BabbelBox#37: Corona-Demos zwischen Sorgen und Verschwörung

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen

Rechte und Verschwörer oder Bürger, die sich für Grundrechte einsetzen? Wir diskutieren, ob die Corona-Demos in Mainz und Worms gefährlich sind und wie wir damit umgehen sollten.

Anzeige

REGION. Es sind Menschen, die um ihre Grundrechte bangen und solche, die endlich wieder Besuche im Pflegeheim machen wollen – aber auch Rechte und Verschwörer sind unter den Corona-Demonstranten. Auch in Worms waren sie am Samstag auf der Straße: Redaktionsleiter Johannes Götzen berichtet, wer da eigentlich unterwegs war – und warum.

Die Corona-Protestler sind auf der einen Seite als Aluhutträger verschrien, andere geben ihnen recht – denn ja, die Grundrechte wurden in der Corona-Krise eingeschränkt. Wie gehen wir als Gesellschaft und als Medien mit den Protesten um? Darüber diskutieren Frederik Voss und Meike Hickmann in der neuen BabbelBox.

Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt im Browser abspielen. Dafür müsst ihr nur eines tun: Drückt auf den grauen Play-Knopf! Die kleinen Schaltflächen neben dem Logo bieten die hübschen Funktionen Herunterladen der aktuellen Episode, Weitere Informationen, Teilen in sozialen Netzwerken und Wiedergabeliste.

Anzeige

BabbelBox - Und so könnt ihr uns zuhören!

Unseren Podcast BabbelBox findet ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Und da habt ihr jetzt die Wahl: Ihr wollt uns auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet ihr die BabbelBox auf Apple Podcasts - und könnt den Podcast gleich abonnieren. Wenn hingegen Spotify die App eurer Wahl ist, da sind wir auch vertreten. Ihr findet die BabbelBox ganz einfach hier und über die Spotify-Suchfunktion. Bei Google Podcasts sind wir ebenfalls vertreten. Wollt ihr aber lieber über YouTube zuhören, findet ihr im Channel der Allgemeinen Zeitung jeden zweiten Donnerstag die aktuelle Folge. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern Deezer, Podimo und FYEO zu finden.

Themenvorschläge sind Meike und Frederik herzlich willkommen. Diese könnt ihr gern per Mail an online@vrm.de einsenden.