Nun ist es fix: Daichi Kamada wird seinen auslaufenden Vertrag nach sechs Jahren bei Eintracht Frankfurt nicht verlängern. Der Japaner verlässt den Klub nach der Saison.
Frankfurt. Eintracht Frankfurt und Daichi Kamada gehen nach der laufenden Saison getrennte Wege. Das gab der hessische Fußball-Bundesligist am Mittwoch bekannt. Wohin es den 26-Jährigen nun ziehen wird, dazu machte der Klub zunächst keine Angaben.
14 Treffer im 38 Europapokalspielen für Kamada
Der japanische Nationalspieler wechselte im Sommer 2017 von Sagan Tosu zur Eintracht und war in der Saison 2018/19 zeitweise an den belgischen Erstligisten VV St. Truiden ausgehliehen, bei der ihm der Durchbruch im europäischen Profifußball gelang. Für die Frankfurter absolvierte Kamada wettbewerbsübergreifend bis heute 170 Pflichtspiele, erzielte dabei 37 Tore und bereitete 31 weitere vor. Neben 119 Bundesligaspielen (18 Tore, 27 Vorlagen) sorgte der 26-Jährige vor allem in internationalen Wettbewerben für Aufsehen. 38 Europapokalspiele mit 14 Treffern und vier Assists stehen für den Offensivspieler zu Buche. Mit der Eintracht gewann der Japaner 2018 den DFB-Pokal und 2022 die UEFA Europa League.
„Daichi Kamada hat sich in den vergangenen Jahren bei Eintracht Frankfurt zu einem sehr guten Bundesligaspieler entwickelt und hatte seinen Anteil an der sportlichen Entwicklung des Klubs – mit dem Höhepunkt des Europa-League-Siegs im vergangenen Jahr”, sagt Sportvorstand Markus Krösche und ergänzt: „Gerne hätten wir Daichi auch in Zukunft bei der Eintracht gesehen, doch die Interessen des Spielers gingen damit nicht einher.”