Mainz 05 mit wichtigem Punktgewinn beim BVB

aus Mainz 05

Thema folgen
Mainz-05-Torwart Robin Zentner wirft sich Dortmunds Jude Bellingham in den Weg. Foto: dpa

Mit einer starken Defensivleistung hat sich Mainz 05 ein Unentschieden bei Borussia Dortmund erkämpft. Bei einem Mitspieler durften sich die 05er am Ende ganz besonders bedanken.

Anzeige

DORTMUND. Was für ein heißes Spiel! Mit einem ganz wichtigen Punktgewinn für den FSV Mainz 05: Der Fußball-Bundesligist erkämpfte sich ein 1:1 bei Borussia Dortmund. Für die Gäste, die mindestens für eine Nacht die rote Laterne wieder an Schalke 04 abgaben, wäre sogar noch mehr drin gewesen.

Levin Öztunali (57.) brachte die Gäste mit einem Traumtor in Front, Thomas Meunier (73.) glich aus. Nur eine Minute später verschoss Dortmunds Marco Reus einen Foulelfmeter. Gleich zwei Mal scheiterten derweil die 05er vorher am Aluminium. Herausragender Akteur auf Mainzer Sicht: Robin Zentner. Der Torwart brachte Erling Haaland und Co. vor allem in der ersten Halbzeit schier zur Verzweiflung. Die 05er boten in den ersten 45 Minuten generell in der Defensive eine disziplinierte Leistung, nach der Pause entstand ein wilder Ritt, bei dem die Mainzer munter mitmischten.

Anzeige

Bell in der Startelf

Die Begegnung begann mit einer Überraschung: 05-Routinier Stefan Bell stand erstmals seit dem 30. März 2019 wieder in einem Bundesliga-Spiel auf dem Rasen. Der 29-Jährige ersetzte Jermiah St. Juste (muskuläre Probleme) in der Innenverteidigung. Auch Außenverteidiger Daniel Brosinski (Knie im Training überstreckt) musste passen. Für ihn begann Philipp Mwene. Zudem rückte Öztunali in die Anfangsformation, Kevin Stöger rotierte auf die Bank. FSV-Cheftrainer Bo Svensson versuchte es mit einer Dreierkette (Bell, Alexander Hack, Moussa Niakhaté), dazu agierten Mwene auf links und Öztunali auf rechts.

Nach gerade mal 80 Sekunden schien der Plan über den Haufen geworden zu sein: Erling Haaland schob nach Vorlage von Marco Reus ein. Doch der Videoassistent griff zugunsten der Mainzer ein: Meunier stand kurz zuvor knapp im Abseits, der Treffer wurde zurecht annulliert. Der BVB diktierte klar das Tempo, verzeichnete phasenweise fast 80 Prozent Ballbesitz. Die Mainzer lauerten auf Konter. Und tauchten nach neun Minuten das erste Mal vor dem gegnerischen Kasten auf: Jonathan Burkardt zielte neben den rechten Pfosten.

Anzeige

Zentner mit überragenden Paraden

Die Hausherren drückten und drückten, die 05er, die sich zu viele Fehlpässe leisteten, mussten die pfeilschnellen Dortmunder immer wieder ziehen lassen. Doch sie hatten einen überragenden Keeper: Zentner parierte gegen Julian Brandt (23.) und Reus (26.) spektakulär, war auch in der Folge immer wieder zur Stelle. In der 31. Minute hatte aber auch er Glück, dass Jude Bellingham nur den Pfosten traf. Und die Mainzer? Robin Quaison probierte es in der 44. Minute mal mit einem strammen Schuss aus 20 Metern, den BVB-Schlussmann Roman Bürki aber entschärfte. Es ging mit dem 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel trat der BVB etwas zurückhaltender auf, es ergaben sich nun auf beiden Seiten Räume. Dann die 57. Minute: Danny Latza schickte Öztunali, der 25 Meter vor dem Gehäuse einen Haken schlug und einfach mal abzog - mit Erfolg. Der Ball segelte perfekt in die Maschen. Und nur sieben Minuten später hätten die Gäste sogar um ein Haar erhöht: Hack beförderte das Spielgerät nach einem Freistoß per Kopf an die Latte.

In der 73. Minute schlug dann der BVB zu: Mwene brachte den Ball nicht weg, spielte ihn genau in die Füße von Meunier, der Zentner keine Chance ließ. Niakhaté hätte allerdings schon vorher klären können, ließ Youssoufa Moukoko vorbei. Nur 60 Sekunden später drohte dann sogar das 1:2 aus Mainzer Sicht: Hack brachte Meunier im Strafraum zu Fall - Strafstoß. Zentner tauchte in die rechte Eck ab, Reus zielte in die linke - und vergab. Vier Minuten danach dann wieder die 05er im Pech: Latza traf nur den Pfosten. Es ging nun hier und her. In der 87. Minute sprintete Niakhaté über das ganze Feld, sein Abschluss ging knapp neben den rechten Pfosten.