Die Apps und Webseiten des Internet-Giganten Facebook sind am Montag nicht erreichbar. Betroffen sind zudem Instagram, WhatsApp - auch Mitarbeiter der Plattformen haben Probleme.
AUS ALLER WELT. Facebook, Instagram und WhatsApp sind seit Montagnachmittag weltweit offline. Die Seiten der Social-Media-Plattformen laden in Deutschland seit etwa 17.40 Uhr nicht mehr. Zur Ursache der Störung war lange nichts bekannt - später sprach Technologiechef Mike Schroepfe von "Netzwerk-Problemen". Auf Twitter berichten Menschen aus vielen Ländern von der Störung. Twitter gehört nicht zum Facebook-Konzern - hatte deswegen auch keine Probleme.
Facebook etwa zeigte auf der Desktop-Oberfläche eine Störungsmeldung an: "Sorry, something went wrong. We're working on it and we'll get it fixed as soon as we can."
Auch bei WhatsApp können weder über die App noch über den Browser Nachrichten verschickt werden. Bei der Foto-App Instagram laden Feed und Storys nicht neu. Ein Sprecher von Facebook entschuldigte sich auf Twitter - an der Entstörung werde gearbeitet.
Für einige Web-Experten sah es nach einem Problem mit dem DNS-Service aus. Dieser Dienst sorgt unter anderem dafür, dass mit Buchstaben eingetippte Website-Namen in die IP-Adressen übersetzt werden, damit diese angesteuert werden können.
Laut den Experten verschwanden die DNS-Einträge der Facebook-Dienste aus dem Service, der den Datenverkehr steuert - damit waren sie sozusagen unsichtbar für die Netzinfrastruktur. Der Technik-Chef des Cloud-Dienstleisters Cloudflare, John Graham-Cumming, verwies darauf, dass Nutzer und auch Software weiterhin versuchten, Facebook-Dienste anzusteuern. Das sorge für einen massiven Anstieg der Auslastung anderer DNS-Dienste, schrieb er bei Twitter.
Zwei namentlich nicht genannte IT-Sicherheitsexperten von Facebook sagten der "New York Times", eine Cyberattacke als Auslöser der Probleme erscheine unwahrscheinlich. Denn die Technologie hinter den einzelnen Apps des Konzerns sei zu unterschiedlich, um sie mit einer Cyberattacke alle gleichzeitig offline zu bringen. Der Zeitung zufolge fiel auch das interne Kommunikationssystem bei Facebook aus. "NBC News" berichtete diesbezüglich, dass auch WhatsApp-Mitarbeiter nicht mehr in Konferenzräume kamen - denn der Zugang sei an das Internet gekoppelt. Auch interne Internetdienste würden kaum funktionieren.
Facebook-Domain zum Verkauf angeboten
Die Facebook-Aktien fielen im Laufe des Montags um 5,5 Prozent und steuerten auf den schlechtesten Tag seit fast einem Jahr zu. Das Unternehmen hatte bereits im März und im Juli 2021 ähnliche Ausfälle zu beklagen.
Für Rätselraten sorgte zudem die Webseite "Domaintools", auf der plötzlich die Domain facebook.com zum Verkauf stand. Ob das Verkaufsangebot echt ist, daran bestehen erhebliche Zweifel. Facebook erzielte 2021 einen Umsatz von über 85 Milliarden US-Dollar.