DieFrankfurt Skyliners empfangen im Eurocup Ratiopharm Ulm – beide Teams sind bereits ausgeschieden
FRANKFURT - (red/jaf). Nach dem dramatischen 75:74-Sieg gegen die EWE Baskets Oldenburg am Sonntag in der Basketball-Bundesliga sind die Frankfurt Skyliners an diesem Mittwoch wieder einmal international gefordert: Gegner in der Zwischenrunde des Eurocups ist ab 20 Uhr Ratiopharm Ulm. Gespielt wird im Trainingszentrum im Nordwestzentrum. Sportlich ist das Spiel ohne Bedeutung – die Skyliners haben nach vier Niederlagen in der Gruppenphase keine Chance mehr, in die Runde der letzten 16 einzuziehen.
„Es ist trotzdem eine sehr gute Chance für uns, besser zu werden und uns weiter als Team zu finden“, gibt Frankfurts Trainer Gordon Herbert die Richtung vor. „Das Spiel gibt uns die Möglichkeit, einige neue Dinge auszuprobieren, die wir bereits im Training getestet haben. Das Spiel am Sonntag kann der entscheidende Faktor gewesen sein, um das Blatt in dieser Saison zu wenden.“ Die Skyliners müssen allerdings weiterhin auf Trae Bell-Haynes, Akeem Vargas und Leon Kratzer verzichten.
Der Gegner hat einen tiefen und ausgeglichenen Kader
Wenn man die Statistiken von Ratipharm Ulm betrachtet, fällt die Verteilung der Minuten, Punkte, Assists und Rebounds ins Auge –der Kader ist tief und ausgeglichen besetzt. Mit Akteuren wie Javonte Green, Dwayne Evans und Patrick Miller haben die Ulmer Spieler in ihren Reihen, die einen starken Zug zum Korb haben. Nach einer Balleroberung brauchen sie oft nur wenige Sekunden, um Punkte zu erzielen.
Am vergangenen Mittwoch mussten sie sich im Eurocup allerdings Lokomotiv Kuban Krasnador geschlagen geben und haben wie Frankfurt keine Chance mehr auf das Weiterkommen.