Hessen setzt Impfungen mit Astrazeneca fort

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Wer sich auf die Nachrückerliste setzen lassen will, um möglicherweise kurzfristig einen Impftermin zu bekommen, muss bereit sein, sich mit dem Corona-Impfstoff Astrazeneca zu lassen. Symbolbild: dpa

Nachdem der Impfstoff von der EMA wieder freigegeben wurde, will das Land keine Zeit verlieren und nimmt die Corona-Impfungen mit dem zuletzt umstrittenen Impfstoff wieder auf.

Anzeige

HESSEN. „Ab sofort sind wieder landesweit Impfungen mit Astrazeneca in Hessen möglich“, teilt das Hessische Ministerium für Inneres und Sport mit, nachdem der Impfstoff von der EMA (European Medicines Agency) wieder freigegeben wurde. Das bedeutet laut Ministerium, dass von den Impfzentren organisierte Sammeltermine für priorisierte Berufsgruppen wie zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrer oder Erziehrinnen und Erzieher, die für Freitag, 19. März, geplant waren, auch heute erfolgen können. Die zuständigen Impfzentren werden die Impfberechtigten mit Termin laut Pressemitteilung entsprechend informieren.

"Ab Samstag, 20. März, finden Impftermine mit Astrazeneca landesweit in den 28 Impfzentren wieder statt", so das Ministerium weiter. Wer einen Termin über die hessenweite Hotline oder impfterminservice.hessen.de gebucht und einen Termin übermittelt bekommen hat, werde seine Impfung im zuständigen Impfzentrum erhalten.

Anzeige

Infolge einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts hatte die Bundesregierung Corona-Impfungen mit Astrazeneca am vergangenen Montag vorsorglich ausgesetzt. Das Hessische Innenministerium hatte daraufhin umgehend alle 28 Impfzentren angewiesen, Impfungen mit dem Vakzin Astrazeneca einzustellen. Rund 24.000 Termine wurden für den Zeitraum vom 15. bis einschließlich 19. März 2021 insgesamt abgesagt. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden laut Ministerium sobald es möglich ist, Ersatztermine erhalten. Sie werden bei der Terminvergabe vorrangig behandelt. Schon in der kommenden Woche werden die Betroffenen weitere Informationen zu ihren persönlichen Terminen erhalten, geht aus der Pressemitteilung hervor.