Sorge vor der Wiederkehr des Wolfs in Wetzlar

So anmutig er ist, so sehr spaltet er die Gemüter: Der Wolf - hier ein Wildpark-Tier - ist zurück in Hessen. Foto: Swen Pförtner/dpa
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenSo anmutig er ist, so sehr spaltet er die Gemüter: Der Wolf - hier ein Wildpark-Tier - ist zurück in Hessen. Foto: Swen Pförtner/dpa
Laut Bundesnaturschutzgesetz ist der Wolf eine streng geschützte Art in Deutschland und darf deshalb auch nicht reguliert werden. Dennoch sei es laut Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMU) möglich, einzelne auffällige Wölfe zu entnehmen, wenn diese etwa definierte Herdenschutzmaßnahmen überwinden und die Gefahr besteht, dass finanzielle Schäden, wie etwa durch Nutztierrisse, entstehen können.
Laut dem hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie wurden in Hessen im vergangenen Jahr 26 Wölfe gesichtet. Zum Vergleich: Laut Bundesamts für Naturschutz befinden sich allein in Brandenburg 41 Wolfsrudel, die aus je drei bis elf Tieren bestehen. Das Amt geht von insgesamt 257 erwachsenen Wölfen in Deutschland aus, die meisten davon befinden sich in Brandenburg.