das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut RKI steigt die Inzidenz auf 54,1 (Montag: 44,99).
Seit dem 28. Februar 2020 wurden im Kreisgebiet 13 654 Corona-Infektionen bestätigt, 13 170 der Infizierten gelten als genesen. Die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet steigt um zwei auf 233. 156 Menschen befinden sich derzeit im Kreisgebiet in Quarantäne.
Im Klinikum Wetzlar wurden am Dienstag keine mit Covid-19 infizierte Personen behandelt.
5. Oktober: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt auf unter 50
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 33 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 12.154. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 49,6 (65,9 am Vortag).
Derzeit werden acht Personen stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter zwei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 292. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 261 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Fälle hat sich um 21 auf 11.601 erhöht.
5. Oktober: Ein weiterer Coronafall in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 0 Uhr, 123 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 10 402 bestätigte Fälle, einen mehr als am Vortag. 9991 Personen sind inzwischen genesen, 23 mehr als einen Tag zuvor. 414 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 288 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell vier mit dem Coronavirus infizierte Personen im Normalpflegebett und fünf Personen im Intensivbett.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 2,24. Die Inzidenz beträgt 36,6. Die Quote der Impfdurchbrüche beträgt 27,11 Prozent. Diese Zahl wird wöchentlich aktualisiert. Dabei handele es sich laut Kreissprecher Jan Kieserg um eine intern errechnete Zahl, die sich auf den Landkreis Limburg-Weilburg beziehe. Sie könne deshalb von den Zahlen, die das Robert-Koch-Institut veröffentliche, abweichen.
4. Oktober: 331 aktive Fälle im Kreis Gießen
Sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Landkreis Gießen am Montag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle bei 15.573. 331 davon gelten derzeit als aktiv. 30 Kreisbürger müssen aufgrund einer Coronainfektion stationär behandelt werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Berechnung des Kreisgesundheitsamtes bei 39,2. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiterhin bei 369.
4. Oktober: Ein weiterer Fall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages einen neuen Corona-Fall registriert (Stand Montag, 16.27 Uhr). Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infekt