Die Eintracht will einen Teil ihrer Anhänger unterstützen. Vorstandssprecher Hellmann erklärt die Gründe - und warum das Angebot auf zwei Heimspiele beschränkt bleiben soll.
FRANKFURT. Eintracht Frankfurt wird sowohl vor dem anstehenden Bundesliga-Duell gegen Hertha BSC (16. Oktober) als auch bei der darauffolgenden Europa-League-Partie gegen Olympiakos Piräus (21. Oktober) PCR-Tests ihrer Fans bezuschussen. Wie der Verein mitteilt, sollen bei beiden Heimspielen alle Fans im Alter zwischen sieben und 18 Jahren sowie alle Besucher, die nachweislich nicht impffähig sind, mit einem PCR-Zuschuss in Höhe von 50 Euro pro Test und Person unterstützt werden. Alternativ könne ein Fanshop-Gutschein in Höhe von 70 Euro gewählt werden.
"Eine Härte, die es nur bei uns zu geben scheint"
„Gerade für unsere jungen Anhänger und deren Familien stellt die aktuelle PCR-Test-Auflage eine besondere Härte dar, die es aktuell in dieser Altersgruppe nur im Fußball und bei uns zu geben scheint“, begründet Vorstandssprecher Axel Hellmann die Maßnahme. „Den Zuschuss wird es nur für diese beiden Spiele geben, da wir nicht davon ausgehen, dass diese nachteilige Auflage für Kinder und Schüler noch einmal ausgesprochen wird“, so Hellmann weiter.
Alle Betroffenen können sich - gegebenenfalls in Begleitung eines Erziehungsberechtigten - am Spieltag an den Kassenhäusern an allen Eingängen für den PCR-Zuschuss registrieren lassen. Weitere Details will die Eintracht demnächst bekanntgeben.