Adlerauge #07 - Zwischen magischen Nächten und Abstiegskampf
Während die SGE in der Europa League beeindruckende Spiele liefert, taumelt sie in der Liga wieder Richtung Abstiegskampf.
Von Nadine Peter und Tobias Goldbrunner
Der VRM-Podcast zur Frankfurter Eintracht.
(Grafik: VRM)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Zwischen dem fulminanten 4:1-Sieg der Frankfurter Eintracht in der Europa-League gegen Salzburg und der 1:2-Niederlage gegen Aufsteiger Union Berlin der Bundesliga liegen nur vier Tage. Und zwei komplett unterschiedliche Gesichter des Teams von Trainer Adi Hütter. Während man am Donnerstag die Gäste aus Österreich phasenweise regelrecht an die Wand spielte, gelang gegen den Aufsteiger aus Berlin so gut wie nichts. Und dieser Leistungsabfall in nur wenigen Tagen ist keine Seltenheit bei der SGE. Es ist bereits das fünfte Mal, dass der hessische Fußball-Bundesligist nach einem Europapokalspiel in der Liga nicht gewinnen kann.
Woran liegt das? Wie sind solche komplett unterschiedlichen Leistungen zu erklären? Lag es am Stimmungsboykott der Eintracht-Fans, die aus Protest gegen die Montagsspiele die Nordwestkurve leer ließen? Und warum kann Daichi Kamada in der Bundesliga nicht so gut spielen wie in der Europa League?
Unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner versuchen Antworten zu finden und stellen sich gleichzeitig die Frage: Steckt die Eintracht inzwischen wieder mitten im Abstiegskampf? Oder kann sie in den nächsten Wochen doch nochmal die vorderen Plätze anvisieren?
Mit dem Webplayer könnt ihr die aktuelle Adlerauge-Folge direkt im Browser abspielen. Dafür müsst ihr nur eines tun: Drückt auf den grauen Play-Knopf! Die kleinen Schaltflächen neben dem Logo bieten die Funktionen Herunterladen der aktuellen Episode, Weitere Informationen, Teilen in sozialen Netzwerken und Wiedergabeliste.