
Plattform-Unternehmen und Sharing Economy stoßen in immer mehr Lebensbereiche vor. Warum nicht auch in den Garten, wenn dort kühles Nass wartet - das hat sich ein französisches Start-up gedacht.
Plattform-Unternehmen und Sharing Economy stoßen in immer mehr Lebensbereiche vor. Warum nicht auch in den Garten, wenn dort kühles Nass wartet - das hat sich ein französisches Start-up gedacht.
Jedes Ohr ist anders. Auch Hörgewohnheiten unterscheiden sich. Gerade bei Kopfhörern und Smartphones kann es so schwierig werden, den annähernd perfekten Klang zu finden. Eine App hilft weiter.
Für fast alles gibt es eine App. Stimmt. Aber es findet sich oft auch eine Internetseite, die den Zweck gut oder sogar besser erfüllt. Der Spritpreisvergleich ist so ein Fall.
Am Sternenhimmel wird der Große Wagen oft sicher identifiziert. Vielleicht dann auch noch der Große Bär, weil der Wagen ein Bestandteil des Bären ist. Aber was ist mit all den anderen Sternenbildern?
Sonne herbeizaubern, das Wetter besser machen: Schön wär's. In dieser Hinsicht kann man aber rein gar nichts tun. Anders sieht es mit der Vorhersage aus. Smartphones können helfen, sie zu verbessern.
Andere Länder, andere Regeln: Auch wenn in Europa rechtlich so einiges harmonisiert ist, zählt Verkehrspolitik leider nicht dazu. Das wirft bei Autoreisenden Fragen auf. Eine Web-App hat Antworten.
Bewegte Bilder. Nichts anderes sind Videos. Doch was ist, wenn man eine Szene dann doch „statisch“ braucht? Kein Problem: Einem Film lassen sich durchaus Einzelbilder entlocken.