Nach den neusten Zahlen vom Montagnachmittag ist die Sieben-Tage-Inzidenz leicht gestiegen – für das Ende der Bundes-Notbremse könnte es aber reichen.
WORMS. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Worms liegt nach den neuesten Zahlen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) vom Montagnachmittag bei 73. Damit rückt für die Wormser das Ende der Bundes-Notbremse in greifbare Nähe. Denn auf Grundlage dieser Zahlen wird das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstagfrüh mit großer Wahrscheinlichkeit für Worms erneut eine Inzidenz von unter 100 melden.
Einen Überblick zur aktuelle Lage beim Impfen in Deutschland, inklusive interaktiver Grafik, finden Sie hier.
Dass die Inzidenz auch beim RKI unter 100 liegt, ist deshalb wichtig, weil sich nach dem RKI-Wert richtet, ob Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft treten oder nicht. Der Dienstag wird der vierte Werktag in Folge sein, an dem die Inzidenz für Worms den Grenzwert von 100 unterschreitet. Entscheidend wird dann der Mittwoch sein – bleibt Worms mit dem RKI-Wert erneut unter 100, werden am übernächsten Tag (Freitag, 4. Juni) Lockerungen umgesetzt.
Dass Worms auch am Mittwoch nicht die 100er-Marke überschreitet, ist kein Selbstläufer. Denn im Vergleich zum Sonntag ist die Inzidenz laut dem Landesuntersuchungsamt gestiegen. Von 65,8, also den Wert den das RKI noch am Montagfrüh für Worms veröffentlich hatte, ging es hoch auf 73. Wie das Landesuntersuchungsamt mitteilt, wurden der Behörde seit Sonntag sechs neue Corona-Fälle gemeldet. Weitere Todesfälle zählte das Landesuntersuchungsamt nicht.
Die Zahl der aktiven Fälle beträgt 201. Am Freitag waren es noch 238. Wie das Gesundheitsamt berichtet, werden am Montag 17 Wormser, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, in einem Krankenhaus behandelt. Am Donnerstag, als das Gesundheitsamt diese Fallzahl zuletzt herausgegeben hatte, waren es noch 19 Wormser.
Von Claudia Wößner