Geschäftsführer Gunnar Wöbke gibt ehrgeizige Ziel aus, um in der dann neuen Mutifunktionsarena in der Euro League zu spielen
Erst in den letzten Saisonspielen konnte er wieder mitwirken: Frankfurts Niklas Kiel (links Brandon Thomas von den Gießen 46ers, rechts Jason Clark) soll eine Stütze werden.
(Foto: Jan Hübner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - (red/jaf). Die Frankfurt Skyliners basteln am Kader für die kommende Saison in der Basketball-Bundesliga: Forward Niklas Kiel hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr verlängert. Kiel war in der vergangenen Saison nach einer weiteren Gehirnerschütterung meistens in der Reha, überzeugte jedoch nach seinem Comeback mit starken Leistungen. Schon in seinem zweiten Spiel nach der Verletzungspause beeindruckte er mit zehn Rebounds (Karrierebestleistung) und neun Punkten (Saisonbestleistung).
„Unsere Aufgabe ist es, in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Mannschaft aufzubauen, die in der Saison 2021/22 die deutsche Meisterschaft gewinnen kann“, gibt Skyliners-Geschäftsführer Gunnar Wöbke die Richtung vor. Und warum? „Damit wir in den folgenden Jahren in der neuen Multifunktionsarena in der Euro League spielen können.“ Die Grundvoraussetzung dafür sei es, eine Basis von mindestens vier oder fünf Spielern aufzubauen, die gut genug seien, um mit Top-Spielern der anderen Mannschaften – wie zum Beispiel Danilo Barthel – mithalten zu können. „Denn wer diese Basis nicht hat, der kann nicht Meister werden“, sagt Wöbke. „Niklas ist ein solches Talent, und deswegen haben wir ihn nun auch für die nächsten drei Jahre weiterverpflichtet.“
Der neue Headcoach Sebastian Gleim ist erfreut, dass Kiel in Frankfurt bleibt. „Er hat eine herausragende Persönlichkeit und steht für das Ergebnis der Nachwuchsarbeit in Frankfurt. In der Vergangenheit hatte er viel Pech mit Verletzungen. Trotz dieser Rückschläge konnte er sich in den vergangenen Jahren aber im Kader etablieren.“
Der 2014 als 16-Jähriger nach Frankfurt gekommene Kiel, der in den letzten beiden Spielzeiten lediglich 21 Spiele absolvieren konnte, freut sich auf mindestens zwei weitere Jahre bei den Skyliners. „Es ist die optimale Situation, um mich weiter zu verbessern. Gerade nach der langen Verletzungspause kann ich mir hier viele Minuten erarbeiten und eine wichtige Rolle auf dem Spielfeld einnehmen“, sagt der Forward. „Mit der neuen Saison kommen neue Aufgaben auf mich zu, auf die ich mich außerordentlich freue.“