Adler feiern Heimerfolg

Cody Lampl und Tochter bedanken sich am Familientag der Adler in der SAP Arena bei den Fans. Foto: Alfred Gerold

Die Mannheimer kommen beim Familientag in der SAP Arena gegen Krefeld zu einem Sieg. Eine kurze Schwächephase bringt Spannung, dann zündet Marcus Eisenschmid einen Torpedo.

Anzeige

MANNHEIM. Familientag in der SAP Arena: 13 108 Zuschauer waren am Sonntag zum Heimspiel der Adler in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen die Krefeld Pinguine gekommen, auch um zu schauen, wie die Mannheimer die 3:4-Penaltyniederlage vom Freitagabend in Straubing nach zuvor acht Siegen in Folge verdaut hatten. Ziemlich gut offensichtlich. Beim letztlich souveränen 4:2 (1:0, 2:2, 1:0) erlaubte sich die Mannschaft von Trainer Pavel Gross nur eine kleine Schwächephase kurz vor der zweiten Drittelpause. Der Rest war eine konzentrierte Vorstellung.

Vor der Partie machten sich die Adler-Profis in Jerseys warm, die beim ersten Familientag eigens von jungen Fans gestaltet worden waren – eine schöne Aktion. Dann wurde aber Berufs-Eishockey gespielt, und die Adler waren zur frühen Nachmittagsstunde hellwach. Nachdem Tommi Huhtala in Unterzahl noch die Torumrandung anvisiert hatte (6.), machte Chad Kolarik in der zehnten Minute die Führung perfekt, als er im Gewühl die Übersicht behielt.

Im Mitteldrittel war es dann Marcus Kink, der für die Adler erhöhte, als ihm ein Abpraller direkt vor die Kelle fiel (27.). Und weil Luke Adam nur zwei Minuten später einen starken Angriff über Joonas Lehtivuori per Tip-In veredelte, war die Partie nach nicht einmal 30 Minuten eigentlich fast gelaufen. Aber die Adler nahmen etwas den Fuß vom Gas, das sollte sich rächen. Jacob Berglund (37.) und Chad Costello (40.) sorgten dafür, dass sich die Adler in der zweiten Pause doch noch nicht übers Abendessen unterhalten konnten. Dass es nicht noch spannender wurde, war Marcus Eisenschmid zu verdanken, der in der 43. Minute mit einem Torpedo für die Entscheidung sorgte. Danach spielten die Adler die Partie souverän über die Bühne und durften sich nach 60 Minuten von den Familien und Kindern weiter als souveräner Tabellenführer feiern lassen. So stellte sich der komplette Kader noch zu einer Autogrammstunde zur Verfügung. Derweil hat Neu-Bundestrainer Toni Söderholm 22 Spieler für die ersten beiden Länderspiele des Top Team Peking nominiert. Die U24/U25-Auswahl trifft am 5. Februar in Memmingen und am 6. Februar in Bietigheim auf die Schweiz. Mit Torhüter Mirko Pantkowski, Verteidiger Janik Möser sowie den Stürmern Markus Eisenschmid und Phil Hungerecker stehen vier Mannheimer im Kader.