Trotz neuer Maßnahmen weiter Corona-Alarmstufe Rot in Worms

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Coronavirus (Symbolbild) Foto: Gilang Prihardono - stock.adobe

Die Zahlen in Worms und im Kreis Alzey-Worms sinken im Vergleich zum Vortag leicht, aber die Lage bleibt ernst.

Anzeige

WORMS. Das Gesundheitsamt meldet am Freitag für Worms 23 (Vortag: 38) neue Corona-Fälle, in 20 Fällen ist der Infektionsherd unbekannt. Der Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 153 und ist damit leicht gesunken. Am Vortrag betrug der Wert 156,6. Nichtsdestotrotz gilt in Worms weiterhin die Corona-Alarmstufe Rot und die Maskenpflicht in der Fußgängerzone (täglich zwischen 11 und 19 Uhr sowie an den Markttagen zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Marktplatz). Im Vergleich zur Vorwoche ist der Inzidenzwert deutlich gestiegen. Vor einer Woche lag er bei 133,9 Neuansteckungen innerhalb von sieben Tagen hochgerechnet auf 100.000 Einwohner. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Zahl der aktiven Fälle, also die Zahl der Wormser, die nach Kenntnis des Gesundheitsamtes gegenwärtig mit dem Virus infiziert sind, ist innerhalb eines Tage deutlich von 343 auf 301 gesunken.

Paternusschule in Pfeddersheim betroffen

Von den 23 Neuinfektionen, die am Freitag bekannt wurden, sind nach Angaben des Gesundheitsamtes zwei Schulen betroffen. Demnach wurde ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet, das in der Paternusschule in Pfeddersheim in eine dritte Klasse geht. Das Gesundheitsamt stellte alle schulischen Kontaktpersonen unter Quarantäne. Zur Anzahl dieser Personen machte die Behörde keine Angaben. Auch bei einem Neuntklässler des Eleonoren-Gymnasiums wurde eine Infektion nachgewiesen. „Alle schulischen Kontaktpersonen hat das Gesundheitsamt als Kontakte zweiten Grades gewertet und somit nicht unter Quarantäne gestellt“, teilt die Behörde mit.

Anzeige

Wie das Gesundheitsamt informiert, befinden sich Stand Freitag, 14 Uhr, 17 Corona-Patienten aus Worms in einem Krankenhaus (Vortag: 18).

Kreis Alzey-Worms: Ein Todesfall

Erneut hat das Gesundheitsamt am Freitag den Tod einer Person aus dem Kreis bekannt gegeben, die an oder mit dem Coronavirus gestorben ist. Laut der Behörde war die Person zwischen 80 und 90 Jahre alt. Damit hat das Amt für den Kreis mittlerweile 36 Todesfälle registriert, die in Verbindung mit einer Covid-19-Infektion stehen. 32 Corona-Patienten aus dem Kreis werden derzeit in einem Krankenhaus behandelt.

Innerhalb eines Tages wurden dem Gesundheitsamt 41 Neuinfektionen für den gesamten Kreis gemeldet, die meisten davon in der VG Wörrstadt (10). Der Inzidenzwert ist von 178 auf 171,8 gefallen. Er liegt damit aber deutlich höher als noch vor einer Woche (137,1). Von den bekannten Neuansteckungen ist erneut das Alten- und Pflegeheim von Pro Seniore in Flörsheim-Dalsheim betroffen. Weitere Mitarbeiter und Bewohner seien positiv auf das Coronavirus getestet worden, so das Gesundheitsamt. In Osthofen erwischte es die evangelische Kita. Eine weitere Erzieherin ist corona-positiv. Die Mitglieder von zwei Kita-Gruppen wurden deshalb unter Quarantäne gestellt. In Westhofen traf es die Otto-Hahn-Schule. Wegen eines Corona-Falls in der ersten Klassenstufe müssen mehrere Personen in Quarantäne.

Fünf neue Fälle in Alzey

Für die Stadt Alzey meldet das Gesundheitsamt am Freitag fünf neue Corona-Fälle. Aus dem Lagebericht der Behörde zu den aktuellen Corona-Fallzahlen geht hervor, dass bei allen fünf positiv getesteten Alzeyern unbekannt ist, wo und wie sie sich angesteckt haben. Ob der Infektionsherd bekannt ist, ist deshalb so wichtig, weil das Infektionsgeschehen nicht eingegrenzt werden kann, wenn unklar ist, wo sich die Betroffenen infiziert haben.

Anzeige

Gleichwohl gibt es eine gute Nachricht, die aus dem Lagebericht herauszulesen ist: Die Zahl der aktiven Fälle, also die Zahl der Alzeyer, die nach der Kenntnis des Gesundheitsamtes gegenwärtig mit dem Coronavirus infiziert sind, ist im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken: War aus der Statistik am Donnerstag noch abzuleiten, dass es 70 aktive Fälle in Alzey gibt, die bekannt sind, sind es am Freitag nur noch 59. Dies bedeutet: Die Zahl der Alzeyer, die ihre Infektion mit dem Coronavirus überwunden haben, überwiegt die Zahl der weiteren Alzeyer, die sich mit dem Erreger infiziert haben. Vor einer Woche lag die Zahl der aktiven Fälle noch höher. Damals betrug sie für Alzey 74. Von den fünf Neuinfektionen, die das Gesundheitsamt am Freitag bekannt gab, sind in Alzey keine Schulen, Kindertagesstätten oder Einrichtungen wie ein Altenheim betroffen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr zählte das Gesundheitsamt für Alzey zwei Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektion stehen. Aus dem Lagebericht der Behörde geht hervor, dass einer der Verstorbenen, die das Gesundheitsamt in den vergangenen Tagen für den Landkreis meldete, aus Alzey stammt. Damit hat sich die Zahl der Corona-Toten auf drei erhöht.

Von Claudia Wößner