Krieg, Pandemie, Inflation: alles schlecht für's Geschäft. Die Technikmesse CES will da etwas Optimismus fürs neue Jahr verbreiten. Mit Trends, die schon 2023 am Markt zu finden...
dpa
Anzeige
Las Vegas/Berlin (dpa/tmn) - . Die CES versucht das Comeback. Nach Corona-bedingtem Sprung in die Virtualität und einer zaghaften Messe 2022 erwarten die Veranstalter 2023 bis zum 8. Januar wieder rund 100 000 Fachbesucher und Aussteller. Und um diese Themen geht es ab dem 5. Januar.
Also Bühne frei für Smart-Home-Lösungen mit smarten Heizungen und Thermostaten, Automatisierungen und mehr. Die erkennen dann, wann man wie lüftet und heizt oder kennen schon das Wetter und können von selbst die Heizung runterregeln.
Hinten weiß: Samsungs Odyssey-Monitor OLED G9.
(© Samsung/dpa-tmn)
Breiter Brummer: Samsungs Odyssey OLED G9 spannt und krümmt sich auf 49 Zoll.
(© Samsung/dpa-tmn)
Anzeige
LGs Soundbar SC9 koppelt sich per Wowcast-Funk drahtlos mit dem LG-Fernseher.
(© LG/dpa-tmn)
Leuchte mit Kamera: Die Go Desk Station von Lenovo.
(© Lenovo/dpa-tmn)
Nicht nur mit Kamera: Am Fuß der Lenovo-Leuchte Go Desk Station findet sich auch eine Drahtlos-Ladestation für Smartphones.
(© Lenovo/dpa-tmn)
Das Las Vegas Convention Center: Hier findet die CES vom 5. bis zum 8. Januar 2023 statt.
(© John Locher/AP/dpa-tmn)