Von der Nordsee bis zu den Alpen blühen im Frühsommer die Rosen in Deutschland. Anlässlich der Blüte gibt es viele Feste. Wir haben acht besonders schöne Ziele zusammengestellt.
Von Sibylle v. Kamptz
Üppige Rosenblüte in Sangerhausen im Südharz.
(Foto: Rosenstadt Sangerhausen GmbH)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Mit ihrer üppigen, farbenprächtigen Blüte und ihrem verschwenderisch-süßen Duft zieht die Königin der Blumen jeden in ihren Bann. Acht Reisetipps für Urlauber, die sich betören lassen wollen.
Zweibrücken Lichterfest im Rosengarten
Seit mehr als 100 Jahren verzaubert der Rosengarten in Zweibrücken seine Besucher. Die Blüte der rund 45 000 Rosenstöcke setzt im Juni ein. In den ehemaligen herzoglichen Hofgärten, die zu den bedeutendsten Blumenparks in Europa zählen, sind mehr als 1500 Sorten – von der dunkelroten Alcantara bis zur rot-gelb blühenden Zitronenjette – zu bewundern. Ein Erlebnis der besonderen Art ist der gut zwei Kilometer lange Rosenweg mit üppig wachsenden Wild- und Strauchrosen. Alljährliche Höhepunkte sind der Rosen- und Gartenmarkt, der am 1. und 2. Juni stattfindet, sowie die Rosentage am 22. und 23. Juni mit Konzerten, Lichterfest und Feuerwerk. rosengarten-zweibruecken.de
Bad Tölz Rosenfestival in Oberbayern
Ob Truhen oder Schränke: Eine üppig gefüllte „Tölzer Rose“ ziert seit dem Mittelalter bäuerliches Mobiliar. In natura gibt es die alte Gartenrose bei den 20. Rosentagen im oberbayerischen Bad Tölz zu sehen und zu schnuppern. Vom 7. bis 10. Juni präsentieren dabei rund 180 Züchter und Aussteller in den historischen Gärten des ehemaligen Franziskanerklosters edle Rosen und Wildrosen, alte Sorten und Neuheiten. Darüber hinaus gibt es Tipps zur richtigen Pflege, Rosenaccessoires, Rosenkosmetik und -schmuck, Rosenstoffe und Rosendelikatessen. www.rosentage.de
Dortmund 50 Jahre Deutsches Rosarium
Der Westfalenpark ist nicht nur Dortmunds grüne Lunge, sondern beherbergt mit dem „Deutschen Rosarium“ eine eindrucksvolle Sammlung. In diesem Jahr wird bereits das 50-jährige Jubiläum gefeiert – unter anderem mit einem Fest unter dem Motto „Rosige Zeiten“ am 16. Juni mit Führungen und einem bunten Gartenmarkt. Ein Rosenweg führt vom Jugendstilgarten über den Duftgarten bis zum Rosengarten im Kaiserhain, dem 120 Jahre alten Herzstück des Parks. Besondere Hingucker sind die 65 Meter lange und sechs Meter hohe Kletterrosenwand und der Kaskadenrosen-Garten. Bereits im Mai blühen die Wildrosen, ab Juni folgen dann englische und historische Rosen sowie Kletterrosen in verschwenderischer Blütenfülle. rosarium.dortmund.de
Steinfurth Rosentage und Rosenmuseum
Steinfurth bezeichnet sich als „ältestes Rosendorf Deutschlands“: Seit mehr als 150 Jahren werden dort Rosen angebaut und in alle Welt verschickt. Am 15. und 16. Juni öffnen im Rahmen der Steinfurther Rosentage verschiedene Gärtnereien ihre Pforten. Nur alle zwei Jahre findet das Rosenfest mit prächtig geschmückten Prunkwagen statt: Nächster Termin ist Juli 2020. Das örtliche Rosenmuseum präsentiert die Kunst- und Kulturgeschichte der Rose und informiert auch über die Herstellung von Rosenöl und Rosenwasser. Zum Abschluss des Besuches schmeckt ein Stück Rosentorte im Museumscafé. www.das-rosendorf.de
Pellworm Blick in Privatgärten
Auf Pellworm finden Rosen optimale klimatische Bedingungen. Kein Wunder, dass im Frühsommer unzählige Rosen in allen Farben und Sorten in den Gärten der Nordseeinsel erblühen. Während der Rosentage vom 23. bis 28. Juni öffnen passionierte Gärtner ihre Gartenpforten und zeigen den Besuchern ihre liebevoll gehegten Besonderheiten. Beim Rosenmarkt erwarten die Besucher Verkaufsstände „rund um die Rose“. Die Radtour „Inselgärten entdecken“ lädt ebenfalls dazu ein, einen Blick über den Zaun zu werfen. www.pellworm.de
Forst Rosenträume an der Neiße
Der „Ostdeutsche Rosengarten“ in Forst wurde 1913 gegründet. Heute blühen auf einer Gesamtfläche von 17 Hektar fast 900 Rosensorten um die Wette. Besonders hübsch ist der Rosenhochstammgarten: Kaskadenrosen, Floribunda und Teehybriden harmonieren mit bunten Staudenrabatten. Im Neuheitenteil der Parkanlage können sich Rosenliebhaber ein Bild von Neuzüchtungen machen, die dort nach Farbnuancen unterteilt wachsen und dabei von Fachleuten beobachtet und bewertet werden. Mit einer romantischen „Nacht der 1000 Lichter“ werden vom 28. bis 30. Juni die traditionellen Rosengartenfesttage gefeiert: Dabei sorgen an Wegen und Rabatten tausende Kerzen für eine besondere Stimmung. www.rosengarten-forst.de
Nöggenschwiel Festumzug im Schwarzwald
Auf einer sonnigen Südterrasse im Naturpark Südschwarzwald liegt Nöggenschwiel, das sich zu Recht Rosendorf nennt. Mehr als 20 000 Rosenstöcke sind im ganzen Dorf zu sehen. Eine Besonderheit bietet der Sortimentsgarten: Dort blühen 2000 Rosenstöcke und dienen dabei (auch) einem wissenschaftlichen Zweck: Die verschiedenen Sorten werden in 720 Metern Höhe auf ihre Frosthärte geprüft. Wer nicht nur durch das kleine Dorf schlendern will, der sieht entlang des 33 Kilometer langen Rosen-Erlebnis-Wanderwegs zahlreiche Wildrosen. Außerdem wird 2019 gefeiert: Vom 12. bis 15. Juli finden zum 50. Mal die „Rosentage“ statt. Höhepunkt ist ein Festzug. Auf dem Programm stehen auch eine Lichternacht, Konzerte und ein Markt. www.rosendorf.de
Sangerhausen Grüne Rosen als Rarität
Wer auf der Suche nach Rosenraritäten ist, der wird im Gartenträume-Laden des Europa-Rosariums in Sangerhausen fündig. Immerhin beherbergt das Städtchen im Südharz die größte Rosensammlung der Welt – rund 8600 Sorten aus verschiedenen Ländern und Zeit-Epochen blühen um die Wette, darunter Attraktionen wie eine grüne Rose. Für eine einzigartige Duft- und Farbvielfalt sorgen Kletterrosen, die zu Säulen und Pyramiden gebunden werden. Beim Berg- und Rosenfest am 29. und 30. Juni verwandelt sich der Rosengarten in eine Konzertbühne. Am 10. August lockt die „Nach der 1000 Lichter“ mit Musik, Lichtinstallationen und Laserlicht-Effekten. www.europa-rosarium.de