Der traditionelle Festzug zum Rheinland-Pfalz-Tag

Fröhlich, bunt und begleitet von viel Musik ist der Festzug ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tags in Mainz. Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Am Sonntag, 22. Mai, ab 13 Uhr schlägeln sich mehr als 70 Zugnummern durch die Mainzer Innenstadt.

Anzeige

. Er ist traditionell der Höhepunkt jedes Rheinland-Pfalz-Tages und darf auch dieses Mal nicht fehlen: Beim großen Festzug sind mehr als 70 Zugnummern dabei, mit denen die teilnehmenden Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen ihre kreative und kulturelle Vielfalt zeigen. Der Festzug wird bereichert durch Beiträge, die im Rahmen der Kampagne #TEILDESZUGES für eine Teilnahme zusätzlich zu den offiziellen Bewerbern ausgewählt wurden. Sängerinnen und Sänger, musikalisch begleitet von einer Band, machen den Festzug in Mainz rund um die Ehrentribüne wieder zu einem besonderen Event. Sie bringen die Zuschauerinnen und Zuschauer und die Gäste auf der Tribüne vor dem Schloss und am gegenüberliegenden Rheinufer zum Singen und Swingen. Der Festzug verläuft über die Rheinstraße, die Quintinsstraße, die Ludwigsstraße und die Große Langgasse. Wer es nicht schafft, live dabei zu sein, kann sich den Festzug um 15 Uhr im SWR Fernsehen anschauen.