Apple entwickelt Masken-Erkennung für iPhone/iPad

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
ARCHIV - 17.02.2016, München: Das Apple Logo leuchtet an der Fassade eines Apple Stores. Apple lässt einige Videodienste ihre Inhalte auf seiner Plattform verkaufen, ohne dafür die übliche Gebühr von 30 Prozent zu kassieren. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Problem, das iPhone-Nutzern in Corona-Zeiten vertraut ist: Mit Schutzmaske funktioniert die Face-ID nicht mehr. Nun hat Apple auf das Problem in einer ersten Beta-Version...

Anzeige

DEUTSCHLAND/CUPERTINO. Vor allem Pflegepersonal und Ärzte hatten früh in der Corona-Pandemie mit dem Problem zu kämpfen: Mit einer Schutzmaske funktioniert die Face-ID-Funktion der neueren iPhones und iPads nicht mehr. Bei dieser Funktion – auch Gesichtserkennung genannt – wird kein Pin oder Fingerabdruck benötigt, um das Smartphone oder Tablet zu entsperren. Das Gesicht des Nutzers reicht. Eigentlich. Denn mit einer Maske funktioniert das nicht mehr. Und nach medizinischem Fachpersonal müssen sich nun auch alle anderen Apple-Nutzer wegen der Maskenpflicht geschlagen geben.

Wie das Online-Magazin MacLife berichtet, hat Apple nun auf das Problem reagiert. Apple hat eine neue Betaversion (Test-Version) des mobilen Betriebssystems iOS entwickelt, die es einfacher machen soll, die Face-ID-Funktion zu überspringen, wenn man eine Maske trägt. Nach Angaben von MacLife erkennt die Face-ID zwar immer noch nicht das Gesicht des Nutzers, doch Apples Betriebssystem erkennt nun, wenn der Nutzer eine Maske trägt und schlägt sofort vor, anstelle der Maske den Entsperr-Code des iPhones oder iPads einzugeben.

Anzeige

Und es soll noch eine weitere Veränderung mit der neuen Betaversion bei Apple geben. Eine erste Version der COVID-19 Kontaktverfolgungs-API, die auch Google entwickelt, ist auf dem Smartphone installiert. In den Einstellungen gebe es nun eine Option zum Aktivieren dieser Funktion, die standardmäßig gemäß den Datenschutzrichtlinien deaktiviert sei, wird bei MacLife erläutert.

Wann die öffentliche Version von iOS 13.5 erscheint, ist nicht bekannt.

Anzeige

Mehr zum Coronavirus

Unsere ständig aktualisierte Übersicht zur Lage in Hessen und Rheinland-Pfalz finden Sie hier, darin aktuelle Videos und Hintergründe aus den Städten Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Gießen, Wetzlar, Worms und der gesamten Großregion.

Eine Sammlung ständig aktualisierter Daten, in Karten und Grafiken anschaulich visualisiert mit Unterstützung unserer Partner, den Datenspezialisten von 23Grad.

Von red