An 30 bis 35 Einrichtungen sollen jeweils 50 Personen auf Covid-19 untersucht werden - zuerst im Juni, dann auch nach den Sommerferien. Das Land erhofft sich Erkenntnisse für...
RHEINLAND-PFALZ. Rheinland-Pfalz plant größere Corona-Testreihen an Schulen und Kitas. An 30 bis 35 Einrichtungen sollen jeweils 50 Personen mehrfach auf das Virus getestet werden. Das Programm beginnt laut Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) Mitte Juni. Dieselben rund 1500 Personen sollen nach den Sommerferien und in weiteren Intervallen erneut getestet werden.
Der Test in Form eines Nasen-Rachen-Abstrichs - ein Antikörpertest ist nicht vorgesehen - erfolgt freiwillig. Die Schulen und Kitas werden noch ausgewählt, dabei soll der Fokus auf Städten und Kreisen mit höheren Infektionszahlen liegen. Die Durchführung liegt bei den Gesundheitsämtern, in jeder Einrichtung sollen 40 Kinder und Jugendliche sowie zehn Erwachsene (Lehrer, Erzieher, Personal) untersucht werden.
Bisher wurde in Rheinland-Pfalz anlassbezogen auf Corona getestet, die Reihe an Schulen und Kitas sind die ersten Querschnitttestreihen im Land. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) erhofft sich davon Erkenntnisse für geplante weitere Schulen- und Kita-Öffnungen: „Wir wollen weiter öffnen, aber dafür brauchen wir mehr Daten.“
Vom 8. Juni an können alle Schüler und Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz im Wechselbetrieb wieder in ihre Einrichtungen kommen, anschließend soll die erste Testreihe durchgeführt werden. Die zweite folgt unmittelbar nach den Sommerferien und soll Tendenzen aufzeigen. „Wir stehen vor vielen Lockerungen und wir haben großen Respekt vor dem erhöhten Reisegeschehen in den Sommerferien“, sagte Bätzing-Lichtenthähler. Deshalb seien die Reihen eine sinnvolle Ergänzung zu den anlassbezogenen Tests. Diese sollen auch an Schulen und Kitas im Falle eines positiven Befunds durchgeführt werden.
Bisher sind laut Hubig an acht Schulen Corona-Fälle registriert worden, drei wurden deswegen von Gesundheitsämtern geschlossen, eine ist es immer noch. Am Mittwoch (27. Mai) gab es in Rheinland-Pfalz 644 Infektionen, 6105 Menschen galten als genesen. 230 Menschen sind am Corona-Virus gestorben, aktuell sind noch 309 erkrankt. Die Reproduktionszahl liegt bei 0,62 (bundesweit bei 0,78). Von den 1141 vorgehaltenen Intensivbetten sind derzeit acht belegt.
Von Ulrich Gerecke