Eigentlich waren nur Blumen erlaubt, aber doch legten viele Menschen nach dem Tod der Queen Paddington-Kuscheltiere vor dem Palast ab. Sie sollen nun ein zweites Leben bekommen.
London (dpa) - . Die Kinderbuchfigur Paddington Bär und die vor gut einem Monat gestorbene britische Königin Elizabeth II. hatten einen besonderen Draht zueinander. Zu ihrem 70. Thronjubiläum durfte der Bär für einen animierten Videoclip zum Tee in den Palast kommen - der Film hat mittlerweile Kultstatus.
Nach dem Tod der Königin legten dann viele Trauernde neben Blumen auch mehr als 1000 Teddys und Paddingtons vor dem Buckingham Palast in London und Schloss Windsor ab. Diese sollen nun an die Kinderhilfsorganisation Barnardo`s gespendet werden, wie der Palast am Samstag mitteilte.
Queen Elizabeth II. war am 8. September im Alter von 96 Jahren gestorben. Zu ihrem 70. Thronjubiläum war sie in diesem Jahr in einem Video mit dem Paddington-Bären zu sehen. Sie hatte dabei schelmisch gesagt, sie habe wie der Bär stets ein Marmeladen-Sandwich dabei, das sie prompt aus ihrer Handtasche zog.
Die britische Parkbehörde hatte die Trauernden nach dem Tod der Königin gebeten, aus Nachhaltigkeitsgründen davon abzusehen, Teddys, Corgi-Kuscheltiere und eingepackte Marmeladen-Sandwiches abzulegen. Lediglich Blumen ohne Plastikschutz sollten abgelegt werden. Dem Wunsch wurde nicht entsprochen. Dafür sollen die Teddys nun Kindern Freude bereiten, wie der Palast mitteilte.
Von dpa