Schiffweiler: Gondwana - Das Prähistorium

Zwei Compsognathus-Saurier freuen sich über ein üppiges Mahl. Foto: Gondwana Das Prähistorium

Bei einem Rundgang durch "Gondwana - Das Prähistorium" wandern Besucher durch Urwälder, Wüsten und Eiswälder, wie sie vor Millionen Jahren ausgesehen haben. Die lebensecht...

Anzeige

Schiffweiler. Bei „Gondwana – Das Praehistorium“ im saarländischen Schiffweiler lebt die Urzeit. Tropische Urwälder, Wüsten, Eiswälder, Flachmeere und tiefe Ozeane laden zu einem Besuch in die Vergangenheit ein. Ständig haben sich Landschaften im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren auf der Erde verändert. Im Praehistorium wird diese längst vergangene Epoche wieder lebendig.

Bei einem fast zweistündigen Rundgang durch lebensecht nachgebaute Landschaften können Kinder und Erwachsene die Erdgeschichte mit allen Sinnen hautnah erleben. So wird zum Beispiel die Dramatik herabstürzender Wassermassen eindrucksvoll inszeniert. Mit Hilfe von Lichtstimmungen werden Tageszeiten simuliert und auch verschiedene Bewegungen, Geräusche und Gerüche machen den Besuch zu einem Erlebnis, das einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.

Eine spannende Reise in die Vergangenheit

Anzeige

Auch wenn bewegliche Urzeittiere für jede Menge Spannung bei den kleinen Besuchern sorgen, wird dabei doch deutlich, dass die Urzeit viel mehr war als nur die Zeit der gigantischen Dinosaurier. Und es gibt so manche lehrreiche Überraschung zu entdecken, denn nicht alles, was wie ein Krokodil oder ein Delfin aussah, war auch ein Krokodil oder ein Delfin. Da gab es zum Beispiel Wälder mit ganz anderen Baumtypen als heute und Riffe, die keine Korallenriffe waren. Und immer wieder haben ähnliche Umweltbedingungen ähnliche Lebensformen hervorgebracht.

In einer interaktiven Zone können die Besucher als Forscher Überreste des vorzeitigen Lebens entdecken oder in virtuellen Welten den Beutezug von Flugsauriern und Libellen erleben. Auch ein 4-D-Kino gehört zur Ausstellung. Hier wird man Zeuge des großen Aussterbens der letzten Dinosaurier. Seit Sommer 2011 gibt es für die jüngsten Besucher des Praehistoriums eine weitere Attraktion.

Gondi’s Dinowelt: Spielparadies auf 400 Quadratmetern

In „Gondi’s Dinowelt“ können sie nicht nur lehrreiche Erfahrungen machen, sondern auch den Bewegungsdrang stillen. In dem neuen Spielparadies dürfen kleine Urzeitfans zwischen null und zwölf Jahren nach Herzenslust toben, spielen und entdecken. Auf der 400 Quadratmeter großen Spielfläche bleibt zwischen Bälle-Vulkan und -Wasserfall, Trampolin oder Tiefseilgarten kaum ein Kinderwunsch unerfüllt. Zwei Meter über dem Boden verläuft ein durch Seile und Wandnetze gesicherter Parcours, der die jungen Entdecker auf elastischen Böden, durch Tunnelröhren und über rasante Rutschen einmal quer durch „Gondi’s Dinowelt“ führt. Weltweit einmalig ist der acht Meter hohe Holzgestell-Dinosaurier in der Mitte der Halle. Von der Fußkralle bis zum Dinosaurierkopf bietet die exklusiv für „Gondwana – Das Praehistorium“ entwickelte Kletterkonstruktion auf verschiedenen Ebenen jede Menge Platz für Spiel und Spaß.

Ebenso einzigartig wie der riesige Holzsaurier sind die Dinokarts, mit denen die kleinen Urzeitforscher über einen spannenden Rundkurs flitzen. Während ihre größeren Geschwister sich an den vielen Attraktionen des Spielparadieses austoben, werden die Kleinsten der Kleinen im Alter von null bis fünf Jahren in einem separaten Kleinkinderbereich betreut. Besonderen Spaß haben die Jüngsten hier im Krokodilbälle-Becken. Jetzt können auch die Erwachsenen ihre Auszeit bei einer Tasse Kaffee und ausreichend Lesestoff genießen, ohne dabei ihren Nachwuchs aus den Augen zu verlieren.

Anzeige

Mit seinen abwechslungsreichen Attraktionen bietet das Spielparadies in Kombination mit den beliebten Rallyes und verschiedenen Forschungsexpeditionen den idealen Rahmen für eine spannende Kindergeburtstagsfeier im Reich der Urzeit.