Der Heppenheimer sorgt für Lokalkolorit beim Gastspiel der Traditionsmannschaft am Freitag bei der Tvgg Lorsch. Vorprogramm mit Torwandschießen, Tischkicker und Speedkick.
LORSCH. (red). Fans der Frankfurter Eintracht, Fußball-Romatiker und -nostalgiker dürften am Freitag (10.) ab 18.30 Uhr in Lorsch auf ihre Kosten kommen. Die Traditionsmannschaft des Bundesligisten gastiert im Sportpark Ehlried und trifft dort auf eine Ü 35-Auswahl der Turnvereinigung. Die Tvgg ist unter 200 Bewerbern als einer von zehn Spielpartnern für die Eintracht-Traditionself ausgelost worden.
Natürlich ist Charly Körbel dabei – und Alex Meier
Angeführt wird die Traditionsmannschaft von Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Der Dossenheimer steht wie kein zweiter Spieler für die Eintracht und den Inbegriff für Vereinstreue. 602 Partien absolvierte der Abwehrspieler für die Eintracht, ist damit Rekordspieler der Bundesliga. Der aktuellste Spieler der Traditionself ist ohne Zweifel Alexander Meier. Der von den Fans als „Fußballgott“ gefeierte und verehrte Stürmer erzielte in 336 Erst- und Zweitliga-Spielen 119 Tore.
Ins Aufgebot wurde sozusagen als Lokalmatador auch der Heppenheimer Bernhard Trares berufen, obwohl er nie für Frankfurt in der Bundesliga gespielt hat. Trares stammt aber aus der Eintracht-Jugend und startete 1985 als Leihspieler beim SV Darmstadt 98 unter Trainer Udo Klug seine Bundesligakarriere. Nach weiteren Stationen in Aachen, bei 1860 München, Werder Bremen sowie Waldhof Mannheim und Karlsruher SC hörte er 2004 als Profispieler auf – und wurde Trainer, unter anderem bei Wormatia Worms und dem SV Waldhof.
Im Rahmen der Aktion „Eintracht in der Region“ präsentieren sich die Großen ihres Sports als Stars zum Anfassen. Denn Axel Hellmann, der Vorstandssprecher der Fußball-AG, weiß: „Es ist wichtig, dass wir zu den Menschen kommen. Unsere Traditionsmannschaft wird in dieser Kampagne als Flaggschiff fungieren.“
Lorschs Kreisoberliga-Trainer Martin Weinbach, der die Ü 35-Auswahl der Tvgg betreut, hofft, „dass alle Spieler zum einen Spaß an diesem Kick haben, aber andererseits wollen wir gegen die erfahrenen Stars natürlich auch keine Packung kassieren“.
Bereits ab 15 Uhr steigt am Freitag ein Vorprogramm auf dem Sportplatz Im Ehlried mit Torwandschießen, Tischkicker und Speedkick. Ab 15.30 Uhr präsentiert die Eintracht-Fußballschule eine zweistündige Trainingseinheit für den Tvgg-Nachwuchs mit lizenzierten Übungsleitern und Ex-Profis. Die Kinder des Camps bilden schließlich beim finalen Match die Einlaufgruppen.