Wie lange dauert die Quarantäne bei Affenpocken?

aus Die Affenpocken

Thema folgen
Das von der UK Health Security Agency (UKHSA) zur Verfügung gestellte Bild zeigt Hautläsionen bei Patienten, bei denen Affenpocken nachgewiesen wurden. Foto: UKHSA/dpa

Bei einer Infektion mit Affenpocken empfiehlt das RKI eine Isolation für mindestens 21 Tage. Die Dauer orientiert sich aber auch an den Symptomen.

Anzeige

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Isolierung von Infizierten mit dem Affenpocken-Virus bis zum Abfall der Krusten, aber mindestens von 21 Tagen. Das sagte RKI-Chef Lothar Wieler. Die Krusten entstehen durch den Hautausschlag, ein typisches Symptom bei einer Infektion.

Dieser Artikel ist Teil einer Sammlung von Fragen und Antworten rund um das Thema Affenpocken. Sämtliche Artikel finden Sie hier!

Für enge Kontakte empfiehlt das RKI eine Quarantäne von 21 Tagen. Damit wird nach Angaben des Mainzer Virologen Bodo Plachter die Inkubationszeit bei Kontaktpersonen abgewartet, die bei Affenpockenviren zwei bis drei Wochen dauern kann.

Anzeige

Beim Auftreten von zum Beispiel ungewöhnlichem Ausschlag und Verdacht auf Affenpocken sollten Betroffene unmittelbar zum Arzt gehen. Das Virus verursacht nach Angaben von Gesundheitsbehörden meist nur milde Symptome wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und Hautausschlag.

Von dpa