Die Ärzte in Hessen streiken erneut

Ein Stethoskop hängt um den Hals eines Arztes.

Zum landesweiten Protesttag gegen die aktuelle Gesundheitspolitik mit Kundgebung in Frankfurt rufen die Berufsverbände der niedergelassenen Ärzte am Mittwoch, dem 15. Februar auf.

Anzeige

Frankfurt. Aus Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik rufen der hessische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der hessische Hausärzteverband und die Fachärzte erneut zu einem hessenweiten Praxisstreik am Mittwoch, dem 15. Februar, auf. Zudem laden sie zu einer zentralen Kundgebung von elf bis 13 Uhr auf den Römer in Frankfurt ein. Vertreter der verschiedenen Berufsverbände werden dort Reden halten. Zur Kundgebung erwarten die Organisatoren Praxisteams aus ganz Hessen auf dem Römerberg.

Zahlreiche Forderungen

Zentrale Forderungen sind unter anderem die Wiedereinführung der Neupatientenregelung, eine angemessene und faire Honorierung, ein Inflationsausgleich für Praxen und Mitarbeiterinnen, die Abschaffung der bürokratischen Überfrachtung der Arbeitsabläufe in den Arztpraxen und der existenzbedrohenden Regresse. Es ist inzwischen der vierte hessenweite Protesttag. Von der Politik und den Krankenkassen sei bisher kaum eine Verbesserung der Lage in Angriff genommen worden, kritisieren die Ärzte.