
Der Klimawandel macht vor Friedhöfen nicht Halt - und stellt Friedhofsgärtner vor Herausforderungen. Wie sehen Pflanzen auf Gräbern auch in Trockenperioden gut aus? Zu dieser Frage hat Wiesbaden einen Praxisversuch gestartet.
Der Klimawandel macht vor Friedhöfen nicht Halt - und stellt Friedhofsgärtner vor Herausforderungen. Wie sehen Pflanzen auf Gräbern auch in Trockenperioden gut aus? Zu dieser Frage hat Wiesbaden einen Praxisversuch gestartet.
Bei manchen Pflanzen müssen wir sofort ans Meer und ein mediterranes Flair denken. Die Bougainvillee etwa kommt aus südlichen Ländern. Tipps, wie sie zu Hause ein Urlaubsgefühl mit Pflanzen kreieren.
Einstechen, ausheben - die entscheidenden Arbeiten lassen sich mit allen Spaten verrichten. Doch bei einem guten Arbeitsgerät kommt es auf viel mehr an. 17 Spaten wurden auf den Prüfstand gestellt.
Wir wollen unsere Pflanzen möglichst ohne Schaden durch die Hitzewelle und sommerliche Trockenheit bringen. Das Wichtigste ist natürlich das Gießen - und eine Maßnahme gegen Wasserverschwendung.
Wer etwas Platz hat, um verschiedene Sorten zu kombinieren, kann Brombeeren von Anfang Juli bis Mitte September ernten. Tipps, was Sie beim Ernten, beim Schnitt und der Sortenauswahl beachten müssen.
Nicht nur Sonnenstrahlen im Gesicht und Eiscreme stehen für den Sommer. Auch die lauen Sommernächte, in denen man lange im Garten sitzen kann. Hier sind extra dafür Pflanz- und Beleuchtungstipps.
Rot, knackig und lecker in Salat und Nudelsauce - Tomaten finden immer Verwendung. Wie gut, dass sie sich leicht selbst anbauen lassen. Doch ein paar Fehler sollte man vermeiden.