Mainz 05-Dauerkarten: Spenden oder Geld erstatten lassen?

aus Mainz 05

Thema folgen
Fans des FSV Mainz 05 in der Opel Arena. Archivfoto: Sascha Kopp
© Archivfoto: Sascha Kopp

Wenn es in dieser Saison nochmal Bundesliga-Fußball geben sollte, dann ohne Zuschauer. Was das für die Dauerkarteninhaber bei Mainz 05 bedeutet.

Anzeige

MAINZ. Eins ist klar: Sollte die aktuelle Saison in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt werden, dann ohne Zuschauer. „Wir planen finanziell sogar schon mit dem Szenario, dass auch die Hinrunde der nächsten Spielzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet“, erklärt Jan Lehmann, Kaufmännischer Vorstand des 1. FSV Mainz 05. Was bedeutet das für die Dauerkarteninhaber? Noch haben die Rheinhessen im Gegensatz zu einigen anderen Erstligisten keine konkreten Informationen zu diesem Thema veröffentlicht. „Wir bitten um Verständnis, dass wir erst abwarten, welche Entscheidungen generell getroffen werden“, so Lehmann. Gleichzeitig versichert er: „Auf die Option, die in unseren AGB steht, Gutscheine auszustellen, verzichten wir ganz bewusst. Es wird daher die Möglichkeit geben, sich das bereits bezahlte Geld zurückerstatten zu lassen.“ Details dazu werde der Verein mitteilen, sobald klar ist, ob oder eben wann die Bundesliga-Runde wieder aufgenommen wird.

Mainz 05 plant „emotionalen Ausgleich“

Lehmann würde sich derweil „freuen, wenn Dauerkarteninhaber andere von uns angebotene Möglichkeiten nutzen, um den Verein oder engagierte Menschen zu unterstützen“. Zum einen verweist der Vorstand auf die Aktion „Helden Ticket“. Dauerkarteninhaber und Anhänger, die eine Tageskarte für ein noch ausstehendes Heimspiel der laufenden Saison erworben haben, können diese Tickets denjenigen zur Verfügung stellen, die sich während der Corona-Krise für die Kranken, Schwachen und Armen einsetzen. Sobald wieder Begegnungen mit Fans erlaubt sind, werden diese Personen, mit von der Partie sind zum Beispiel Krankenhäuser oder soziale Einrichtungen, zu einem Heimspiel in der Mainzer Arena eingeladen. Bislang wurden schon 3000 Tickets gespendet. „Zudem“, so Lehmann, „werden wir uns einen anderen emotionalen Ausgleich überlegen, für all jene, die ihre Dauerkarten nicht stornieren möchten.“ Worum es sich dabei handele, werde in Kürze kommuniziert.

Anzeige

Die Frist für die Kündigung beziehungsweise der Bankeinzug für Dauerkarten in der kommenden Spielzeit werde derweil verlängert, so Lehmann. „Natürlich kann jeder seine behalten.“ Die 05er rechnen damit, dass sie allein im Falle einer Hinrunde ohne Zuschauer rund zehn Millionen Euro Einnahmen in diesem Zeitraum verlieren dürften.