„No Netrebko”: Proteste vor Auftritt der Opernsängerin

Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu einer Protestkundgebung.
© Harald Kaster

Rund 200 Ukrainer und ihre Unterstützer haben am Freitag vor dem Auftritt der umstrittenen Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen demonstriert.

Anzeige

Wiesbaden. Erst spielen etwa 25 Musiker des Staatsorchesters die Europahymne, dann die ukrainische Nationalhymne. Vor dem Auftritt von Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen ist es wie erwartet zu Protesten gekommen. Etwa 200 Ukrainerinnen und Ukrainer und ihre Unterstützer stehen laut Polizei am Bowling Green gegenüber dem Staatstheater, während Konzertbesucher schon das Theater betreten oder mit ihren Autos an den Protestierenden vorbei müssen, die Plakate mit Kriegsgräuel und Namen ukrainischer Städte hochhalten. Vorher hatte eine Gruppe in ukrainischer Tracht direkt am Eingang gesungen.

Die Haltung der Ukrainer ist klar: Wer Netrebko einlade, unterstütze die russische Politik, sagt Raisa Zatletska, die in Kiew lebt, aber zurzeit auf Konzertreise in Deutschland und mit ihrer Gruppe zum Protest gekommen ist. Neutral dürfe man nicht sein.  

Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Am Anfang der Maifestspiele, am 5. Mai, begleiteten Proteste den Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko in "Nabucco".
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen kam es zu Protesten, die auch während der Vorstellung anhielten. Am Ende gab es "Schande, Schande"-Rufe für das Publikum.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Vor dem Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen am Freitag kam es zu Protesten.
Anzeige

Das sieht Intendant Uwe Eric Laufenberg, der in den Kolonnaden vor dem Konzert Interviews gibt, natürlich anders. Netrebko dürfe in Russland nicht auftreten. „Soll man es ihr hier auch noch verbieten? Das geht doch nicht”, sagt Laufenberg. Theaterbesucher, schick gestylt, die am Eingang warten, bis sie hinein kommen, von der Reporterin angesprochen, ob es für sie komisch sei, den Protestierenden zu begegnen, antworten auch klar: „Verpiss Dich.”

Europaabgeordneter und Generalkonsul sprechen

Auf Einladung von Peter H. Niederelz, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union, sprechen unter anderem der Europaabgeordnete Michael Gahler (CDU) und der ukrainische Generalkonsul Vadim Kostyuk neben dem Bowling Green, wo immer wieder „No Netrebko”-Rufe laut werden und später auch „Schande, Schande” skandiert wird. Die Konzertgäste trinken währenddessen wenige Meter daneben noch ein Glas Sekt. Kostyuk dankt für die Unterstützung für sein Land und für die Aufnahme vieler Flüchtlinge aus der Ukraine. Niederelz nennt den 5. Mai, der an die Gründung des Europarats erinnert, symbolträchtig. Die Sopranistin habe sich bis heute nicht glaubhaft von Putin und seinem Regime distanziert, so Niederelz zur Begründung des Protests gegen den Auftritt der Sängerin bei den Maifestspielen. Am 7. Mai wird Anna Netrebko erneut im Staatstheater in „Nabucco” singen.