Affenpocken: Karte zeigt weltweit gemeldete Fälle

aus Die Affenpocken

Thema folgen
So sehen Affenpocken-Viren unter dem Elektronenmikroskop aus. Foto: dpa

Unsere interaktive Karte gibt laufend aktualisiert einen Überblick über die weltweite Lage. Wir zeigen, wie viele Fälle die Behörden der jeweiligen Länder bisher gemeldet haben.

Anzeige

BERLIN. Weltweit melden Länder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Affenpockeninfektionen. Bestätige Infektionen und Verdachtsfälle beträfen jedoch nur Länder, in denen die Viruskrankheit zuvor nicht regelmäßig gehäuft aufgetreten sei, sagte WHO-Expertin Rosamund Lewis. „Dieser Ausbruch kann eingedämmt werden“, sagte sie. Die aktuelle Häufung der Fälle sei zwar besorgniserregend, doch das Risiko für die Öffentlichkeit gering.

Datenquelle ist der Forschungszusammenschluss Global.health. Auf der Plattform sammeln Forschende und Fachleute aus aller Welt Daten zu Infektionskrankheiten in Echtzeit. Die Visualisierung entstand in Zusammenarbeit zwischen der VRM sowie den Datenvisualisierungsexpert:innen von 23degrees.

Anzeige

Die meist mild verlaufende Krankheit war schon vor den derzeitigen Fällen gelegentlich in westlichen Ländern immer wieder in einigen wenigen afrikanischen Ländern aufgetreten.

Lesen Sie alles zu den Affenpocken in unserem Dossier zum Thema.

In der Demokratischen Republik Kongo gab es laut WHO dieses Jahr bereits 1200 Verdachtsfälle. Lewis sagte, dass nur sehr wenige davon etwa durch Laboruntersuchungen bestätigt worden seien.