Es wird gehämmert, geschraubt und betoniert. An den Schulen im Kreis laufen viele Baumaßnahmen. Archivfoto: Daniel Ernst
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETZLAR/DILLENBURG/HERBORN/GREIFENSTEIN - Die Kreisverwaltung hat am Montag über aktuelle Bauarbeiten an Schulen in Dillenburg, Herborn, Wetzlar und Greifenstein berichtet. In der Sitzung des Kreis-Bauausschusses in Wetzlar stellte die Leiterin der Schulbauabteilung, Kerstin Weber, die einzelnen Projekte vor.
Wilhelm-von-Oranien-Schule, Dillenburg: Beim Neubau des naturwissenschaftlichen Trakts gebe es eine Verzögerung. Ein Metallbauunternehmen, das die Fenster liefern und einbauen solle, habe Insolvenz angemeldet. Damit verzögere sich der Fenstereinbau um zirka drei Monate. Das Gebäude solle über den Winter wetterfest gemacht werden.
Von der Insolvenz des Metallbauers sei der Kreis bei weiteren Bauprojekten betroffen: An der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar sei der Großteil der Arbeit aber bereits ausgeführt worden. Der Insolvenzverwalter habe die Fertigstellung zugesichert. An der Altenpflegeschule in Herborn sollen dagegen die Arbeiten des Metallbauers neu ausgeschrieben werden.
Juliane-von-Stolberg-Schule, Dillenburg: In dieser Woche sollen Schulcontainer auf dem Galgenberg/Löhren in Dillenburg aufgestellt werden. Dort hat die Kreisverwaltung auf einem Spielplatz ein befestigtes Gelände für die Container geschaffen. Anfang Januar soll dann die Grundschule in die Container umziehen. Danach starten die mit 18 Monaten geplanten Bauarbeiten am Schulgebäude.
Kaufmännische Schulen, Dillenburg: Als "meine Bauchweh-Baustelle" bezeichnete Kerstin Weber die Berufsschule; dort war es vor anderthalb Jahren während der Bauarbeiten durch Regen zu Wasserschäden gekommen. Inzwischen sei das zweite Obergeschoss fertiggestellt und bezogen worden. Zurzeit stehe der Innenausbau im ersten Obergeschoss an, er solle nach den Sommerferien bezogen werden können. "Dann ist die Schule durchsaniert."
Comeniusschule, Herborn: Der zweite Bauabschnitt solle zum Schulhalbjahr fertig sein. Dann gebe es unter anderem einen Aufzug, und die Schule sei barrierefrei. Das gesamte Schulbauprojekt bezifferte Weber mit über 7 Millionen Euro. Eine größere Baustelle sieht Vize-Landrat Heinz Schreiber (Grüne) demnächst noch beim Außengelände.
Goetheschule, Wetzlar: Das Oberstufengymnasium wird derzeit abgerissen, bis Mitte Februar solle der Abbruch erledigt sein. Weber: "Wir liegen voll im Zeitrahmen." Bislang habe es noch keine Beschwerden von Lehrern oder Schülern der benachbarten Schulen über den Baulärm gegeben. Der Neubau der Goetheschule soll im Sommer 2021 stehen.
Theodor-Heuss-Schule, Wetzlar: Der Bauantrag für den Neubau der Berufsschule auf dem Spilburg-Gelände in Wetzlar sei Anfang Dezember bei der Stadt Wetzlar eingereicht worden. Der Kampfmittelräumdienst habe das Gelände zuvor untersucht - und nichts gefunden. Auch die Probebohrung für die Erdwärme sei bereits erfolgt (die Schule soll mit Erdwärme beheizt werden). Geplanter Baubeginn sei im Sommer 2019, die geplante Fertigstellung im Sommer 2021.
Nassau-Oranien-Schule, Beilstein: Hier solle der Toilettentrakt abgerissen und dann erweitert werden. Außerdem sei der Umbau der Verwaltung geplant.
Ulmtalschule, Greifenstein-Allendorf: Zurzeit, während der Bauarbeiten, werden die Grundschüler in Containern und im Gemeindehaus unterrichtet. In der Schule wird ein Mehrzweckraum angebaut - für Computer und als Mediothek. Zudem würden neue Decken eingezogen, und die Schule erhalte eine neue Elektroversorgung. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr, im Mai, abgeschlossen sein und die Schüler wieder im Schulgebäude unterrichtet werden.