EuGH stärkt Passagierrechte bei Annullierung von Teilflügen

Eine Entschädigung für einen gestrichenen Teilflug konnte bisher nur am Abflug- und Ankunftsort geltend gemacht werden. Das EuGH räumt den Passagieren nun mehr Möglichkeiten ein.
Eine Entschädigung für einen gestrichenen Teilflug konnte bisher nur am Abflug- und Ankunftsort geltend gemacht werden. Das EuGH räumt den Passagieren nun mehr Möglichkeiten ein.
Eine Familie bucht einen Türkei-Urlaub mit Abflugort Berlin. Doch der Veranstalter ändert kurzerhand den Flughafen - plötzlich soll die Reise in Leipzig beginnen. Wie viel Geld gib...
Wenn der Koffer verspätet ankommt, ist das ärgerlich. Wenn er überhaupt nicht mehr auftaucht, ist das noch schlimmer. Pauschalurlauber bekommen dann Geld zurück. Nur wie viel?
Zimmer mit Meerblick oder Hotel im Dschungel: Im Internet können Reisende so manche Schnäppchen und Juwelen finden. Doch wer online seine Unterkunft sucht, sollte bei Buchungsporta...
Zweimal reist eine Familie zum Flughafen, um in den Urlaub zu fliegen - und zweimal fällt die Reise ganz kurzfristig ins Wasser. Ein solches Fiasko rechtfertigt eine hohe Entschädi...
Wegen des Coronavirus sagen viele Veranstalter ihre kommenden China-Reisen ab. Betroffene Urlauber bekommen zwar ihr Geld zurück. Doch wie sieht es mit zusätzlichem Schadenersatz a...
Sich über Baulärm oder den kaputten Pool ärgern, schmollen - und am Ende gibt es Geld zurück? Das ist für Pauschalurlauber keine erfolgversprechende Taktik. Mängel müssen sie melde...