Kalte Dusche für Mainz 05 zum Bundesliga-Saisonstart

aus Mainz 05

Thema folgen
Immer einen Schritt zu spät: Die 05-Verteidiger lassen Union-Stürmer Kevin Behrens unbedrängt zum 2:0 einköpfen.
© DPA-Bild

Der Fußball-Bundesligist verliert verdient bei Union Berlin. Die Mainzer bekommen einen Dreierpacker nicht in den Griff - und versagen gleich zweimal vom Elfmeterpunkt.

Anzeige

Berlin. Mainz 05 ist mit einer empfindlichen Niederlage in die Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Bei Champions-League-Teilnehmer Union Berlin unterlagen die Mainzer nach einer enttäuschenden Vorstellung mit 1:4. Tiefpunkt eines enttäuschenden Auftritts: Ludovic Ajorque verschoss gleich zwei Elfmeter, bei denen der französische Angreifer mit schwachen Abschlüssen an Union-Torwart Frederik Rönnow scheiterte. Und hinten bekam die schwach verteidigende Elf von Trainer Bo Svensson einen Dreierpacker nicht in den Griff: Kevin Behrens.

Keine 60 Sekunden waren gespielt, als der Stürmer eine maßgeschneiderte Flanke von Jérome Roussillon zum 1:0 einköpfte und den Mainzern damit die kalte Dusche zum Start in die Saison bescherte. Es sollte noch schlimmer kommen, als der Stoßstürmer wenig später erneut den Ball in die Maschen wuchtete -2:0 (9.). Als Mainz zwischenzeitlich wieder hoffen durfte, weil Anthony Caci per Traumtor verkürzte (62.), köpfte Behrens eine Flanke von Sheraldo Becker zu seinem dritten Streich ein (70.). Bei allen Treffern sah die 05-Defensive schlecht aus, war passiv und zu weit von den Gegenspielern entfernt. Milos Pantovic (90.) setzte den Schlusspunkt.

Mainz 05 kann klassisches Union-Berlin-Prinzip nicht verteidigen

Für Mainz 05 war es die kalte Dusche nach einer erfolgreichen Vorbereitung mit vier Testspiel-Siegen und dem 1:0-Erfolg im DFB-Pokal bei der SV Elversberg. Die Formation, die im Saarland gewann, sollte es eigentlich auch bei Union Berlin richten. Dominik Kohr spielte in einer Dreierkette mit Edimilson Fernandes und Stefan Bell als Mittelsmann, die Verteidiger Maxim Leitsch und Sepp van den Berg saßen zunächst auf der Ersatzbank. Doch anders als beim Pokalsieg geriet Mainz gegen aggressive Unioner, die in der Startformation auf ihre millionenschweren Einkäufe Robin Gosens (Inter Mailand) und Kevin Volland (AS Monaco) verzichteten, früh unter Druck.

Anzeige

Und mussten froh sein, nur mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine zu gehen. Robin Zentner vereitelte früh den dritten Berliner Treffer, als er gegen den durchgestarteten David Fofana parierte (21.), der später noch einen Freistoß an die Latte krachte (32.). Und Mainz? Spielerisch lief wenig zusammen nach dem frühen Doppelschlag, Union machte die Räume zu, 05 lief ideenlos an. Verbuchte seine Möglichkeiten nach den wenigen Aktionen, die der Champions-League-Teilnehmer nicht rigoros klärte. Wie einen abgeblockten Barreiro-Schuss (30.) und eine Abnahme von Danny da Costa (31.), die aber in Richtung Tribüne zischte. All das war zu ungefährlich, um Union Berlin ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Ludovic Ajorque verschießt zwei Elfmeter für Mainz 05

Erst mit der Hereinnahme des quriligen Offensivtalents Brajan Gruda wurde Mainz 05 gefährlicher. Erst wenige Sekunden im Spiel, wurde der 19-Jährige gleich von Diogo Leite im Union-Strafraum gelegt – Elfmeter. Doch Ludovic Ajorque schoss schwach – und scheiterte an Torwart Frederik Rönnow. Kurz vor Schluss verschoss Ajorque sogar noch seinen zweiten Elfmeter. Und Milos Pantovic traf in der Nachspielzeit zum 4:1 für Union. Der Mainzer Fehlstart in die neue Saison war perfekt.