Gerettete 05er unterliegen Borussia Dortmund

aus Mainz 05

Thema folgen
Strafraumgetümmel im Spiel zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund. Foto: Sascha Kopp

Einen Tag nachdem der Klassenverbleib gesichert war, fehlte Mainz 05 gegen Borussia Dortmund die letzte Konsequenz. Der BVB hatte hingegen Grund zum Feiern.

Anzeige

MAINZ. Ihr Zweitziel haben die Fußballer des FSV Mainz 05 an diesem für sie fast perfekten Wochenende dann doch verpasst. Ungeschlagen wollten sie bleiben in den verbleibenden Saisonspielen. Am Sonntag verloren sie aber gegen Borussia Dortmund 1:3 (0:2), wodurch sich die Gäste die erneute Teilnahme an der Champions League sicherten. Die Mainzer wiederum feierten ihren ganz besonderen Erfolg schon gut 24 Stunden vor dem Anpfiff. Durch die Patzer der Konkurrenten im Abstiegskampf und dank ihres zuvor erspielten Punktepolsters sicherten sich die 05er ein weiteres Jahr in der Fußball-Bundesliga. Die größte Rückrunden-Aufholjagd der Bundesliga-Geschichte fand ihr Happy End.

Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.
Szenen aus dem Spiel in der Opel Arena zwischen Mainz 05 und Borussia Dortmund.

Gegen den BVB fehlte dann aber auf dem Feld zunächst die letzte Konsequenz, die die 05er in der Rückrunde ausgezeichnet hatte. Der Rückstand durch die Gegentreffer von Raphael Guerreiro (23.) und Marco Reus (42.) war verdient. Dazu entlud sich pünktlich zur Pause ein so kräftiges Gewitter, dass die zweite Halbzeit erst mit 20 Minuten Verspätung begonnen werden konnte. Und vielleicht gab es auch ein Gewitter in der Kabine, denn die 05er kamen konzentrierter aus der Kabine und erspielten sich auch einige Torchancen und sorgten dafür, dass es nun ein offenes Spiel war. Es trafen noch der Dortmunder Julian Brandt (80.) und Robin Quaisen per Handelfmeter (90.+1), der damit nun mit 30 Toren alleiniger Bundesliga-Rekordtorschütze der 05er ist.

Anzeige

Die Mainzer Klassenerhaltsparty startete am Tag zuvor der Augsburger Daniel Caligiuri. Ein Instagram-Video des Vereins zeigt, wie die Mannschaft im Hotel tanzte und losjubelte, als Caligiuri den Elfmeter zum 2:0 seines Teams gegen Werder Bremen verwandelte. Nur wenn Bremen in Augsburg und Arminia Bielefeld bei Hertha BSC gewonnen hätten, wäre die Mainzer Rettung noch unvollendet gewesen. Um 17.22 Uhr, als die Bielefelder Partie mit einem 1:1 abgepfiffen wurde, hatten die Mainzer das „Wunder Klassenerhalt“ geschafft.

Dabei hatten die 05er die sechstschlechteste Hinrunde abgeliefert, die je eine Mannschaft in der Bundesliga gespielt hatte. Sieben Punkte, 15:36 Tore – nach dieser Halbserie galten die Mainzer als sicherer Absteiger. Zumindest für die meisten Experten. Nicht aber für Christian Heidel und Martin Schmidt, die als Sportvorstand und Sportdirektor übernahmen und mit der Verpflichtung von Bo Svensson als Trainer den entscheidenden Coup tätigten. Die Mannschaften holte sich spätestens durch den überraschenden 3:2-Sieg zum Rückrundenstart gegen RB Leipzig den Glauben an das Wunder zurück, punktete auch gegen weitere Top-Teams, schlug sogar Meister FC Bayern München und feierte nun schon vorzeitig den Klassenerhalt – zum zwölften Mal in Folge.

BVB feiert zweimal binnen vier Tage

Entsprechend ausgelassen gestaltete die Mannschaft den restlichen Samstag. Rund eine Stunde nach dem Abpfiff der Spiele kamen rund 100 Fans vor das Hotel der 05er, die sich daraufhin auf dem Balkon zeigten. „Wir haben gezeigt, was alles möglich ist mit einem geilen Team. Wenn Leute in der Zukunft sagen, dass sie keine Chance haben, dann haben wir das Beispiel gegeben: Es sieht nie aussichtslos aus. Man kann immer kämpfen“, rief Svensson den Fans via Megaphon zu. Die Profis hätten bis etwa 22 Uhr gefeiert._Deutlich länger war es am Donnerstag bei den Dortmundern gegangen, nachdem sie den DFB-Pokal gewonnen hatten. Beide Teams waren also feiervorbelastet ins direkte Duell gegangen.

Anzeige

Die Dortmunder erreichten somit binnen vier Tagen mit dem Pokalsieg und der Champions-League-Qualifikation die beiden Saisonziele, die ihnen nach einer lange Zeit enttäuschenden Runde noch geblieben waren. Ihr Endspurt war ähnlich bemerkenswert wie der der Mainzer, sodass am Ende der Partie doch alle zufrieden sein konnten