Geisterspiele, Gratulationen und ein Grußwort

Volkmar Schäfer schreibt im Einwurf von nimmermüden Ballsportlern, tollen und nicht so tollen Wahlergebnissen sowie einem kleinen Malheur kurz vor dem Weihnachtsfest.
Volkmar Schäfer schreibt im Einwurf von nimmermüden Ballsportlern, tollen und nicht so tollen Wahlergebnissen sowie einem kleinen Malheur kurz vor dem Weihnachtsfest.
Wetzlars Rollstuhlbasketballer setzen sich bei der lsbh-Wahl gegen Volleyballer und Fußballerinnen durch. Auch ein anderer "Mittelhesse" darf sich über eine Auszeichnung freuen.
Im Einwurf blickt Volkmar Schäfer auf die Gefühlswelt der Rollstuhlbasketballer während und nach der EM. Außerdem erinnert er an einen großen Gast in Leun und "die" Sportlerwahl.
Corona-Fälle ohne Konsequenzen fürs gesamte Team, zu wenig Tests, mangelhaftes Hygienekonzept. Die Chaos-Europameisterschaft wirkt bei Bundestrainern und Spielern nach.
Nur eines der vier Spielen um die Medaillen fand statt, das deutsche Herrenteam verzichtete auf das Spiel um Platz drei. Das Ende der Europameisterschaft in Madrid gerät zur Farce.
Endstation Halbfinale: Ohne Thomas Böhme müssen sich die deutschen Herren den Niederlande geschlagen geben. Auch die Damen verpassten das Endspiel, was aber zur Nebensache geriet.
Erst gewinnen die Rollstuhlbasketball-Damen um Catharina Weiß gegen Frankreich, dann machen die Herren um Thomas Böhme im Duell mit Gastgeber Spanien Vorrundenplatz eins klar.