
2
In diesem Jahr muss auf das große Schlittschuhvergnügen auf der Eisbahn
in Weilmünster verzichtet werden. Foto: Dorothee Henche
Ob auf dem Eis oder daneben: Teilnehmer und Gäste hatten bei der neunten
Hessischen Eisbügelmeisterschaft viel Spaß. Foto: Sandra Becker
Corona macht Eisbahn und Co. Strich durch die Rechnung
In diesem Winter gibt es keine 14. Auflage der Wintersportfläche / Weitere Veranstaltungen aufgrund der Pandemie abgesagt
(red). Die Schlittschuhe bleiben
in diesem Jahr im Schrank. Denn
nun ist es Gewissheit: Es wird
keine Eisbahn in Weilmünster
geben. Dies hat Bürgermeister
Mario Koschel bestätigt. Es wäre
die 14. Auflage gewesen.
Lange hatte es noch einen Funken
Hoffnung gegeben, dass das
Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn
doch stattfinden könnte,
zumindest in einem verkürzten
Zeitraum. Doch wegen der steigenden
Corona-Infektionszahlen
und der bundes- und hessenweit
gültigen Verordnungen hat
sich die Gemeinde dagegen entscheiden
müssen.
„Es ist derzeit eine schwierige Situation.
Mit Blick auf die steigenden
Zahlen der Menschen, die
mit Covid-19 infiziert sind, wäre
es fahrlässig und auch verantwortungslos,
wenn wir die Eisbahn
in diesem Jahr aufbauen
würden“, sagt Mario Koschel.
Der Bürgermeister führt weitere
Aspekte an: „Auch der Eismeister
Helmut Keller fühlt sich nicht
wohl dabei, die Bahn zu betreiben.
Der Wirtschaftsring Weilmünster
hatte schon vor Wochen
mitgeteilt, dass er in diesem Jahr
nicht mitmachen möchte.“
Stefan Plahl, der Vorsitzende des
Wirtschaftsrings Weilmünster, erklärt:
„In der derzeitigen Situation
ist solch eine Veranstaltung
nicht umsetzbar. Wir dürfen uns
ein solches Risiko nicht erlauben.
Zudem waren wir der Meinung,
dass es schwierig geworden
wäre, ein vernünftiges Hygienekonzept
erarbeiten und umsetzen
zu können. Wir müssen
leider damit leben, dass Veranstaltungen
ausfallen.“
Somit können auch nicht die Eisbügelmeisterschaften
des Verkehrs
und Verschönerungsvereins
Weilmünster stattfinden. Es
wäre die zehnte Auflage gewesen.
In der vergangenen Saison
hatten während der sechswöchigen
Betriebsdauer mehr als 4000
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
die 250 Quadratmeter große,
überdachte Schlittschuhbahn
auf dem Marktplatz erobert.
Die lange Einkaufsnacht und der
Weihnachtsmarkt – zwei weitere
Veranstaltungen, die der Wirtschaftsring
Weilmünster jährlich
erfolgreich auf die Beine stellt –
können coronabedingt in 2020
ebenfalls nicht stattfinden.
Das Adventssingen mit Chorleiter
Armin Friedrich im Bürgerhaus,
das stets auf eine große
Resonanz stößt, ist ein weiteres
Opfer der Corona-Pandemie
und fällt in diesem Jahr aus.
Auch die Weihnachtswanderung
des Verkehrs- und Verschönerungsvereins
Weilmünster muss
in 2020 eine Pause einlegen.
Der Weihnachtsmarkt hatte auch im vergangenen Jahr viele
selbst gemachte Dekoartikel zu bieten. Foto: Dorothee Henche
Die Stände der Hobbykünstler werden die Freunde des Weihnachtsmarkts
dieses Jahr vermissen. Foto: Dorothee Henche