Am 1. Adventswochenende mehr Verkehr erwartet

Weihnachtsverkehr Berlin
© Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/Archiv

Nach ruhigeren Wochen sagen Verkehrsclubs fürs erste Adventswochenende wieder mehr Verkehr voraus. Weihnachten naht und damit auch der typische Trubel. Aber nicht überall wird's...

Anzeige

Berlin (dpa/tmn) - . Am ersten Adventswochenende (25. bis 27. November) erwarten der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC lebhaften Verkehr auf den Autobahnen rund um die Ballungsräume.

Weihnachtseinkäufe speziell am Samstagvormittag und Weihnachtsmärkte ziehen Besucherinnen und Besucher in die Innenstädte. Die Clubs raten zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die Wege dorthin.

Ansonsten ist demnach mit überwiegend freien Fernstraßen und normalem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Ursachen für stockenden Verkehr und Staus bleiben weiterhin neben herbstlicher und winterlicher Witterung Baustellen. Deren Anzahl hat sich laut ADAC mit aktuell 931 allerdings im Vergleich zu den Vorwochen reduziert.

Auch bei Autobahnsperrungen und Umleitungen auf einigen Strecken muss mehr Geduld mitgebracht werden. Der typische Pendlerverkehr bremst zudem am Freitag Autofahrer auf vielen Strecken aus - vor allem in der Zeit zwischen 13.00 und 19.00 Uhr, so der ACE.

Anzeige

Der ACE hält am Wochenende Staus und Verzögerungen auf folgenden Routen (oft in beiden Richtungen) für möglich:

In den Alpenregionen ist bereits mit Wintereinbrüchen zu rechnen. Die Autos sollten entsprechend vorbereitet sein, etwa mit Winterreifen. Dabei auch auf die speziellen Regelungen für Winterreifen in den den Ziel- oder Transitländern denken. Über die Lage auf den Alpenstraßen informiert der ACE online.

An den Grenzen der Nachbarländer muss man sich - wenn überhaupt - nur auf kurze Wartezeiten einstellen. Wie lange man etwa an der Grenze von Österreich nach Deutschland an den Übergängen Walserberg (Salzburg - Bad Reichenhall), Kiefersfelden (Kufstein Süd - Kiefersfelden) und Suben (Ort i. Innkreis - Pocking) warten muss, sieht man online bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag.