Wetzlar: Ein Beispiel für "Raubkunst" in der Sammlung Lemmers-Danforth

Eine Informationstafel erklärt, was es mit dem Aufsatzschrank links auf sich hat. Foto: Gert Heiland
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenEine Informationstafel erklärt, was es mit dem Aufsatzschrank links auf sich hat. Foto: Gert Heiland
Restitution (Wiederherstellung) meint die Rückerstattung oder Abgeltung geraubter, enteigneter und zwangsverkaufter Kulturgüter, im Speziellen die Rückgabe zwischen 1933 und 1945 durch Nationalsozialisten geraubte Kunstgegenstände an die Erben der Enteigneten.
Provenienz bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache. Besondere Bedeutung hat der Begriff als Bezeichnung der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern.