Pokal-K.o. mit Schluss-Sirene

Zweitliga-Basketballerinnen aus Bad Homburg testen in Opladen gegen starke Konkurrenz. Der erste Sprungball erfolgt am 26. September in Würzburg.

Anzeige

BAD HOMBURG. Das Einladungsturnier beim BBZ Opladen hat für Jay Brown, den Trainer des Basketball-Zweitligisten Falcons Bad Homburg, viele wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die am 26. September in Würzburg beginnende Saison 2021/22 gebracht. Darüber sind die Falcons im einwohnerstärksten Stadtteil von Leverkusen in der 1. Runde des DBB-Pokalwettbewerbs mit 74:76 (46:34) ausgeschieden.

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden haben die Korbwerferinnen der HTG mit ihrem Wochenend-Trip nach Nordrhein-Westfalen. Bei der Planung der Saison-Vorbereitung hatten Jay Brown und seine BBZ-Kollegin Grit Schneider die Teilnahme der Falcons diesem Turnier mit insgesamt acht Zweit-Bundesligisten aus den beiden Gruppen Nord und Süden vereinbart.

Wie es die Lose dann wollten, ist für die 1. Damen-Pokalrunde 2021/22 die Begegnung Opladen - Bad Homburg gezogen worden. Wegen des engen Terminplans und um eine weitere Anreise zu vermeiden, wurde das erste Turnierspiel mit Genehmigung des Dachverbands DBB und unter Einhaltung der Regularien (Schiedsrichter, Wertungs-Tisch etc.) "offiziell" zugleich auch als die angesetzte Pokal-Partie gewertet.

"Wir haben nahezu immer geführt, zwischenzeitlich sogar zweistellig", nahm Brown die knappe 74:76-Niederlage nicht weiter tragisch, obwohl der Pokal-K.o. durch einen Korbleger von Leonie Schütter praktisch erst mit der Schluss-Sirene zustande gekommen ist.

Anzeige

Die beiden weiteren Gruppenspiele der Falcons endeten mit einem Sieg gegen den Liga-Konkurrenten SBP BasCats des USC Heidelberg II sowie einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger Eintracht Braunschweig, die eindeutig beste Mannschaft bei dieser Veranstaltung. Das Spiel um Platz drei ging für die Bad Homburgerinnen gegen die QOOL Sharks Würzburg knapp verloren, aber die Ergebnisse von Opladen waren für den HTG-Coach ohnehin eher zweitrangig.

Browns Fazit: "Wir haben uns mit unserem neuformierten Kader in Leverkusen wieder ein Stück weiterentwickeln können, brauchen aber noch viel Zeit, damit die Abläufe passen." Mit Emma Rhein (umgeknickt) und Neuzugang Franziska Worthmann (Zerrung) sind derzeit zwei Spielerinnen angeschlagen, aber das gehört in dieser Phase der Saisonvorbereitung zu den Normalitäten.

Bis zum Saisonstart in neun Tagen in Würzburg stehen für die Falcons noch zwei weitere Tests auf dem Programm: am heutigen Freitag in Langen gegen die Rhein-Main Baskets sowie am kommenden Dienstag um 20.30 Uhr im heimischen Primodeus-Park die "Generalprobe" gegen den Erstligisten SBP BasCats des USC Heidelberg.,

Das erste Heimspiel der Bundesliga-Saison 2021/22 steht für die Bad Homburgerinnen am 3. Oktober um 16.30 Uhr gegen den MTV Stuttgart auf dem Terminplan.

Ab sofort können bereits Dauerkarten für die Saison 2021/22 erworben werden. Für die 12 Heimspiele zahlen Erwachsene 50 Euro sowie Kinder und Jugendliche 30 Euro. Bestellungen nimmt Teammanagerin Liz Rhein über die E-Mail-Adresse Liz.Rhein@htg-badhomburg.de entgegen.