Meinung

Wormel: Biologische Uhr

R
Redaktion
Die Zeitumstellung ist für die Mehrheit der Deutschen eine überflüssige Regelung.
© Ralf Hirschberger/dpa

Der Wormel fand Kinder schon immer toll, aber seit ein paar Jahren hat er das Gefühl, dass seine biologische Uhr anfängt zu drängeln.

Anzeige

Als ich neulich durch die Wormser Innenstadt lief, kamen mir zwei kleine Mädchen entgegen, die sich an den Händen hielten. Die Große circa drei Jahre alt, die Kleine wahrscheinlich ein Jahr. Die Kleinere stolperte durch die Gegend, aber bestimmte das Tempo. Immer wieder rannte sie mit der Großen an der Hand los und stoppte dann abrupt. Beide hatten sichtlich Spaß, lachten und juchzen. Ich lächelte und beobachtete das fröhliche Treiben. Ich war so versunken in der Szene, dass ich mitten auf dem Weg stehengeblieben war.

Als ich das bemerkte, lief ich peinlich berührt weiter. Während die eine Hirnhälfte schrie: „Wie kann man nur so süß sein?“ Dachte die andere: „Meine Güte Wormel, beruhig dich. Du weißt ganz genau, wie anstrengend und laut Kinder sind.“ So weit war es mit mir gekommen, ich sehe Kleinkinder und führe ein Zwiegespräch mit meiner biologischen Uhr. Doch am Ende blieb nur ein seliges Lächeln auf meinen Lippen. Die beiden hatten mir mit ihrer kindlichen Freude den Tag versüßt.