Nur einmal nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert: Das Smartphone rutscht durch die Finger und fällt auf den Boden. Die häufigsten Schäden an Handys und Smartphones betreffen die Bildschirme. Die Reparatur eines gesprungenen Bildschirms kann aber schnell sehr teuer werden. Es empfiehlt sich daher, das Smartphone gegen Stürze, Stöße und Kratzer zu schützen.
Schutzglas und Schutzhülle - die beste Kombination
Wer keine dicke Schutzhülle um das Handy legen möchte, kann den empfindlichen Bildschirm mit einem Schutzglas schützen. Dieses speziell gehärtete Glas verfügt über eine höhere Bruch- und Kratzfestigkeit als normales Glas. Es wird einfach auf den Bildschirm "geklebt". Ganz "unkaputtbar" ist allerdings auch dieses Glas nicht, bei einem Sturz können auch hier, gerade an den Ecken und Kanten, leichte Schäden auftreten. Der empfindliche Bildschirm bleibt dennoch zuverlässig geschützt. Zusammen mit einer leichten Hülle aus weichem Kunststoff bleibt Ihnen Ihr Handy und Smartphone unbeschadet für eine lange Zeit erhalten. Stabile Samsung Galaxy S21 Hüllen finden Sie in großer Auswahl bei handyhuellen.de. In Zeiten des harten Lockdowns ermöglichen solche Onlineshops eine kontaktfreie und sichere Bestellung der Produkte.
Klapphüllen - geringer Schutz bei Stürzen
Am beliebtesten für Handy und Smartphone sind nach wie vor Klapphüllen. Diese leichten, oft aus Leder oder Kunstleder gefertigten Hüllen gewährleisten zwar einen einfachen Zugang zum Handy und schützen den Bildschirm minimal vor Kratzern. Bei einem Sturz aus großer Höhe jedoch bieten diese Hüllen keinerlei Schutz. Im Gegenteil, meist nimmt die dünne Hülle bei einem Sturz ebenfalls Schaden.
Ein großer Vorteil dieser oft auch Book-Case oder Flip-Case genannten Hüllen ist, dass sie durch den aufklappbaren Deckel das Smartphone komplett umschließen und der Deckel bei vielen Modellen gleichzeitig als Ständer fungiert. Alle Tasten, Anschlüsse und das Display sind schnell erreichbar, es muss nur aufgeklappt werden. Zusammen mit einem Schutzglas für den Bildschirm erreichen Sie mit einer Klapphülle einen schon recht zuverlässigen Schutz Ihres Smartphones.
Hüllen aus Polyurethan - der beste Schutz für Handy und Co.
Den besten Schutz bieten Handyhüllen aus thermoplastischem Polyurethan. Dieser Kunststoff ist weicher, dicker, flexibler und robuster als das oft verwendete Hartplastik bei Hüllen. Dadurch kann es bei einem Sturz mehr Energie beim Aufprall aufnehmen und vom Handy wegleiten.
Die sogenannten Soft-Cases sind auch wesentlich griffiger in der Haptik als ein Klapp- oder Hart-Case.
Outdoorhüllen - optimale Sicherheit
Optimale Sicherheit bieten die sogenannten Outdoorhüllen. Sie sind wasserdicht und schützen das Handy oder Smartphone von allen Seiten gegen Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und gegen Beschädigungen. Diese Hüllen eignen sich allerdings nur für Personen, die das Handy mit in den Strandurlaub nehmen möchten oder Personen, denen Sicherheit über alles geht, denn Outdoorhüllen sind in der Regel sehr klobig und nicht unbedingt alltagstauglich. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass alle Tasten gut bedienbar bleiben und die Anschlüsse für Kopfhörer und Co. schnell erreichbar bleiben.
Taschen - nur beim Transport sicher
Taschen oder selbst genähte Beutel, in die das Handy von oben hineingesteckt wird, bieten nur beim Transport Schutz. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Tasche sicher verschließbar ist, damit das Handy während des Transportes nicht aus der Hülle rutschen kann. Diese Taschen sind ideal, wenn Sie Ihr Handy lieber in der "natürlichen" Form nutzen möchten.
Auf die Größe kommt es an
Egal, für welche Art Hülle Sie sich letztendlich entscheiden, auf die Größe kommt es an, denn eine Hülle kann Ihr Handy nur optimal schützen, wenn sie die richtige Größe hat und das Handy oder Smartphone eng umschließt.