Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Seien Sie wachsam, misstrauisch und besprechen sich mit einer Vertrauensperson, bevor Sie an eine Abhebung von Bargeld oder Überweisung denken oder Geld an Fremde aushändigen!
Geben Sie niemals vertrauliche Informationen preis. Behörden und seriöse Unternehmen fragen nie am Telefon nach sensiblen Daten.
Rufen Sie zurück. Verwenden Sie dabei niemals Rufnummern, die man Ihnen mitteilt oder die sie auf dem Display sehen (die könnten gefälscht sein), sondern nur selbst herausgesuchten Telefonnummern. Wählen Sie bewusst neu! Benutzen Sie nicht die Rückruftaste!
Wählen Sie die Notrufnummer 110 oder die Festnetznummer der zuständigen Polizei, die Sie im Telefonbuch oder über das Internet ermitteln können.
Die Polizei ruft niemanden an, um über Festnahmen zu berichten, um persönliche Lebensumstände zu erfragen oder um sich nach Wertgegenständen und deren Sicherung zu erkundigen.
Tipps gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de oder auf der Präventionsseite unter www.polizei.hessen.de/Prävention.