WETZLAR - Zum „Deutsch-Französischen Tag“, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Elyseevertrages, hatte sich die Deutsch-Französische Gesellschaft Wetzlar ein besonderes Geschenk einfallen lassen. Sie bot einer 4. Grundschulklasse der Lotteschule, der 4b und ihrer Klassenlehrerin, eine Doppelstunde „Neugierigsein auf Frankreich“ an.
Der Sprache beim Singen und Vorlesen begegnen
Da Deutschland und Frankreich aus einer Jahrhunderte alten Hass- und Kampfgeschichte gelernt haben und durch Partnerschaft mit familiären Kontakten Freundschaften erzeugt haben, ist es wichtig, dass schon Schulkinder damit vertraut gemacht werden. Wetzlar ist schon seit 59 Jahren offiziell mit Avignon verschwistert, die Bürgerbegegnungen fanden schon fünf Jahre früher statt.
Darüber wurden die sehr interessierten Schülerinnen und Schülern lebendig informiert, und viele hatten auch schon eigene Reiseerfahrungen in Frankreich. Aber das Programm umfasste auch Musik und Tanz. Das berühmte „Sur le pont d’Avignon“ konnten alle ganz schnell mitsingen und dazu provenzalischen Tanz üben. Auch ein französisches Kinderlied über eine Schildkröte war schnell gelernt.
Ein Höhepunkt war aber das Vorlesen einer Bildergeschichte auf Französisch. Es war ein tolles Erlebnis, dass man durch die Unterstützung durch Gestik, Mimik und Bilder und ganz wenig Übersetzung schon so viel Französisch verstehen konnte.
Auch das berühmte Buch „Le Petit Prince“ von Saint-Exupéry wurde vorgestellt.
Da aber Liebe ja auch durch den Magen geht, gab es von der DFG für jeden noch frisch gebackene Croissants. Im Gegenzug konnte sich das Team der DFG über von einem Schüler mitgebrachte und selbst gebackene Macarons freuen.