Mainz 05 appelliert an Kreis, Fanprojekt weiter zu fördern

aus Mainz 05

Thema folgen
05-Fans in der Mewa Arena.

Auf die Nachricht, dass der Landkreis Mainz-Bingen die Förderung des Fanprojekts Mainz einstellt, reagiert der FSV Mainz 05 mit der Forderung, diese Entscheidung zurückzunehmen.

Anzeige

Mainz. Nachdem der Landkreis Mainz-Bingen angekündigt hat, die finanzielle Unterstützung des Fanprojekts Mainz ab sofort einzustellen, hat nun der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 einen Appell an den Landkreis für die Beibehaltung der bisherigen Zuschüsse gerichtet. Der 05-Vorsitzende Stefan Hofmann sagte: „Die Fanprojekte leisten in ihrer täglichen Arbeit mit Jugendlichen und Heranwachsenden einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in der präventiven Sozialarbeit, insbesondere auch mit Fußballfans. Durch die Folgen der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen hat diese Arbeit unstrittig an Bedeutung gewonnen. Einschränkungen in der Finanzierung konterkarieren dies jedoch, da sie sich konkret negativ auf die Leistungsfähigkeit der Fanprojekte auswirken. Daher werben wir dringend für die angemessene Ausstattung des Mainzer Fanprojekts für seine Arbeit.”

Durch den Rückzug des Landkreises verliert das Fanprojekt Mainz 44.000 Euro pro Jahr. Die Förderung aus Mainz-Bingen betrug 22.000 Euro. Die Deutsche Fußball Liga verdoppelt die aus der öffentlichen Hand gezahlten Beträge jeweils.

Fanprojekte sollen möglichst unabhängig von den Vereinen sein

Mainz 05 betont, dass gut ein Drittel der von den Sozialarbeitern des Fanprojekts Mainz betreuten Jugendlichen im Landkreis Mainz-Bingen leben. Die 05er haben das Fanprojekt nach eigenen Angaben wirtschaftlich bei konkreten Projekten unterstützt, beispielsweise Mittel zur Finanzierung des neuen Fanhauses beigesteuert. Zudem ist der 05-Vorsitzende traditionell auch Beisitzer im Vorstand des Fanprojekts. Hofmann betont jedoch: „Wichtig für das öffentliche Verständnis ist, dass wir als Verein das unabhängige Fanprojekt gemäß seiner Richtlinien nicht an sich finanzieren können. Diese Unabhängigkeit von Mainz 05 ist Grundlage für die Sozialarbeit des Fanprojekts, welches sich zwingend eine eigenständige Vertrauensbasis mit den betreuten Heranwachsenden erhalten muss, um seiner Arbeit nachgehen zu können.”

Anzeige

Fanprojekte sind in allen Städten so konzipiert, dass sie möglichst unabhängig vom jeweiligen Fußball-Club sind, damit die Mitarbeiter in Konfliktsituationen zwischen Fans und Verein als autarke Vermittler agieren können.