In Deutschland ist der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen worden. Die letzten drei AKW sollen Ende des Jahres vom Netz gehen. Im Strombereich decken die drei noch am Netz befindlichen AKW im Schnitt etwa fünf Prozent der deutschen Stromproduktion.
Das Atomkraftwerk Emsland ist 1988 in Betrieb gegangen und hat eine Leistung von 1329 MW. Betreiber ist die Kernkraftwerke Lippe-Ems GmbH. Mehrheitseigner sind RWE Power AG mit 87,5 Prozent und PreussenElektra mit 12,5 Prozent.
Das 1988 ans Netz gegangene AKW Isar 2 liefert eine Leistung von 1410 MW. Betreiber sind PreussenElektra mit 75 Prozent und die Stadtwerke München mit 25 Prozent.
Das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 liefert seit 1989 etwa 1365 MW Leistung. Betreiber ist die EnBW Energie Baden-Württemberg Kernkraftwerk GmbH.