Weinbauverband und Jungwinzer stellen Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer und Helfer in den Vordergrund. Vorbereitungen für den Bergsträßer Weinmarkt laufen vorerst weiter.
. Die Corona-Pandemie bringt das gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Nahezu alle Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten werden abgesagt. Dies gilt nun auch für die Weinlagenwanderung am 1. Mai, wie der Vorsitzende des Weinbauverbandes Hessische Bergstraße, Otto Guthier, auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt: "Unser Vorstand hat in Absprache mit den Jungwinzern beschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen."
In den vergangenen Jahren waren stets rund 30.000 Wanderer in den Weinlagen entlang der Bergstraße unterwegs. Und auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren, Weinbaubetriebe und Standbetreiber laut Guthier für einen vergleichbaren Besucherstrom gewappnet: "Die meisten Vorbereitungen hatten wir bereits getroffen - von den Gesprächen im Sicherheitsarbeitskreis bis hin zur Reservierung der Toiletten. Das ist nun alles hinfällig." Das größte Problem haben nun wohl aber die Ausschankbetriebe. "Die haben in den vergangenen Jahren beachtliche Umsätze generiert", gibt der Vorsitzende zu bedenken.
Absage nicht leicht gefallen
Die Absage sei dem Verband und dem Winzer-Nachwuchs dann auch alles andere als leicht gefallen, betont Guthier: "In den letzten 14 Tagen haben wir uns intensiv mit der Situation befasst und ausführlich alle Möglichkeiten diskutiert." Letztlich seien alle Beteiligten aber zu dem einhelligen Schluss gekommen, dass "die Gesundheit und das Wohl der Teilnehmer und Helfer absoluten Vorrang haben."
Derzeit könne, so Guthier, noch niemand verlässlich voraussagen, wie sich die Pandemie weiterentwickelt. "Es ist - leider - davon auszugehen, dass die Situation sich in den nächsten Wochen eher noch einmal verschlechtern wird", sagt der Vorsitzende. Aus diesem Grund habe man sich dann auch für die vorzeitige Absage entschieden - obwohl der Erlass des Hessischen Sozialministeriums, alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern abzusagen, vorerst nur bis zum 19. April gültig ist. "Dieser Termin wird nicht zu halten sein. Alles andere ist illusorisch", bringt es Guthier auf den Punkt.
Weinbetriebe sagen weitere Events ab
Mit der Absage der Weinlagenwanderung gehen derweil auch weitere Absagen einher. "Aufgrund der aktuellen Situation und Entwicklungen sehen sich der Verkehrsverein Bensheim und der Weinbauverband Hessische Bergstraße sowie viele Weinbaubetriebe leider gezwungen, Veranstaltungen im Rahmen des Bergsträßer Weinfrühlings abzusagen", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
So hat der Vorstand des Verkehrsvereins Bensheim entschieden, den für den 25. April geplanten Bergsträßer Weintreff als Auftaktveranstaltung zum Bergsträßer Weinfrühling ebenfalls abzusagen. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen der einzelnen Weinbaubetriebe im Rahmen des Weinfrühlings. Details dazu finden sich unter www.bergstraesser-weinfruehling.de.
Planungen für Weinmarkt laufen normal
Noch keine unmittelbaren Auswirkungen hat die Corona-Krise hingegen auf die Planungen für den Bergsträßer Weinmarkt, der wie üblich Ende Juni/Anfang Juli in der Heppenheimer Altstadt über die Bühne gehen soll. "Im Moment laufen die Planungen ganz normal weiter", berichtet Geschäftsführer Michael Lortz auf Anfrage dieser Zeitung. Die meisten Verträge seien vorbereitet, Angebote würden eingeholt. Kurz gesagt: "Wir hoffen auf das sommerliche Weinevent, haben selbstverständlich aber die Lage im Blick." Gemeinsam mit Otto Guthier, der auch Vorsitzender des Weinmarktvereins ist, betont Lortz: "Wir wollen in keinem Fall auch nur das geringste Risiko für Besucher, Betreiber und Mitglieder eingehen."
Endgültige Gewissheit in Sachen Weinmarkt gibt es laut Guthier aller Voraussicht nach erst in knapp zwei Monaten. "Wir warten jetzt erst einmal ab, im April kommen dann nochmal alle Gremien zusammen", sagt er. "Richtig konkret" werde es am 25. Mai, wenn die Einladungen für die Ehrengäste zur Weinmarkt-Eröffnung verschickt werden. "Dann müssen wir Bescheid wissen."